Beiträge von ulf

    Fehlt bei Dir schon was an den Reifen? Ich hab ja nun erst die neuen Räder drauf.

    Vermutlich ließe sich der Profilverlust meiner GJR gegenüber neu nach ~ 1.110km nur mit einer Schieblehre mit 1/10mm Skala messen, weil ich den XP nur selten artgerecht bewege :/


    Aber bei Dir sind bestimmt die riesigen Tuningräder schuld, daß Dein XP so "säuft" :D ;) 8o

    Verbrauchsvergleich_Lux_Standardraeder_Tuning.JPG

    Qual der Wahl..

    Ja... vor allem wenn z.B. bei Felgenoutlet für den MG4 Standard aktuell 191 verschiedene winterfeste 8x18" Alus mit ABE gelistet sind, und beim Umschalten auf den XP grade mal 8 Stück übrigbleiben - incl. aller Farbvarianten der 3 verschiedenen Grundtypen.

    OK, die CMS C27, Tec AS2 und Brock RC27 werden dort trotz frischer XP-ABEs nicht gelistet, aber etliche Antworten der Felgenanbieter zu verweigerten ABE-Erweiterungen auf den XP zeigen IMO, daß die XP-Bremse für übliche 18"-Anlagen besonders dick sein muß. Es wäre wirklich interessant, wieviele der alten Felgenmodelle doch passen würden, wenn man einfach die Showblenden von den Sätteln wegschraubt ?(


    Für meinen XP habe ich jetzt die CMS C27 in silber bestellt - trotz der potentiellen Sturzpunkte. Aber gegenüber der ATS haben sie pro Radsatz die Vorteile von ~ 1,6kg weniger Gewicht und bei meiner Dorfwerkstatt ~ 30€ Ersparnis 8o

    Und wenn sie mal hinfallen sollten, lassen sich die Macken im "Racing Silver"-Lack vermutlich mit Felgensilber aus meinen eh schon vorhandenen Spraydosen brauchbar kaschieren :/


    Meine Sattelblenden will ich erstmal nicht wegschrauben, aber beim Räderwechsel (wenn sie frei zugänglich sind) mit Aluband aus dem Baustoffhandel überkleben. Das läßt sich hoffentlich für die Leasingrückgabe wieder so rückstandslos abziehen, daß es nicht auffällt.

    dearred Hättest Du gegen das Überkleben technische Einwände hinsichtlich denkbarer Funktionsstörungen der Bremsen?

    die günstigste Heidelberg Eco Home gekauft

    Die Option "längeres Ladekabel" hätte ich auch gerne gehabt - für den Fall daß ich den XP mal nicht in der Garage laden kann.

    Meine Lösung; ein Aufhänge-Ständer aus Wandregalhaltern und Sperrholz aus der Grabbelkiste ...

    Lidl_Wallbox_mobil.jpg

    ... und an der Box ein kurzes Eingangskabel mit CEE-Stecker; die CEE-Dose mit 5x 4mm² ab Zählerkasten wird demnächst in der Garage installiert.

    Für den Outdoor-Gebrauch stecke ich dann ein CEE-Verlägerungskabel zwischen Box und Dose 8)

    Hast du schon Erfahrung sammeln können wo die aktuell (OPTIMAL) gefahrene Geschwindigkeit liegt in Verbindung mit der angezeigten Reichweite (km)

    Mir ist nicht klar, welches Kriterium Du grade "optimiert" haben möchtest :/

    Mit meinem XP habe ich noch keine Reichweitenvergleiche zwischen Display und Realität bei folgenden 0% SoC angestellt, und das wird wohl eher nie passieren - oder wenn doch, dann ungeplant wegen irgendwelcher Notfälle.


    Die prinzipiellen Verlaufskurven mit Tempo und Reichweite sind in den Grafiken mit den blauen und gelben Kurven (auch auf Seite 17) aufgezeigt und dürften IMO mit ihren Grundtendenzen für alle BEV gelten ;)

    Meine Hoffnung auf die 10,6kg leichten Borbet LX hat sich leider zerschlagen, weil sie laut Borbet und Mitteilung vom TÜV Süd nicht (vorschriftsmäßig) auf die XP-Bremsanlage passen. Daher werden im kommenden ABE-Update wohl nur die "MG4 electric 18Zoll Serie" auftauchen.

    Mein Plan B bei Borbet ist die XRT mit 11,2kg, aber die wird laut Borbet beim TÜV Nord begutachtet, und von dort gibts noch gar keine Info, wann es eine Anprobe am XP geben könnte.

    Update: Laut interner Prüfung bei Borbet paßt die XRT-Felge in 8x18" nur mit den ET 35 und 40 über die XP-Bremse. Doch das würde Karosserieabeiten bedeuten, die ich beim geleasten MG4 unbedingt vermeiden wil.


    Plan C No.1 ist die CMS C27 mit 11,8kg und XP-ABE, doch die hat eine leicht konvexe Außenkontur, ...

    cms_c27_Speichenkanten.jpg

    ... könnten daher beim Umfallen mit montiertem Reifen (z.B. beim saisonalen Räderwechsel) auf die markierten Sturzpunkte knallen und bei hartem Boden entsprechend vermackt werden.


