Beiträge von ulf

    Gestern habe ich den sonnigen Tag zum PV-Laden genutzt, mit der WB-Einstellung "10A / ~7kW".

    Beim Laden zeigte die Wallbox mit leichtem Auf und Ab grade mal 6,2kW an, der MG4 im Mitteldisplay sogar nur 5,5kW.

    Das ist also offenbar kein vorsichtiger Überlastungsschutz, denn sowas bräuchte man nur beim Laden mit dem Nominal-Max.Wert = 11kW.

    aber vielleicht möchte ich den Rest der Ladezeit im Auto warten (statt in der Kälte) oder, wie bei mir letztens, habe ich schlicht was im Auto vergessen. 😀

    Beim XP läuft die AC-Ladung weiter, wenn man nur die Heckklappe öffnet. Die ist auch groß genug, um einzusteigen oder etwas aus dem Auto zu holen. Dazu gibts sogar noch eine Runde Gymnastik gratis :D *duckundweg*

    Wäre auch doof wenn Du am Arsch der Welt stehst und Dein Auto nicht mehr fahren will weil Dein Sitzbelegungssensor einen Defekt oder eine sporadische Störung hat.

    Oder wenn man mal den schmerzenden Rücken bewegt, dabei angeschnallt bleibt, aber den Hintern so weit vom Sitz hebt, daß die Sitzerkennung sagt "Der Fahrer ist ausgestiegen -> Systeme runterfahren!"

    Gestern hat mein MG4 bei der hiesigen Dorfwerkstatt einen Satz Aftermarketfelgen für die bisher arbeitslosen Werks-SR bekommen. Als Sensoren hatte ich der Werkstatt CUB Uni-Sensor 2 genannt, weil es hier dazu schon mindestens 1 positiven Bericht gibt. Den hatte ich so verstanden, daß der XP neue Sensoren ganz selbständig erkennt und dann die aktuellen Werte anzeigt.

    Aber heute kam schon 2mal nach jeweils ~11km Fahrt die Fehlermeldung "RDKS-Ausfall...", die auch auf den restlichen 10km nicht mehr weg ging. Bei beiden Fahrten wurden zuerst die Druckwerte der eingelagerten GJR angezeigt (die ich noch ziemlich sicher in Erinnerung habe), aber nach ~ 11km kam jeweils "Gong" und Fehlermeldung "RDKS-Ausfall..."


    In der Werkstatt wurde zu 99% kein Erkennen neuer Sensoren angestoßen - wofür IMO wohl ein Diagnosegerät angestöpselt werden müßte?

    Ich hoffe erstmal, daß das schon die Ursache des Ausfalls ist... ?(

    Leasing ist immer die teurere Variante. Oder glaubst Du ernsthaft dass die Analysten der Leasinggeber das nicht bis auf die 3. Stelle hinter dem Komma ausgerechnet haben dass sie nicht nur ihre kompletten Kosten damit gedeckt haben sondern auch ein auskömmlicher Gewinn für das Leasingunternehmen dabei raus schaut?

    Da stimme ich zu.

    Wenn ich beim MG4 (incl. dem Akku!) von der selbst erfahrenen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit z.B. eines VW Polo ausgehen könnte, hätte ich mir auch den XP gekauft.

    Mangels "selbst erfahren" beim MG4 zahle ich aber lieber die Quasi-Sorglos-Versicherung für die sichere "Entsorgung" nach 4+x Jahren, in Form des Leasing-Aufschlages gegenüber dem Kauf.

    Wenn ich mir dann noch die aktuelle Marktsituation bei gebrauchten BEV anschaue (die keiner haben will und niemand weiß, ob oder wann die Nachfrage wieder anziehen wird), bin ich sogar doppelt froh über mein Leasing 8)

    Manchma beschleicht mich jetzt der Gedanke, daß die SAIC-Leute beim XP eher die Beschleunigung als die Aerodynamik konsequent optimiert haben. Denn schwere Felgen incl. Aeroblenden bremsen die Beschleunigung ja nicht nur mit ihrem einfachen Gewicht, sondern auch mit ihrer Rotationsträgheit.

    Ergo sollten die Felgen möglichst leicht sein, und tatsächlich zeigt meine Personenwaage für eine XP-Felge incl. fast neuem GJR 22,6kg. Für meine CMS-Felgen (die ich unter den XP-ABEs auch nach Gewicht ausgewählt habe und laut Hersteller 11,8kg wiegt) plus Werks-Turanza (gewogen mit 11,0kg) berechne ich sogar 22,8kg :huh:

    Welche Radkappen meinst Du?

    Die großen Plastikblenden zur Verbesserung der Aerodynamik hat der XP nicht, sondern er kommt ab Werk mit "offenen" Felgen, damit die Sattelblenden mit dem Schriftzug gut ins Auge springen:

    xpower_bremsen.jpg


    Ob die kleinen Nabenblenden passen (so daß in der Mitte nicht mehr CMS, sondern MG stünde) könnte ich mal testen. Aber beim kurzen Angucken scheinen mir die MG-Blenden etwas zu klein zu sein.

    Dies führt auch dazu, dass das Auto nur mit maximal 10,2kW und nicht 11kW läd. Mich würde mal interessieren ob das bei euch auch der Fall ist?

    Auf dem Display meiner Lidl-Wallbox sehe ich auch um die 10,2 - 10,3 kW statt der theoretischen max. 11kW. Im MG4- Mitteldisplay stehen wegen der Ladeverluste sogar nur 9kommanochmas kW,

    Ich habe es mal probiert. Bis zur HU sind ja noch ~ 33 Monate Zeit, in denen das spiegelnde neue Aluband z.B. oberflächlich verwittern und optisch unauffälliger werden kann 8)

    92-felgen-cms-c27-am-mg4

    93-bremssattelblenden-vorne

    94-bremssattelblenden-hinten

    Ach ja: Die "Sturzpunkte" der C27-Felge stehen gerade noch nicht über die Reifenflanken heraus, sondern die Flanken der Werks-Turanzas sind augengeschätzt ca. 1-2mm weiter außen als die Sturzpunkte ^^

    Das wäre schon eine sehr teure "Adapterlösung"

    Ich halte es zumindest für größteteils denkbar, wenn man dem BEV mit primitivsten Mitteln die erwarteten Botschaften über die Typ2-Signaladern anbietet. Denn das wäre nicht der erste Beschiss mit teuren aber wirkungsosen "BlackBoxes" - siehe z.B. Spritsparmagnete für Verbrenner, teuer verkaufte Placebomedikamente usw.