Danke erstmal für Eure Antworten.
Habe grade beim Agenten angerufen, der mir das Gleiche sagte. Ein Kabel Schuko -> Typ2 würde dort 405€ kosten
Dann werde ich mich mal im Zubehörhandel umsehen ... so wird wohl auch die Wartezeit etwas abgekürzt
Danke erstmal für Eure Antworten.
Habe grade beim Agenten angerufen, der mir das Gleiche sagte. Ein Kabel Schuko -> Typ2 würde dort 405€ kosten
Dann werde ich mich mal im Zubehörhandel umsehen ... so wird wohl auch die Wartezeit etwas abgekürzt
Hmm... meinen XPower (unverbindl. Lieferung = 01.12.23) will ich generell zuhause an 230V laden.
Als ich das Carmaniac-Video gesehen hatte
dachte ich bisher "Alles schick, da bekomme ich ja genau das Kabel mitgeliefert was ich meistens brauche!"
Doch nach dem Lesen dieses Threads hier bin ich mir nicht mehr sicher.
In meiner Auftragsbestätigung steht
ZitatLadekabel (Typ-2 mit Typ-2 Stecker, 32A) - 0,00€
Nun sind 230V-Steckdosen üblicherweise mit 16A abgesichert. Was soll dann die Angabe "32A"?
Und was für ein Ladekabel wurde bei Euren MG4 ohne Extrabestellung mitgeliefert?
Danke für den Tip. Das behalte ich Plan B oder C im HInterkopf, wenn sich ca. am nächsten Mittwoch immer noch nichts bewegt hat.
Es beinhaltet schon eine gewisse Komik, wenn jemand ein topmodernes Elektroauto mit Connectivity-Features hat, aber dann weder einen Laptop mit Webcam hat noch ein Smartphone
![]()
Bei ü60ern wie mir ticken die Uhren halt etwas anders
Bei meinem MG4 könnte wohl z.B. der ganze iSMART-Zirkus komplett tot sein, ohne daß es mir jemals auffallen würde
Mein Agent hat wohl etwas an meiner digitalen Rückständigkeit und den Arval-Routinen zum Leasingvertrag zu knabbern, weil ich ohne Webcam/Skype und Smartphone das Video-ID-Dings nicht liefern kann.
Daher soll ich nun demnächst den Vertrag als PDF bekommen, ausdrucken, unterschreiben, einscannen und per Mail an Arval schicken.
Und damit es möglichst aufwändig wird, soll ich zusätzich mit einem ausgedruckten QR-Code zu einer Postfiliale mit Post-ID-Dienst gehen (fahren), damit die mich für Arval als Empfänger der Mail mit dem PDF-Vertrag identifizieren.
Bin gespannt, ob das alles noch während meiner 14 Tage Widerspruchsfrist klappt. Denn wenn nicht, wird sich wohl deswegen die Lieferung meines Wagens verzögern, so daß er evtl. nicht mehr in 2023 zugelassen werden kann
Auf dem Nürburgring ist scheiße mit allwetterbereifung. Im Straßenverkehr wirst schon nicht fahren wie eine Rennmaus auf Koks.
Sehr schön auf den Punkt gebracht
Der hat aber in Kurven viel höhere Fliehkräfte wenn man Gas gibt.
In (zügig gefahrenen) Kurven beschleunigen ist eigentlich mit jedem Auto schon eine halbe Todsünde.
Wenn man z.B. mit einem MG4 Standard in einer bekannten Kurve ab einem Ortsausgang bei 50 Vollgas geben und bis zum Ende der Kurve gefahrlos "draufbleiben" kann, könnte der gleiche Versuch mit einem XPower natürlich mit einem Totalschaden oder sogar Toten enden. Das bestätigt allerdings nur den Spruch "Mit spurtstarken Autos erreicht man schneller tödliche Geschwindigkeiten".
