Beiträge von ulf

    Der Vollstrom-Gag mit dem Smartphone-Abflug aus der Ladeschale ist zwar schon alt, aber so schön aufgenommen wie hier kannte ich ihn noch nicht:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ^^

    Es gab genug weitere Stellplätze. Wenn alles belegt gewesen wäre hätte ich das nicht gepostet.

    Das würde zu meiner Hypothese passen:

    Vermutlich fühlen sich zumindest einige BEV-Fahrer wie kleine Könige, wenn sie einen extra für sie (als Angehörige einer politisch wilkommenen Minderheit) gemachten freien Stellplatz finden. Der wird dann sofort besetzt (weil "Ich darf das ja!"), egal ob man laden muß, laden will oder nichts von beidem.

    Mitdenken und soziales Verhalten ohne extra Aufforderung sind nun mal nicht jedem gegeben :(

    Wäre natürlich ein guter Deal wenn ich die OEM-Räder verkaufen dürfte...

    Wenn ich Deine Geschichte richtig verstehe, stehen oder liegen bei Dir derzeit die OEM-Kompletträder = XP-Felgen mit Turanzas arbeitslos herum?

    Bei mir sinds aktuell nur die Reifen, die demnächst mit zusätzlichen Felgen zu einem Satz Sommerräder werden sollen. Und beim Thema Felgen (auch bei den OEM-XP-Felgen) interessiert mich am Rande immer auch das Gewicht.

    Hast Du daher die Mögliichkeit, eines Deiner OEM-Räder mal zu wiegen, etwa auf einer Personenwaage? Denn wenn man davon das Gewicht von einem meiner neuwertigen Turanzas (11,0kg) abzieht, bekommt man das Gewicht einer XP-Felge incl. RDKS-Sensor ;)

    fällt das E-Auto auseinander, wenn ich auf einem normalen Parkplatz parke, wenn ich sowieso nicht laden möchte....

    ... und WENN mindestens 1 normaler Parkplatz in bequemer Entfernung zum Supermarkt o.ä. frei ist?

    Das hast Du vergessen, denn auch im BEV-Zeitalter wird unsere Gesellschaft immer gehfauler.

    Und vermutlich fühlen sich zumindest einige BEV-Fahrer wie kleine Könige, wenn sie einen extra für sie (als Angehörige einer politisch wilkommenen Minderheit) gemachten freien Stellplatz finden. Der wird dann sofort besetzt (weil "Ich darf das ja!"), egal ob man laden muß, laden will oder nichts von beidem.

    Ich mag Regensensoren nicht, weil sie nach meiner Erfahrung in gefühlten 90% der eingeschalteten Zeit zu hastig oder zu wenig wischen - und das Ganze meist noch in einem ständig wechselnden Takt, als wenn mich die Software mit einem unnötigen Zufallsgenerator kirre machen wollte.

    Deshalb war ich froh, als ich vor ~ 10 Jahren bei meinem Polo den Regensensor per Diagnosetool entmachten konnte und stattdessen per Hand zwischen 4 festen Intervallzyklen wählen darf, die gefühlte 90% aller Fälle abdecken.

    Der MG4 macht es im Prinzip genauso - danke SAIC :) :) :thumbup:

    Spaß betont zu Fahren geht aber nur mit vollem Akku ...

    Das ist eine Frage der persönlichen Spaß-Schwelle. Wenn Du nur Spaß hast, solange bis 180 km/h bei Vollstrom 100% in der Power-Anzeige stehen, mußt Du am besten eine -zig km Kabeltrommel im Kofferraum mitschleppen, die ständig mit der Wallbox zuhause verbunden ist, sich beim Wegfahren automatisch abrollt und zurück wieder aufrollt ^^

    Bei mr hört der gefühlte Spaß erst auf, wenn der max. %Power-Wert nur noch ganz kurz auf 80% kommt und beim weiteren Beschleunigen wieder absäuft - z.B. kürzlich bei 18% SoC und 12°C.

    Fazit: Je reduzierter die Ansprüche und Erwartungen, umso entspannter lebt es sich ;)

    Durch die 100% findet ja erstmal keine Reku statt

    Das stimmt wohl. Aber da der NMC-Akku laut Handbuch nur "zu besonderen Anlässen" über 80% geladen werden soll, und das Bremsenputzen öfter als nur ausnahmsweise sinnvoll erscheint, bevorzuge ich den Gang N als Reku-Unterdrückung ;)

    Wie hier schon beschrieben wurde, kamen auch bei meinen bisherigen herzhaften Bergab-Bremsungen mit leerem(!) MG4 die Hinterachse überraschend früh ins ABS-Zittern. Das macht mir Hoffnung, daß mit der HA nicht erst dann gebremst wird, wenn die VA schon kurz vorm Blockieren ist.


    Meine "Berg"strecke befahre ich gewöhnlich 1x pro Woche, von daher paßt die Häufigkeit des gezielten Bremsenputzens wohl einigermaßen gut.

    Wer keine Bergstrecke in Reichweite hat, muß eben ab und zu mal "spaßbetont" fahren anstatt möglichst oft bremsfrei auszurollen: also unnötig weit beschleunigen, in N schalten, kräftig auf das "vernünftige" Tempo runterbremsen und wieder in D schalten.

    BTW: Wer zu hastig in N schalten will und das Rad in Richtung R überdreht, bekommt sofort eine Meckermeldung "für Gangwechsel verlangsamen", und der "Gang" D bleibt eingelegt. Das hat mich erstmal verwirrt, bevor ich den Grund kapiert habe.

    Das deckt sich auch ziemlich gut mit der Netto-zu-Brutto-Kapazität.

    Rein rechnerisch ja.

    Aber soweit ich die NMC-Geschichten aus diversen Videos usw. verstanden habe, ist der Unterschied von Netto- und Brutto-Kapazität zwischen den beiden "SoC-Sperrzonen" oder Puffern bei Knallvoll und AbsolutLeer aufgeteilt, in die man den Akku als Normal-User nicht reinbekommt ohne z.B. das BMS zu hacken.

    Beim 64kWh-MG4 Akku ist nur der erlaubt nutzbare Kapazitätsbereich von 61,7kWh in die angezeigte SoC-Spanne 0-100% aufgeteilt, bzw. inclusive der Unter-Null-Reserve von -3 bis 100%. Wobei -3 bis -1% immer als 0% angezeigt werden und der MG4 "seltsamerweise" trotzdem noch fährt - siehe das Nyland-Video.


    Das ist aber nur mein unverbindliches Halbwissen bzw. meine Meinung, die jederzeit widerlegt werden kann ;)