Beiträge von ulf

    ob der VERBRAUCH insgesamt auch gesunken ist ( was ja bei deutlich höherer angegebener Reichweite der Fall sein müsste )

    Nicht unbedingt. Wenn jetzt in der Software von wolli eine "Freier-Fall-Kennlinie" ergänzt / aktiviert wurde, damit SoC- und / oder Reichweitenanzeige mit sinkendem Real-SOC immer schneller fallen (wie bei älteren Verbrenner-Tankanzeigen), kann der Realverbrauch auch unverändert bleiben.

    Das Zweite war für das Lademanagement . Seid dem zeigt er immer über 500 km nach dem laden an der Wallbox an.

    Hat hier jemand auch diese Erfahrung gemacht ?

    Nicht genau diese, aber evtl. eine thematisch verwandte.

    Bei der 1.Inspektion meines XP Mitte November wurden laut KD-Meister auch etliche Updates gemacht. Seitdem verlaufen die Anzeigen für "kWh-Verbrauch seit letztem Laden" und %SoC nicht mehr stimmig parallel.

    Erklärung:

    Bei ca. 60kWh Nutzkapazität sollte 1kWh immer ca. 1,67% SoC entsprechen, d.h. wenn man seit dem letzten Laden z.B. 10kWh verbraucht hat, sollte der SoC um 16-17% gesunken sein.

    Das hat vor der Inspektion immer einigermachen gepaßt, aber seitdem laufen direkt nach dem Laden die kWh und %SoC erstmal synchron, d.h. bei 1kWh Verbrauch sinkt der SoC auch nur um 1%.

    Beim weiteren Entladen stimmt die Relation dann irgendwann, aber es kann auch in den anderen Fehlerbereich umschlagen: Z.B. bei 12kWh Verbrauch seit Ladung auf 70% werden noch 44% SoC angezeigt: das entspricht (70-44) / 12 = 2,17%SoC pro kWh.

    Das stört mich nicht allzusehr, da SoC und Reichweitenanzeige (trotz der taumelnden SoC/kWh-Relation) noch einigermaßen plausibel abwärts laufen... aber es erhöht auch nicht mein Vertrauen in die Anzeigen.

    ich habe mir zeigen lassen wo er zugebissen hat

    Trennt der Marder das Kabel zum Stecker ist es als wäre er nicht da und die Hochvoltbatterie bleibt aus. Zum Glück hat er nur in das Kabel gebissen, der Rest war unangetastet.

    Das war wohl ein politisch grüner Marder, der bei BEV nur den simpelsten Schaden anrichtet 8o

    Und immerhin hat sich auch Deine Werkstatt als kompetent genug herausgestellt, um den Schaden relativ schnell zu finden ;)

    Schnellstart geht auch ohne Smartphone - zumindest rückwärts:

    Druck aufs Türgriffknöpfchen, Tür öffnen, reinsetzen, Tür zu, Tritt auf die Bremse, auf R schalten, und der XP rollt los. Egal, ob das Mitteldisplay noch hochfährt: die Rückfahrkamera kommt sofort, oft mit weißem Rahmen, wenn das Mitteldisplay noch nicht ready ist.

    Wenn ich auf der Straße angekommen bin und auf P schalte, erscheint immer der normale Mitteldisplay-Startscreen, und dann funzt alles ganz normal... ohne daß ich mich für die 5 Meter rückwärts anschnalle, weil ich eh nochmal aussteigen muß um das Garagentor zu schließen.

    Macht es überhaupt Sinn eine Probefahrt zu machen? Oder taugen die Dinger (bisher) einfach noch nichts?

    Ich habe keine Lust mir einen Klotz an´s Bein zu binden und so würde mich vor allem interessieren, ob das Fahrzeug das, was ich suche (knackige Performance auf kurvigen Landstraßen) überhaupt kann und ob es xpower gibt, die problemlos funktionieren.


    Es wäre auch schon ein "no-go", wenn das Auto (analog zu manchen SUVs) zwar eine wahnsinnige Längsperformance bietet und in der Kurve dann zum Rohrkrepierer würde...

    Deine Fragen sind hoch-subjektiv: Frage 10 "engagierte" XP-Fahrer, und Du wirst mindestens 15 verschiedene Antworten bekommen 8o

    Ich finde das Ding ziemlich perfekt: Beschleunigung kann man gar nicht genug haben, wenn man möglichst bald an Schnarchnasen vorbei will, die auf der Landstraße vor einem hertrödeln - und das ist eines meiner Hauptkriterien.

    Am Kurvenverhalten habe ich nichts zu meckern, aber das ist für mich auch kein hochhängendes KO-Kriterium.

    Für mich funzt mein XP "problemlos" - bis auf die bekannten Softwarebugs, die die anderen MG4 auch haben.

    Also buche ein Probefahrt und teste genau das, was für Dich wichtig ist ;)

    Der Dreggsagg hätte mal das orangene kauen sollen. Schbraddzl.

    Um ihn zu grillen, hätte der MG4 eingeschaltet sein müssen. Sobald man aber nach dem Abschalten / Abstellen das deutliche "Klackklock" der Hochstromrelais im Akkupack hört, ist der HV-Akku weggeschaltet. Ob dann evtl. Restspannungen in den HV-Komponenten noch zum Marderkillen ausreichen, darauf würde ich nicht wetten. :/

    dass ich die 200er Marke für längere Zeit bediene, auch wenn das Herz bluten muss (Verbrauch dann bis zu 60kW im Peak)

    Ist die M3-Anzeige dann auch gedeckelt (wie die nervigen 29,8 beim MG4)?

    Bzw. ist in den 60kWh/100km noch eine Beschleunigung enthalten, oder ist das der eingeregelte (Tempomat-)Wert?

    Jeden Tag 36km Landstraße und kaum Steigungen. 25kWh Verbrauch ist einfach zu hoch.

    Beim Standard ohne Wärmepumpe kostet Innenraumheizen (statt nur Lenkrad- und Popoheizung) richtig Strom. Und wenn die Akkuheizung (unbemerkt) mitläuft, wären 25 kWh/100km IMO sogar noch erstaunlich wenig.

    Mir hat die Regel kurz = +- 5 km/h, lang = +- 1 km/h sehr, sehr gut gefallen.

    Mir nicht, weil ich bei übervorsichtig angesetzten (also den meisten) Tempolimits nicht unnötig schleichen will. Daher stelle ich grundsätzlich "Limit +3 km/h" ein, und das geht mit "Kurz = 1er Schritte, lang = 5er Schritte" erheblich leichter und schneller = weniger Ablenkung vor der Straße, als umgekehrt.