Ständiges BAB-Binärfahren (Vollgas – Leerlauf) bei maximaler Rekuperation halbiert ungefähr die Lebensdauer.
Ergänzend zur Relation der Akkubelastungen bei Vollstrom und max. Rekuperation:
Nachdem ich mit meinem Diagnose-Laptop mehrere Motor- und Akkudaten-Logs gefahren habe, kann ich aus Reku-Strom * Akkuspannung berechnen, welche (maximale) Reku-Leistung in den Akku geladen wird.
Bisher habe ich bei starken Pedalbremsungen auf trockner Straße Ströme bis rund -200A geloggt, was bei 390V Akkuspannung ca. 78kW Reku-Leistung ergibt.
Die Daten der %-Power-Anzeige kann ich (bisher) nicht loggen, aber IIRC habe ich da mal kurzzeitig bis -25% Power gesehen.
Rechnet man diese 25% Reku-Power mit 78kW auf 100% hoch, dann erhält man 312kW. Und die passen beim XP einigermaßen genau zu den max. Leistungsdaten, die ich bisher beim Vollstromballern geloggt habe: RE: Warum / wann nicht volle Leistung?
Das zeigt, daß der Skalierungsfaktor der %Power-Anzeige zwischen Beschleunigen und Reku zumindest beim XP nicht oder nur minimal umgeschaltet wird.
Wenn die RWD-MG4 bei Vollstrom auch bis zu 100%Power anzeigen, müßte die grüne Reku-Anzeige ohne Umskalierung zwischen Beschleunigung und Reku maximal ca. -50% anzeigen.
IIRC seht Ihr dort aber auch maximal um die -25%?