Durch die 100% findet ja erstmal keine Reku statt
Das stimmt wohl. Aber da der NMC-Akku laut Handbuch nur "zu besonderen Anlässen" über 80% geladen werden soll, und das Bremsenputzen öfter als nur ausnahmsweise sinnvoll erscheint, bevorzuge ich den Gang N als Reku-Unterdrückung 
Wie hier schon beschrieben wurde, kamen auch bei meinen bisherigen herzhaften Bergab-Bremsungen mit leerem(!) MG4 die Hinterachse überraschend früh ins ABS-Zittern. Das macht mir Hoffnung, daß mit der HA nicht erst dann gebremst wird, wenn die VA schon kurz vorm Blockieren ist.
Meine "Berg"strecke befahre ich gewöhnlich 1x pro Woche, von daher paßt die Häufigkeit des gezielten Bremsenputzens wohl einigermaßen gut.
Wer keine Bergstrecke in Reichweite hat, muß eben ab und zu mal "spaßbetont" fahren anstatt möglichst oft bremsfrei auszurollen: also unnötig weit beschleunigen, in N schalten, kräftig auf das "vernünftige" Tempo runterbremsen und wieder in D schalten.
BTW: Wer zu hastig in N schalten will und das Rad in Richtung R überdreht, bekommt sofort eine Meckermeldung "für Gangwechsel verlangsamen", und der "Gang" D bleibt eingelegt. Das hat mich erstmal verwirrt, bevor ich den Grund kapiert habe.