Beiträge von ulf

    Fensterheber wie beschrieben nur Fahrerseite vorne. Alle anderen müssen durchgehend gehalten werden

    Bei meinem MY23 XP kann ich als Fahrer alle 4 Fensterheber "auto up and down" betätigen. Wie es an der Einzelschaltern der anderen Sitze geht, weiß ich nicht ?(

    Wir schweifen aber generell vom Thread Thema ab

    Stimmt. Um es vorläufig abzuschließen:

    Grade habe ich eine Frage an https://www.mgmotor.de/contact geschickt:

    Wenn / falls eine Antwort kommt, mache ich daraus einen eigenen Thread.

    Ihr denkt aber dran, dass unterschiedliche Akkus verbaut sind (LFG und NMC). Ich bin mir gar sicher, ob das mit dem Ausgleichsladen für alle Akkus gut ist.

    IMO dürfte / sollte das BMS am besten wissen, was für den jeweiligen Akku gut ist. Beim 64kWh gehe ich jedenfalls angesichts z.T. stundenlanger automatischer(!) Ausgleichsladungen davon aus, daß sie für irgendwas im Sinne der Akkupflege gut sind ;)

    Am ehesten würde ich der englischen Übersetzung trauen.

    Um da reinzuschauen, habe ich mir die MG iSmart-App auf meinen W10-PC geladen. Sie läßt sich auch öffnen, aber mehr als das hier passiert auch nach etlichen Minuten Wartezeit nicht:

    MG ismartApp_Bluestacks.JPG


    Mit dem Bluestacks-Player kann ich zwar viele Lade- und weitere Apps nutzen, aber iSmart scheint er nicht zu mögen.

    Oder übersehe ich hier den Weg zum Öffnen der App?

    Wenn nicht, könntest Du bitte mal den englischen Text zum Laden mit 10% und 1 Gitter posten?

    powo01 Deine Deutung, daß mit "geringer Spannung (weniger als 10 %" im deutschen Handbuch oder "weniger als 10 %" in der finnischen Version der C-basierte Standard gemeint ist, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.

    Denn die Handbücher richten sich an alle MG4-Besitzer - einschl. derer, die nicht das Akku"spezial"wissen rund um die C-basierten Lade- und Entladeraten haben.


    Zudem: Wenn 0,1C gemeint sein sollte - warum steht das dann nirgendwo explizit in den Handbüchern? Oder noch besser die simple Konsequenz, daß das AC-Laden bis 100% SoC alle 3 - 6 Monate je nach Akkukapazität nur mit maximal 5,1 / 6,4 / 7,7 kW erfolgen darf?

    "alle 10% tai yksivaiheverkka"
    was auf deutsch übersetzt:
    "weniger als 10 % oder einphasiges Netz"
    ergibt.

    Offen bleibt hier, was die 100%-Referenz für "weniger als 10 %" sein soll:


    SoC (wie von mir anhand der deutschen Version "mit geringer Spannung" vermutet)?


    Oder Ladeleistung? Ausgehend von 140kW DC beim NMC-Akku müßte man also unter 14kW bleiben, d.h. Wallbox mit 11kW wäre OK. Ähnliches beim Standard: 10% von 88kW ergäbe weniger als 8,8kW dann dürfte der Standard mit seiner voller AC-Leistung von 7kW laden.


    Würde das "oder einphasiges Netz" für die NMC-Akkus gelten, dann dürfte man die 10%-von-was?-Frage ignorieren, z.B. mit 98% vom HPC heimkommen und die letzten 2% plus Ausgleich kurz am Ziegel nachladen.


    Also so richtig eindeutig wird es auch über die finnische Version nicht :(


    Somit schlußfolgere ich daraus, das es ausreicht, das man die Kiste auch an einem HPC-Lader auf 100% laden und dann einfach zum ausgleichladen hängenlassen kann.

    Zumindest bei meinem Standard tröpfeln da nur noch etwa 3kW rein.

    Da gehe ich erstmal nicht mit: An der WB habe ich schon Ausgleichsladungen von weit über 1 Stunde gesehen, am HPC dauert die Schlußphase mit reduzierter Leistung nach einem sprunghaften Abfall (z.B. von 50 auf 5 kW) maximal gefühlte 5 Minuten, bis der MG4 die Ladung beendet. Daß 5 Minuten am HPC das Gleiche an Akkugesundheit bewirken können wie z.B. 1 Stunde an der WB, das widerspricht meinem kompletten technischen Gefühl.

    Die 63 Ohm Batterieinnenwiderstand bekomme ich vom Carscanner auch angezeigt. Der Wert ist natürlich Blödsinn. Es werden allerdings mehrere Messwerte mit unrealistischen Zahlen angezeigt. Beispielsweise eine Motordrehzahl mit über 1000 U/Min bei stehendem Auto oder eine Kühlmittelthemperatur von -40°C im Sommer.

    Das wäre auch für den Dongle-Thread interessant - da könntet Ihr dann vergleichen, welcher Dongle den meisten bzw. wenigsten Mist liefert ;)