    Plan C No.2 ist die ATS Antares mit XP-ABE. Die ist mit 12,2kg leider nochmal ein Stück schwerer :(, aber dank planer Außenkontur wenigstens sturzsicher :/

    Wallboxen gibt es wie Sand am Meer. BEV-Neulinge kaufen womöglich voreilig z.B. scheinbar günstige Modelle und stellen später fest, daß ihnen irgendwelche Features fehlen.

    Daher würde ich in diesem Thread gerne Eure Erwartungen und Erfahrungen sammeln - und evtl. auch Empfehlungen, was Ihr besser gekauft hättet.


    Als überzeugter Smartphone-Verweigerer mache ich mal den Anfang.

    Meine Wallbox soll folglich ein informatives Display haben, PV-Überschußladen brauche ich trotz PVA mit 8,2kW-WR nicht unbedingt. Nach meinem bisher durchweg sehr guten Eindruck vom preiswerten Lidl-Ladeziegel (der ist übrigens wieder in einer neueren Version erhältlich) fand ich dort im Onlinesortiment auch die 11kW-Wallbox USWB11 A1. die sich nebenbei auch 1-phasig anschließen läßt. Ansonsten zeigt das Display ständig für jede Phase Spannung und Strom an, dazu die momentane Ausgangsleistung, die bisher gelieferte Energie in kWh (jeweils mit 2 Nachkommastellen,) die Ladezeiit in hh:min:sec und den Verbindungsstatus zwischen BEV und Box.

    Der max. Ladestrom läßt sich zwischen 6, 10, 13 und 16 A wählen (1-phasig: 9 / 13 / 16 A).

    Auch vor dem Erreichen des im MG4 vorgewählten End-SoC kann man die Ladung jederzeit an der Box beenden oder unterbrechen oder eine andere Ladestromstärke wählen und dann weiterladen, ohne irgendwas am MG4 herumfummeln zu müssen. Das finde ich ideal für "manuelles PV-Überschußladen", wenn ich etwa an sonnigen PV-Tagen zwischendurch mal etwas am E-Herd brutzeln will ohne dafür Strom aus dem Netz zu bezahlen. Oder z.B. kann ich bei ausreichender Einstrahlung vormittags das Laden mit 4kW beginnen, später bei hoch stehender Sonne auf 7kW umschalten, und wenn teilweise Bewölkung aufzieht, wieder auf 4kW zurückschalten.

    Wenn mal kaum Strom vom Dach kommt, kann ich durchgängig mit 11kW laden, um wenigstens die bordseitigen Ladeverluste des MG4 gering zu halten.


    So entspricht die Lidl-WB perfekt meinen Vorstellungen, ist mit 400€ relativ preiswert, hat 3 Jahre Garantie und bekommt von mir daher eine 100%ige subjektive Kaufempfehlung :thumbup:

    gerade lade ich meinen MG4 3phasig mit einer go-e mobilen Wallbox. Eingestellter Ladestrom 10A. Die Wallbox giebt eine Ladeleistung von 6.3 KWh aus, das Auto 6.19 KWh.

    Hattest Du die 6,19 als Ladeleistung im Mitteldisplay gesehen? 6,3 / 6,19 wären sensationell niedrige 1,7% Verluste.

    Vor ein paar Tagen habe ich meinen MG4 3-phasig per Wallbox geladen, zuerst mit 6A, später mit 16A. Die angezeigten kW der Wallbox und im Mitteldisplay waren 3,8 / 3,3kW und 9,84 / 9,2 kW - das ergibt 15% bzw. 7% Verluste.

    Denn er will schlicht den Verbrauch der Autos vergleichen (wenn ich es richtig verstanden habe). Was dahinter für Technik ist, interessiert erstmal null.

    Das trifft es schon ganz gut. Denn die "energievernichtenden" Fahrwiderstände = Rollreibung und Luftwiderstand lassen sich mit Ausrollversuchen bei verschiedenen Geschwindigkeiten in der Ebene bzw. an bekannten Gefällen und Steigungen relativ gut abschätzen.

    Dann muß man noch die Wirkungsgrade zwischen Akku und Radnabe plus den Basisverbrauch der Bordelektronik dazuschätzen (leider mangels belastberer Daten nur schätzen), und "schon" hat man die Verbrauchskurve, die man dann durch leichte Veränderungen der Eingansgsparameter anhand vor er-fahreren Realwerten feinjustieren kann.


    Ich finde es z.B. sehr interessant, wie der Express-Verbrauch oberhalb 130 km/h und die daraus berechenbare Konstanttempo-Reichweite verläuft: Siehe die gelbe Kuve in der rechten Grafik, laut der man mit knallvollem Akku startet und bei konstant 150km/h vermutlich schon nach ~ 180km stehenbleibt.

    Und daß diese Reichweite z.B. bei kaum merklichen 20km/h Gegenwind und 0,2% Steigung auf ~ 130km schrumpft:

    Verbrauchsdaten_MG4er_20kmhGW_0,2%Steig.JPG


    Denn solche Infos bekommt man AFAIK nirgendwo.