Wenn Du aber z.B. glaubst, daß der XPower mit GJR in einer bestimmten Kurve schon mit 70 den Abflug macht, während der Luxury (wegen gleicher Reifengröße) mit den gleichen GJR problemlos 80 schafft, dann wäre ich sehr an einer Erklärung interessiert.
Ich wette der XPower fährt mit Ganzjahresreifen wie auf Schmierseife. In Tests wurden selbst die serienmäßigen Bridgestone Turanza T005 bemängelt, dass diese zu wenig Grip bieten würden.
Dann dürften gute GJR am XPower im Vergleich zum Turanza ja gar nicht vo viel schlechter sein, wie Du es befürchtest
Wenn ich meinen XPower habe, werde ich den "Schmierseifentest" machen und hier berichten
Auch die 600Nm verteilen sich auf 4 Räder (350 hinten, 250 vorne).
Der MG4 ER hat hinten auch 350Nm - also genau dort, wo "Ausbrechen" beginnt. Würdest Du dessen Fahrern auch sagen "Ganzjahresreifen haben meiner Meinung nach nichts auf einem 1,8Tonnen-Fahrzeug mit 245PS zu suchen."?
Aber zwischen dem Motor- und Raddrehmoment liegt noch die "Getriebe"übersetzung, die das Drehmoment bei BEV-PKW m.W. um ca. den Faktor 10 erhöht - je nach max. Motordrehzehl und Fahrzeug-Vmax. Da der XPower um ~ 10% schneller rennt als der ER, könnte letzterer sogar ca. 10% mehr Raddrehmoment an der HA haben. Wirkt das für Dich auch "saugefährlich -> Finger weg von GJR!"?
Bei den Bremswegen liegst Du erstmal eher richtig als falsch. Aber die 34m des XPower für 100 - 0 wurden natürlich auf optimal griffigem = trockenem Belag erreicht. Sobald die Straße naß ist und / oder die ersten Laubblätter usw. drauf liegen, werden die Bremsweg-Karten eh völlig neu gemischt - und zwar in deutlich längeren Größenordnungen. Und mit genau diesen sollte der Fahrer m.E. immer rechnen, anstatt so riskant zu fahren, daß er im Ernstfall die Verzögerung des 34m-Bremsweges braucht, um einen Crash zu vermeiden
1. In Sachen Vmax ist der XPower kaum "gefährlicher" als der neue MG4 ER mit 245PS, die bis 180 km/h über nur 2 angtriebene Reifen herfallen.
2. Der XPower hat hinten sogar 14 PS weniger, und die max. 435PS verteilen sich auf 4 statt 2 Reifen. Ich kann dabei nichts erkennen (oberhalb des Niveaus "Stammtischgeschwätz"), was den XPower mit GJR "gefährlicher" machen sollte als den MG4 ER mit GJR.
3. AFAIK hat der XPower keine herstellerseitigen Reifenempfehlungen wie z.B. Porsche.
4. Mein Agent hat bei meiner Idee von GJR am XPower nicht mal ansatzweise schief geguckt.
Lasse mich aber gerne belehren, wenn es sich an technischen Fakten orientiert, die speziell für den XPower gelten
Gestern hatte ich meine Probefahrt und habe danach beim Agenten den Leasingvertrag angeschoben.
Bem Fahren fiel mir neben dem brachialen Bumms
aus niedrigen Geschwindigkeiten auf:
1. wenn man die starke Beschleunigung beendet hat (also vom "Gas" geht) , läuft die km/h-Anzeige noch ein Stück weiter hoch. Das macht den Versuch, z.B. 0-100 per Hand exakt zu stoppen, unmöglich: es kämen immer zu lange Zeiten raus, solange man nicht "irgendwie kurz vor 100" stoppt.
2. Bei BAB-Voll"gas" läßt die Beschleunigung bei angezeigten ca. 187 mit einem kleinen Ruck deutlich nach und kriecht dann weiter in Richtung 200 (2mal getestet).
Ansonsten hat der XPower mein Popometer rundum glücklich gemacht