Beiträge von DatUwe

    Prüft mal, ob ihr ein echtes Datenkabel verwendet.

    Es gibt auch USB-Kabel, die nur zum Laden geeignet sind. Denen fehlen die Datenleitungen. Zwar selten, aber es gibt sie.
    Wenn ihr mit dem verwendeten Kabel am PC auf das Handy und seine Daten zugreifen könnt, dann ist das auf alle Fälle erst einmal ein passendes Kabel.

    Auch benötigt Android Auto fast alle Berechtigungen, die man einer APP auf dem Handy geben bzw. entziehen kann.


    An alle anderen - bin unsicher: Muß das Handy sich nicht parallel auch per Bluetooth verbinden?
    D.h. keine Bluetooth-Verbindung - kein Android Auto?


    Sonst wüsste ich auch nicht weiter.

    Es sind 10% Rekuperationsleistung. Bei Stufe 1 wird die nie erreicht - daher bei Stufe 1 nie an - außer man tritt auf die Bremse.

    Das mit den 10% ist ganz leicht zu testen.

    Man sieht nachts die Rücklichter im Spiegel, z.B. Refelkrion an Schildern. Da kann man das selber testen.

    Servus, eben dieses Video entdeckt:


    R63 - Ladeplanung - dazu neuer MG4 (vermutlich MY24 oder 25) noch etwas verbessert.

    Schaut halt mal rein.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auf ebener Strecke fährt mein Lux nach Tacho 173 km/h.

    Man kann das Strompedal zurücknehmen bis etwas knapp unter 70% Leistung. Dann hält mein Lux die Geschwindigkeit auf ebener Strecke gerade noch.

    D.h. es wurde abgeregelt. Aber ich glaube nach Prospekt waren das offiziell 160 km/h?

    Naja, ein paar km/h geben sie noch drauf, der Rest ist Tachotoleranz.

    Laden mit 11 kW Wallbox muß nur gemeldet werden. Bei der Benutzung nur einer Phase wäre die Schieflast nur 3,6 kW. Das ist erlaubt.

    Laden mit 22 kW Wallbox, beim Standard ja nur auf einer Phase, muß von Betreiber genehmigt werden, da es die erlaubte Schieflast bei weitem überschreitet.

    Manchmal sagt der Betreiber ja, aber auch mal nein.
    Also vorher auf alle Fälle fragen. Oder Wallbox begrenzen. Dann wären es aber auch wieder nur 3,6 kW.

    Ich bezweifle, dass es beim schnellen Ali irgend etwas mit E1 (war es E1 oder ne andere Nummer?) Zulassung gibt.

    Wer sowas ohne E-Nummer einbaut hat eine erloschene Betriebserlaubnis mit allen möglichen Folgen.


    Gebrauchte Leuchten, z.B. aus Unfallfahrzeugen aus Europa, das ist dann schon etwas anderes ...

    Ich bin es schon vom meinem 15 Jahre alten GLK gewohnt gewesen. Da war es so, dass die Automatik relativ gut funktionierte.

    Einzig Autos, die überalterte Halogenbirnchen drin haben, nach dem Motto, warum neue Birnchen, die tun ja noch, man sieht das an den funzeligen gelben Licht, die erkannte der Benz gelegentlich nicht.

    Das war kein Drama, manuell abbenden, die Automatik war weiter aktiv und machte dann weiter.


    Beim Lux funktioniert die Automatik recht gut. Wenn man genau hinschaut, wenn sie gefühlt etwas zu spät abschaltet, sieht man aber, dass der Lichtkreis noch nicht den Fahrer erreicht hat. Grenzwertig, aber fast immer noch blendfrei.

    Einzig auf fast leeren Autobahnen ist das Teil unbrauchbar. Im Sekundentakt wird da auf- und wieder abgeblendet.
    Gut, man kann manuell eingreifen, aber das System zieht sich nach dreimal Eingreifen beleidigt zurück. Und man muß es gezielt wieder aktivieren, was auch maximal dreimal pro Fahrt möglich ist. Das halte ich für absoluten Schwachsinn. Wenn ich es nicht mag, schalte ich es ab, wenn ich mal eingreife, soll es ansonsten weiter automatisch weiterlaufen.


    Aber wie immer - es ist Luft nach oben.
    Besonders vermisse ich Kurven- und Abbieglicht.
    Matrix-LED gehört allerdings auch schon fast zur Normalausstattung.

    So wie Snoopywtm mache ich das auch immer.
    Habe das auch eine zeitlang bewusst getestet. Steht schon jemann an der roten Ampel, oder bei Stop und Go, weil die Schlange der Ampel schon recht lang ist, hält der Wagen mit dem ACC (ich habe zwei Striche eingestellt) immer schön mit etwas Abstand hinter dem Vordermann. Geht es weiter, kurz etwas Strom geben, den Rest macht der ACC wieder. Seeehr entspannt.


    Das mit dem Segeln ist auch super zu nutzen.

    Das ist egal. Wenn das Dranhalten nicht funktioniert könnte die Karte (bzw. die Antenne in der Karte, oder der Chip) durch starkes Knicken (Hosentasche?) gebrochen sein.

    Einfach beim Aldi einkaufen und die Karte an das Lesegerät halten. Tut das, ist die Karte ok.


    Und wenn das Lesegrät in der Ladesäule okay ist, dann muss da doch irgendeine Meldung kommen - sowas wie Bezahlmöglichkeit akzeptiert - oder was weiß ich?