Hat Dein STD die üblichen ~ 20km auf der Uhr, oder deutlich mehr (= Vorführer)?
Sind die 99% SoH sicher für den Fahrakku und nicht für die 12V-Batterie? Für die gibts nämlich irgendwo in den Diagnosedaten auch einen SoH, IIRC.
Hat Dein STD die üblichen ~ 20km auf der Uhr, oder deutlich mehr (= Vorführer)?
Sind die 99% SoH sicher für den Fahrakku und nicht für die 12V-Batterie? Für die gibts nämlich irgendwo in den Diagnosedaten auch einen SoH, IIRC.
Michael Schmitt verklagt jetzt EnBW. 😂😉
Zwar nur auf Rückzahlung von 26 Cent "Wucheranteil" oder so ähnlich, weil er bei einem bestimmten Ladevorgang nur ~1kWh gekauft hat.
Aber falls er recht bekommen sollte, könnte das Urtei als Präzedenzfall Millionen weiterer Klagen gegen (fast) alle CPOs auslösen - und dann wirds richtig interessant.
27000 km 96 %, Bitteschön
Ist das vom Standard oder vom Luxury? Von wegen Akkutyp LFP / NMC
f0: 121 N
f1: 0,803 N/(km/h)
f2: 0,03421 N/(km/h)²
Siehe da: f0 und f2 weichen um 10% bzw. 4% vom XP ab, aber f1 um satte 46%
Dann könnte f1 evtl. etwas mit dem Schleppmoment des stromlosen Frontmtors zu tun haben...?
Die entsprechenden Verbrauchskurven im Vergleich:
Verbrauch_COC-Koeff_XP_ER77.jpg
An alle: Die Grafik läßt sich auch mit Kurven von Standard, Comfort und Lux erweitern
Nach meinem Internet-Halbwissen listen die neueren COC unter Ziffer 47.1.3 als f0, f1 und f2 die typspezifischen Fahrwiderstandsparameter auf, die bei Messungen auf Rollenprüfständen eingestellt werden sollen / müssen, um die realen Fahrwiderstände zu simulieren.
Beim XP MY 23 steht da folgendes:
f0 = 109,6N
f1 = 1,498 N/(km/h)
f2 = 0,03302 N/(km/h)²
f0 dürfte wohl der Rollwiderstand sein.
f2 dürfte der Luftwderstand sein, der ja quadratisch mit der Geschindigeit steigt.
f1 ist mir nicht spontan erklärlich, aber vlt. hat ja hier jemand ein Idee.
Mit den o.g. Werten, einem angenommenen Gesamtwirkungsgrad von Akku, Motor und Kraftstrang von 0,9 und einem elektrischen Leistungsbedarf von 800W während der Fahrt lassen sich durch einfache Addition der f0 bis f3-Werte plausible Konstantfahrt-Diagramme erzeugen, z.B. für den XP:
Fahrwiderstaende_Verbrauch_COC-Koeff_XP.jpg
Aus technischer Neugier würden mich die Werte von f0 , f1 und f2 der anderen MG4-Versionen interessieren.
Wenn Ihr Eure COC-Daten postet, schreibt bitte auch das MY und die OEM-Reifengröße dazu, denn die können IMO auch die Fahrwiderstände verändern.
ich kaufe meinen ersten Neuwagen und doch schon auch für ein paar Euro, lese mich zuvor ein und sehe, dass es Probleme geben soll, die nur über die "aktuellste Software" weg sind.
Ich kann Dir dazu nur raten: Vergiß Deine perfektionistischen Hoffnungen und Erwartungen, und freue Dich stattdessen erstmal an dem, was den XP ausmacht: Fetter BEV-Fahrspaß pro €, und dabei besonders die Beschleunigung.
Wenn Du dann irgendwann neben dem Dauergrinsen wieder an etwas anderes denken kannst, fahre ihn mal im inneren Normalmodus, merke oder schreib Dir auf was Dich stört und suche dann hier im Forum, ob es darüber etwas zu lesen gibt
Ist man aber in fremden Regionen unterwegs fängt es meistens an.
Muß nicht sein: Ich habe nicht mal ein Smartphone und trotzdem keine Angst vor Lade-Abzocke auf Langstrecken. Denn mit der Ewe-Go-Karte bekommt man im Roaming bei fast allen Ladestromanbietern DC für 62c/kWh. Dazu noch eine EnBW-Karte, um in Deutschlands größtem Markennetz max. 59c/kWh (ohne Abo) zu zahlen... dann muß man schon maximales Pech haben um Ladesäulen zu finden, an denen die Ewe-Go-Karte nicht geht.
Man kann dort auch Ad-hoc mit der Kreditkarte laden. Allerdings hab ich keinen Hinweis gesehen wie viel die kW/h dann kostet. Die 49 Cent gelten ja scheinbar nur mit der TEAG mobil App.
Nach meinem Eindruck aus UTube-Videos werden Adhoc-Kreditkartenkunden generell maximal gemolken. Also ab ~ 90c/kWh aufwärts
Freie Säulen gab es bei den teuren Anbietern für 89 Cent.
Dann empfehle ich die Ewe-Go Ladekarte: 62c/kWh bei allen Roamingsäulen, 52c bei eigenen Säulen. Das ist jeweils der Einheitspreis für AC und DC.
Ich habe das Problem selbst gelöst. Dabei sollte man aber schon sicher sein, was man macht: