Beiträge von ulf

    Hat eigentlich jemand eine logische Erklärung, warum gleich 2 XP auf dem Ring waren? Oder sollte es nur die Angst gewesen sein, daß einer ausfallen könnte und dann noch ein Plan B bereitstehen würde?

    Serkan

    Versuche einfach, Dich vor jeder Fahrt an das Abarbeiten Deiner persönlichen Checkliste zu gewöhnen ;)

    Z.B ich muß jedesmal die Verkehrszeichenlotterie abschalten, den Spurhalteassi und den Frontaufprall-Assi auf "Warnung" reduzieren, und Fahrmodus=Custom und Reku=1 einstellen :(

    beim durchtretten hab ich eigentlich vollen Schupp.

    Ich im Prinzip auch, aber je höher das Tempo, umso "länger" dauert es, bis der volle Schub einsetzt.

    Wobei das "länger" nie länger als ca. 1/2 Sekunde dauert - das hatte ich in #22 klarzustellen vergessen, sorry.


    Trotzdem finde ich es auffällig:

    Beim Bummelm um 25 km/h voll durchlatschen, und alle PS galoppieren ohne merkliche Verzögerung gleichzeitig los.

    Das Gleiche um 100 km/h ergibt erstmal ein Stückchen Schub, und nach ca. 1/2 Sekunde kommt der Rest. Wobei es bei 100 selbst bei 100% Power-Anzeige schon deutlich gemütlicher losgeht als bei 25 km/h, aber das ist der normalen XP-Beschleunigungskurve geschuldet, die ab ~ 50km/h abzusacken beginnt.

    Seit ich in einem Norio-Video sah, daß ein arbeitslos mitlaufender (Front-)PSM den Energieverbrauch nur um ca. 1 Wh/km = 0,1kWh/100km erhöht...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ... empfinde ich eine Trennkupplung für den XP-Frontmotor eigentlich als überflüssig, weil so eine Kupplung auch wieder das Gewicht erhöht, womit der Verbrauch steigt. Und was die Zuverlässigkeit des Wagens betrifft: Nur was nicht da ist, kann 100%ig nicht kaputtgehen ?(


    So war ich ganz zufrieden, weil ich keine Info kenne, wonach der der XP eine Frontmotor-Trennkupplung hätte.

    Doch nun fiel mir auf, daß beim Vollstromgeben im Normalmodus das Zuschalten des Frontmotors laut Popomenter mit steigender Geschwindigkeit tendenziell immer länger dauert - und die Energieflußanzeige hinter der Akkukachel der Mitteldisplay-Hompage scheint das zu bestätigen.


    Wenn die Software im Normalmodus einen kurzen Moment braucht um zu verstehen, daß der Fahrer die Maximalberschleunigung haben will, dann die nötige Drehstromfrequenz für den Frontmotor berechnet und ihn schließlich "startet", erscheint mir das logisch.

    Aber das erklärt mir nicht, warum dieser immer gleiche Ablauf umso länger dauert, je schneller der XP fährt. Sondern das erscheint mir erst plausibel wenn ich mir vorstelle, daß der arbeitslose Frontmotor tatsächlich stillsteht und vor dem ruck- und geräuschlosen Schließen einer Klauen-Trennkupplung erst auf die passende Drehzahl gebracht werden muß. Was eben umso länger dauert, je schneller der XP schon fährt.


    Was wißt Ihr darüber? Kenn jemand einen offizielle Info von MG zur Thematik "Frontmotor-Trennkupplung"? Können die XP-Fahrer hier bestätigen, daß auch ihr Wagen im Normalmodus nach dem Durchtreten des Strompedals mit steigendem Tempo immer länger braucht, um den vollen Schub zu liefern?

    Bei 1,96kW Verbrauch entsprechen1,3kW Ladeleistung einem Nutzanteil von 66,3% . Dann können die Verluste "nur" 33,7% betragen.

    Zudem ist die Ladeleistungsanzeige im MG4 ziemlich grob gestuft und zeigt nach meinem Eindruck eher etwas zuwenig als zuviel an.

    Wenn also Deine Verluste eher bei 30% liegen, ist das kein unüblich schlechter Wert für eine Ziegelladung mit nur 2kW ;)

    Das Video ist gut gemacht / produziert. Aber wenns schon auf einer Rennstrecke spielt, fehlen für mich wesentliche Infos...

    Zitat

    Schlussendlich setzt Friesacher mit dem MG4 Electric XPOWER einen neuen Rundenrekord für ein straßenzugelassenes und serienmäßiges Elektroauto mit einer Rundenzeit von 1:56:414 Minuten. Mit dieser Leistung wurden die Erwartungen weitaus übertroffen und der offizielle Rekord aufgestellt.

    ... z.B.

    Welches BEV hält den bisherigen Rundenrekord, und mit welcher Bestzeit?


    In der Rundenzeiten-Liste kann jeder mal vergleichen, wo der XP mit seinen 1:56:414 min liegt. Beim Drüberschauen finde ich da überhaupt keine Namen, bei denen ich spontan an BEV denke.

    Sollte der XP womöglich das einzige Fahrzeug der Klasse "serienmäßige BEV" sein?? Da wär es kein Wunder, wenn er geichzeitig die Bestzeit hält... aber so wird heute Marketing gemacht ^^

    Was aber meine Freude am XP nicht trüben kann. Denn im öffentlichen Verkehr bin ich immer noch sehr zufrieden mit den blauen Blitz :thumbup:

    Gibt es allgemein Erfahrungswerte, wie das mit den Ladeverlusten bei einer Wallbox aussieht?

    Guckst du hier;)

    Die Daten gelten aber für den 64kWh-NMC-Akku, der Standard hat einen kleineren LFP.


    Da der Standard nur 1-phasig laden kann, bringt eine 11kW-WB keine Vorteile gegenüber einem Ladeziegel mit max.16A.

    Nur mit einer 22kW-Quelle lädt der Standard AC ca. doppelt so schnell wie mit einem Schukoziegel.