- Den Stecker leicht anheben, das es manchmal bei ausgelutschten Kontakten zu Kommunikationsproblemen führen kann (bereits erwähnt)
Hätte ich testen können, wenn ich dran gedacht hätte. Aber:
Vor der o.a. Posse hatte ich es schon ca. 5 mal mit An- und Abstecken am "Rechtslader"-Platz des gleichen HPC versucht, mit genau dem gleichen Ergebnis.
Wenn bei insgesamt ~ 10 Versuchen an beiden Steckern eines HPC exakt 100% Fails rauskommen, obwohl 1 Stecker an 2 anderen BEV völlig problemlos funktioniert, glaube ich kaum noch daran, daß beide Stecker ausgelutscht sein könnten.
Ach ja: Bei einem der letzten Versuche sah ich beim Warten auf die Resignationsmeldung des XP "Verbunden, aber es wird nicht geladen"
auch auf dem HPC-Screen die Grafiik mit HPC, dem BEV, dem Ladekabel in
grün, aber 0kW Ladeleistung. Immerhin paßt beides plausibel zusammen,
aber es sagt nichts darüber aus, wo der Bug sitzt
- Aus einem Video der ELEKTROBYS (Youtube) - wenn so etwas passiert, kann sich auch der Rechner im Auto aufgehängt haben. Nach einigen Minuten Wartezeut funktioniert das dann wieder.
Auch das erscheint mir unwahrscheinlich, da ich den XP beim Warten auf das Freiwerden den Linksladerplatzes (wo der Tesla angestöpselt war) mindestens 10 Minuten abgeschaltet im Schatten geparkt hatte. Was an den weiteren Ergebnissen genau nichts änderte.