Beiträge von DeLorca

    Mit der geringen Spannung ist AC gemeint. Irgendwo stand was, daß dann auch eine Meldung im Display angezeigt wird, falls das notwendig ist

    Hat meiner nach 14 Monaten DC-Laden noch nicht angezeigt. Dann hab ich auch ein Problem, wenn die Meldung kommen sollte. Dann muss ich das Auto zum Kaufland bringen und dort stundenlang stehenlassen. Das ist zwar nur 700m entfernt, aber das würde mir trptzdem stinken. Eine kleine Einschränkung der Alltagstauglichkeit wäre das definitiv.

    Habt ihr den Zoe denn immer zu 100% geladen? Welche Akkutechnik ist dort verbaut?


    Wenn ich von 20 auf 80% lade gehen etwa 45 kWh in den Akku. So groß kann der Puffer unter 20 und über 80% dann eigentlich nicht sein.

    Wöchentliches volles Aufladen ist definitiv nicht gut für den NMC-Akku. Der sollte nach Möglichkeit überhaupt nicht voll geladen werden. Das kann man überall nachlesen, was sachkundige Leute dazu schreiben. Genauso sollte er nicht unter 20% entladen werden.


    Was dort in der Bedienungsanleitung steht, ist die Vorgehensweise wie man den Akku möglichst schnell zugrunde richten kann. :D MG hat auch kein Interesse daran das der Akku 20 Jahre hält. Der soll möglichst nach Garantieende die Grätsche machen.

    Über das Laden steht in den Garantiebedingungen nichts. Demnach kann man (wie ich es auch praktiziere) zu 100% DC-Ladungen durchführen. Bis jedes Mietshaus über Wallboxen verfügt wird es wohl noch eine Weile dauern. Ich wohne in einem relativ neuen Haus (Bj. 2018) mit 240 Wohnungen und es gibt bis Heute keine Lademöglichkeit hier. Bei zwei E-Autos und zwei oder drei PHEV's im gesamten Haus kann ich aber auch nachvollziehen das man dafür nichts investieren möchte bislang.

    Das ist schon richtig. Wie Du sagst ist es aber für aktuelle Käufer schlecht. Da wird die 7-Jahres-Garantie schnell zur Farce. Aber das ist z.B. bei KIA auch nicht anders.

    Ich hab heute mal zufällig wieder die PDF-Datei mit den Garantiebedingungen angesehen. Zu meinem Erstaunen ist dort nun eine lange Liste enthalten wo alles Mögliche von den 7 Jahren Garantie ausgeschlossen ist. Alles was überlicherweise mal kaputtgehen kann ist mindestens auf 36 Monate oder 72.000 km reduziert. Da ist MG fein raus wenn mal was am Auto ist.

    Ich sag's mal so: Einen Neuwagen zu kaufen ist keine Garantie ein perfektes und mängelfreies Auto zu bekommen. Und das zwar durch die Bank bei allen Herstellern. Jedes Auto hat irgendwelche Fehler und Mängel. Aber nach 14 Monaten mit dem MG4 kann ich bisher nicht über das Auto meckern. Ich hatte bis Heute keine wirklichen Probleme und er fährt zuverlässig. Wenn MG nicht von der Qualität ihrer Fahrzeuge überzeugt wäre, würde man mit Sicherheit keine 7 Jahre Garantie geben. Es fehlt zwar noch an Erfahrungswerten aber ich würde vermuten das MG's eine "normale" Zuverlässigkeit und Langlebigkeit haben, wie viele andere Hersteller auch. Das sich MG vom deutschen Markt zurückziehen wird glaube ich weniger. SAIC Motor ist ein großer chinesischer Staatskonzern (seit 1978) und die Geschäfte hierzulande laufen recht gut. Vorsichtig wäre ich nur bei kleinen Herstellern und Start-up's.

    Bisher hat man noch nichts gelesen das jemand die 49 kWh Version bekommen hat. Aber kann ja sein das inzwischen die Restbestände des MJ23 verkauft sind und nun die neu produzierten Fahrzeuge an der Reihe sind.


    "Neu" sind aber scheinbar vorerst auch nur der Standard und der Luxury. Als Comfort, ER und XP gibt's wohl immer noch das MJ23.