Das ist nicht normal. Leichter Beschlag kann auftreten. Aber dort ist ja schon Perlenbildung zu sehen.
Beiträge von DeLorca
-
-
Man muss immer gucken, ob der bezahlte Preis (für einen) angemessen war. Wenn ja: Wurscht, was andere zahlen.
So sehe ich das auch. Man kann eigentlich kaufen was man will. Irgendwann später gibt es immer einen besseren Preis für das gleiche Produkt.
-
Mein XP war 2023 im Grunde auch ein schlechter Deal. Ich hab noch die 4.500€ Umweltprämie bekommen und muss trotzdem 361€ zahlen bei 48 Monaten/10tkm Leasing.
Aktuell gibt es den XP unter den gleichen Bedingungen für rund 310€ monatlich ohne Anzahlung. Aber das ist nun mal immer das Risiko beim Autokauf das es später ein viel besseres Angebot gibt.
-
Ich würde die erst mal auf Garantie tauschen lassen und dann abwarten was passiert. Meine Theorie das ein Oberschlauer die Batterie während der Lagerung des Fahrzeugs abgeklemmt hat, ist nicht ganz abwegig.
-
Ja aber vor einigen Tagen war dort noch eine Tabelle enthalten wo praktisch alles ausgeschlossen wurde was üblicherweise zuerst kaputtgeht. Die ist auf einmal wieder verschwunden.
Vielleicht liest MG hier mit und man hat sich gedacht nehmen wir das lieber wieder raus, bevor es die Runde macht das eigentlich nur eine 2-3 Jahres-Garantie besteht anstatt 7 Jahre.
Laut der besagten Tabelle war das nämlich der Fall.
-
Wenn der ausliefernde Händler mal vorher einen Batterietester angeschlossen hätte, müsste er die defekte Batterie eigentlich bemerkt haben. Ich hab wie gesagt ein 20€ Gerät von Amazon und das erkennt zuverlässig eine defekte Batterie.
-
Komisch. Vor ein paar Tagen war noch diese ellenlange Tabelle der Ausschlüsse in den Garantiebedingungen auf der MG-Website. Jetzt ist sie plötzlich wieder weg.
-
Die Batterie wird doch überwacht und von der Hochvoltbatterie nachgeladen.
Normalerweise schon. Aber wer weiß was an den Häfen oder auch beim Händler passiert, wenn die Autos dort Monate stehen. Vielleicht klemmen kluge Köpfe die Batterie ab und dann kann natürlich auch nicht automatisch nachgeladen werden. Oder aber die Batterie hat einen Herstellungsfehler. Das kommt ja bei 12V-Batterien durchaus auch schon mal vor.
Aber du hast 2 Jahre Garantie auf die Batterie und man kann selber mit einem 20€ Amazon-Tester überprüfen ob die defekt ist.
-
Das wird definitiv an der 12V-Batterie liegen. Bei einem anderen Auto war die auch nach einem Jahr defekt. Wenn die Spannung dann unter 12V ging fing das Auto ebenfalls an zu spinnen. Nach dem Tausch war alles wieder gut.
-
Derzeit muss ich sagen, ich war vom Mercedes-Service bis auf die Freundlichkeit nicht begeistert und bin es derzeit bei MG 4 auch nicht.
Das ist nach meiner Erfahrung überall so. Ich hatte Autos von VW, Audi, Toyota, Hyundai, Ford und MG bisher. Nirgendwo war der Service gut.