Beiträge von ulf

    Ich würde ja einfach bei einem Onlinehändler den MG4 angeben. Wenn ich das tue kommen zig passende Felgen, egal ob 18, 17 oder 16“ - dazu gibt es immer auch ein ABE Blatt, bei seriösen Anbietern.

    Vorsicht: In den ABEs gibt es teilweise Zeilen für "18 Zoll Serie". Nur die dort gelisteten Reifengrößen haben die ABE für den 18" Luxury!

    EWE-Go senkt ab 01.11.24 die Ladepreise :) :)

    52c/kWh an eigenen Säulen und 62c im Roaming für AC und DC (vorher: 59 bzw. 64c/kWh) ohne Grundgebühr gehen immerhin in die richtige Richtung.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Alles was ich finden konnte, sind die Bilder im Anhang. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es sich tatsächlich um die Markierungen beim 4er handelt.

    Dein 1. Bild zeigt mit 99%er Sicherheit die Unteransicht des MG4, soweit ich mich von der letzten Hebebühnenaktion erinnere.

    Das 2. Bild zeigt IMO einen anderen Wagen.

    BTT:

    188 MG4 im August 24. Das ist jetzt natürlich richtig übel.

    Ja, zumal auch die Gesamtzahlen von MG in D noch nie schlechter waren und die BEV-Gesamtverkäufe aller Marken nicht mal ansatzweise so derb eingebrochen sind :(

    Die einzige Möglichkeit, sich die Situation für MG schönzureden, sind die Rekordverkäufe im Juni.

    Und allgemein freue ich mich für uns BEV-Fahrer, weil aktuell die öffentlichen Lademöglichkeiten gefühlt schneller ausgebaut werden als der Bestand an BEV steigt. Daraus folgt, daß die Wahrscheinlichkeit sinkt, an einem Ladestandort warten zu müssen, weil alle Säulen besetzt sind.

    james777

    Wenn Du das äußere Felgenhorn immer im gleichen Abstand zur Wagenmitte haben willst, stimmen Deine Daten.

    Aber IMO kommt es bei der Freigängigkeit primär auf den Außenumriß des montierten Reifens an, also auch auf die Reifenbreite. Und dann wird auch die Spurbreite wichtig, die direkt von der Felgen-ET abhängt ;)

    letztendlich kann es dem Kunden ja völlig egal sein, welche Spannung welcher Akku gerade hat, solange die Kiste als solches fährt und funktioniert

    Beachte: solange :evil:


    Blei-Säure-Batterien wie die Dinger in unseren MG4 leben am längsten, wenn sie permanent einen hohen SoC haben bzw. nach Belastung schnell wieder vollgeladen werden.

    Reicht die Ladespannung nur selten oder nie zum Erreichen von 100% SoC aus, dann bildet sich eine (teilweise) Dauersulfatierung aus, die die mögliche Lebensdauer stark verkürzen kann.

    Als Anhalt: Bei meinen Verbrennern hatten normale Blei-Säure-Batterien trotz der Belastung durch Anlassersströme locker bis zu 10 Jahren gehalten, weil ich sie regelmäßig mit einem spannungsgeregelten Lader vollgeladen habe.

    Aber siehe da - auf unsere 12V-Batterien gibt MG statt 7 Jahre nur 2 Jahre Garantie (1.Punkt unter "Garantieausnahmen"):

    GarantieAusnahmen.JPG

    Anscheinend traut MG also seinen eigenen 12V-Batterien bzw. den Software-Laderoutinen nicht allzuweit über den Weg. X(

    konnte ich die Original 18"-Felge mit dem Bridgestone Turanza 005 (235/45 R18 98W) wiegen. ...
    18"-Original-Felge mit Reifen: 23,1 kg (ohne Radkappe)

    Interessant: meine "un-aerodynamischen" XP-Felgen mit fast neuwertigen 235/45 R18 98W GJR wiegen 22,6kg.

    Nimmt man gleiche Reifengewichte an, und daß eine Luxury-Aeroblende 1 kg wiegt, dann wäre der XP-Rädersatz immerhin ~ 6kg leichter als beim Lux. Was auf eine Optimierung der Beschleunigung zu Lasten der Aerodynamik hindeuten würde.