Lancelot20 mgstrom
Versucht es nicht persönlich zu nehmen, aber 2 Posts direkt nacheinander mit physikalisch falschen Einheiten lassen mich jetzt doch in den Klugscheißermodus wechseln 
Was Ihr meint ist wahrscheinlich das, was beim Verbrenner fast jeder korrekt in Liter/100km angibt.
1 Liter Sprit steht für eine bestimmte Energiemenge. Beim BEV werden Energiemengen in Kilowattstunden (kWh) angegeben, die Ihr ziemlich sicher von Euren Stromtarifen zuhause kennt. Was dem Verbrenner-Tankinhalt in Litern entspricht. ist beim BEV die Akkukapazität in kWh.
Unsere MG4 zeigen den gesamten Energieverbrauch seit dem lezten Laden
oder Start der Fahrt auch in dem blauen oder blau-roten Ring in der
Karte Energieverbrauch in der Akku- und Ladekachel der Homepage an.
Wie sparsam bzw. energiefressend ein Fahrzeug bewegt wurde oder sich bewegen läßt, kann man beim Verbrenner am Verbrauch in Litern Sprit / 100km sehen, beim BEV analog dazu in kWh / 100km.
Was beim Verbrenner altmodisch in PS angegeben wird, oder moderner auch in Kilowatt (1kW = 1,36PS) ist die Motorleistung: üblicherweise der Maximalwert (etwa zum Imponieren am Stammtisch) bei Vollgas und der Drehzahl bei der die max Leistung anliegt; oder als Leistungsbedarf z.B. zum Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene bei Windstille.
kW-Angaben kennt man beim BEV auch als Katalogwert für die max. Motorleistung - und zusätzlich beim Laden als Anhalt, wie schnell oder langsam ein BEV seinen Akku voll oder z.B von 20 auf 80% SoC laden kann. Oder als die möglichen Ladeleistungen von Ladeziegeln, Wallboxen, Schnellladern usw.
Folgende Einheiten sind im Zusammenhang mit BEV-Technik verwirrend bis unsinnig:
kW/h
kW 100km
(weitere fallen mir jetzt nicht ein...)