Beiträge von ulf

    So, und dasselbe ist mir vor einiger Zeit schon mal passiert, glaube auch bei Akku Stand um 20 %. Bei anderen Akkuständen ist mir das noch nicht aufgefallen.

    Also Fazit: bei Beginn der ersten 10 Km in der Stadt extrem hoher Verbrauch, obwohl gefahren wie immer. Und in der Stadt sollte der Verbrauch ja am besten sein.

    Frage : Hat das auch schon mal einer erlebt oder kann das erklären ?

    Dazu doch noch etwas aus meiner Erfahrung mit dem XP:

    Ich dachte, bei 61,7kWh netto beim NMC-Akku müßte die Relation von verbrauchter Energie seit dem letzten Laden (der blaue Kreis im Menü hinter der Akkukachel) und den SoH-% immer verläßlich 1,62% pro kWh sein. Aber in der Realität habe ich schon über -zig km Relationen von ca. 1% / kWh bis 2% / kWh (und gefühlt auch alles dazwischen) gesehen. Seitdem ist die SoC-Anzeige für mich nur noch ein grobes Schätzeisen.

    Deine Erfahrung "Das Gleiche wie früher um 20% SoC" deutet darauf hin, daß sich die "Tankanzeige" im Bereich um 20% (manchmal) neu sortiert, um den Fahrer nicht irgendwann mit einem Reichweitensprung z.B. von 30 auf 0 km in Panik zu versetzen.

    Frage: Ist die Restreichweite bei Deiner Problemfahrt denn einigermaßen gleichmäßig runtergelaufen, oder auch mit wilden Sprüngen?


    Nachtrag:

    Wenn Deine Strecke durch eine hügelige Gegend führt, können Steigungen die SOC-% erschreckend schnell wegfressen. Umgekehrt kann 1 SoC-% bergab dann z.B. für 10km reichen.

    Wenn das alles ein Eingriff vom BMS sein sollte, würde es meine Ahnung bestätigen, daß CATL beim MG4-(64kWh-)Akku hauptsächlich B-Ware-Zellen verramscht, die früh und deutlich degradieren. Denn die starke Zelldrift unter 10% SoC bei meinem XP deutet für mich in die gleiche Richtung.

    Dazu würde auch eine BMS-Software passen, die viel zu lange 100% SoH meldet, um Garantieansprüche abzuwehren.

    Manchmal gehts mir ähnlich. Aber zumindest ein Teil der Fälle klärt sich auf, wann ich den fehlenden Post als "wiederhergestellter Entwurf" finde. Will sagen: Da hatte ich offenbar gar nicht auf Absenden geklickt, sondern nur (mehrmals) auf Vorschau.

    Zumindest der Chinese war scheinbar echt Profi. Live verbunden über ne Kamera in der Brille nach China zu SAIC und der hat die Batterie auch wieder hingebracht. Plus alle Geräte selber mitgenommen die er so braucht, also eh high-tech. Wieder ans Auto anschließen musste aber die Werkstatt danach.

    Und wie ist die Geschichte für den Kunden ausgegangen, nachdem die Wekstatt ja das Blatt "Wiedereinbau ohne Garantie von SAIC" nicht unterschrieben hat?

    Ich bin (nicht mehr) stolzer Besitzer eines MG4 Luxury ...

    Ähm...bist Du ncht mehr Besitzer, oder nicht mehr stolz?

    Zitat

    Wie geht es euch aktuell so?

    Bisher fühle ich mich bei meinem MG-Agenten in Bexbach rundum gut aufgehoben.

    Aber wenn ich das hier lese ( Vlyn : Woher hast Du die Info?):

    Zitat

    Batterie dürfen sie selber nicht anfassen, da kommt extra jemand aus China angeflogen der die repariert. Darf keiner zusehen, keine Fotos machen, verwendet sein eigenes Internet, die wollen einfach nicht, dass jemand ihre Betriebsgeheimnisse stiehlt. Für Kunden natürlich wieder lange Wartezeit. Beim letzten Fall dann noch so: Der Widerstand vom Auto ist nicht perfekt zum Anschließen, die Werkstatt soll unterschreiben, dass keine Garantie für Probleme übernommen wird. Haben sie dann nicht unterschrieben :)

    und dieses Video sehe

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    dann scheint "der Akkuchinese" im Ernstfall auch keinen großen Durchblick zu haben :(

    Das Thema berührt mich im Moment besonders, weil mein Akku nach nicht mal 2 Jahren bzw. 10Tkm trotz pfleglicher Behandlung IMO erste deutliche Degradationssymptome zeigt. Dann geht meine Planung fürs Leasing-Ende aktuell klar in die Richtung "Sei froh, daß Du den XP nach 4 Jahren problemlos zurückgeben kannst!", obwohl ich ihn als Neuwagen sofort wieder leasen würde.