Hier mal die berechneten Akkuleistungen meines XP bei Vollstrom im Sportmodus aufgrund von Diagnose-Logdaten vor und nach dem "Kalibrierungsladen" von 7 bis 100% laut Display.
Wenn das AC-Laden bei angezeigten 100% SoC endet, zeigt das BMS nur 92,1% an - die Differenz sind evtl. der ungenutzte Puffer, um die kalendarische Degradation abgestellter vollgeladener Akkus etwas einzubremsen (nebenbei läßt sich so beim 64kWh-Akku eine Nutzkapazität von rund 59kWh berechnen).
Daher standen beim Log mit 92% BMS-SoC noch 100% SoC im Display:
Akkuleistung_XP_SoC12-92%.jpg
Bei den oberen Logs war der Akku nicht mehr kalt, sondern nach dem Laden dürfte er geschätzte 20°C gehabt haben.
Die kW-Kurven habe ich per Multiplikation der Logdaten von HV-Spannung-und -strom berechnet.
Geht man von nicht absichtlich verfälschten Diagnosewerten und Genauigkeiten nach dem Stand der Technik aus, dann erscheint mir die Pmax-Angabe des XP von 320kW ungefähr so wie fettgedruckte Watt-Daten bei billigen Ghettoblastern usw.
Denn noch nicht mal der Akku liefert die 320kW dauerhaft, sondern nur für einen kurzen Moment. Was dann aus den Motoren als mechanische Leistung rauskommt, ist wegen deren inneren Verlusten aka Wirkungsgrad (incl. des Inverters) nochmal ein Stück weniger.
Vom Loggen der unteren Kurven habe ich max. %Power-Anzeigen im Fahrerdisplay um die 50% in Erinnerung, d.h. die Relation zu den vollgeladenen Leistungen scheint überschlägig zu stimmen.
Das Abtauchen der kW-Kurve bei 12% BMS-SoC wirkt gegenüber den paar % mehr bei 19% so markant, daß ich nicht mehr denke, daß es nur am Akku liegt, dem früh die Puste ausgeht. Sondern ich vermute eher eine Software-Drosselung bei niedrigen SoCs, die die Fahrer oberhalb ~100km/h so nerven soll, daß sie ihren Akku möglichst bald wieder aufladen.