Beiträge von ulf

    Etwas ähnliches im Miniformat ist mir grade während ~ 2 Wochen Standzeit passiert: Abgestellt mit 56% SoC laut Display, und als ich von meiner Reise zurückkam, wurden 57% angezeigt.

    Eigentlich hätte ich es umgekehrt erwartet, bzw. sogar mehrere % Verlust wegen Selbstentladung.

    Aber gegen Deine 17% SoC-Anstieg innerhalb einer Nach kann ich natürlich nicht anstinken 8o

    lesen den Fehlerspeicher aus und testen den Akku. Das war`s

    Wenn Du damit die 12V-Batterie meinst: für die gibts tatsächlich Handtester, die AFAIK eine kurze hohe Last erzeugen und aus Spannung und Strom grob den Batteriezustand schätzen.

    Beim HV-Akku kann man den garantierelevanten SoH genauso einfach auslesen wie den Fehlerspeicher - und was mein Multimarken-Tool kann, dürften die MG-Diagnosegeräte erst recht können.

    Aber ob immer der tatsächlich ausgelesene SoH ins Inspektionsprotokoll eingetragen wird, da habe ich so meine Zweifel. Denn jeder Eintrag unter 100% SoH kann bei späteren Garantiestreitigkeiten um einen sauteuren Akku-Ersatz oder -reparatur gegen den Autobauer oder -verkäufer verwendet werden ?(

    Gestern war eine gute Gelegenheit mit hohem PV-Strom-Anteil für die erste AC-"Kalibrierungsladung" meines XP. Habe ihn auf Landstraße und BAB innerhalb von 123 km von 53 auf 2% runtergefahren (per Diagnosetool ausgelesen: 1,7%) und dann an der WB 11 kW eingestellt - er zog aber nie mehr als 10kW (die Display-Anzeige war 9,3 oder 9,4kW, manchmal flackerte sie zwischen 8,9 und 9,3 hin und her) .

    Beim Start der Ladung wurden runde 6 Stunden bis zum Lade-Ende angezeigt, aber nach Erreichen der 100% SoC laut Display (per Diagnosetool ausgelesen: 93%) nuckelte er noch weitere 2 1/2 Stunden(!) mit ~ 0,4kW für die Ausgleichsladung. Danach steht der SoH meines Akkus bei 2.035km Fahrleistung laut Diagnosetool immer noch bei 100%, aber als Eco-Reichweite werden bei 23°C nur noch 372 km angezeigt (WLTP-Papierdaten = 385km, demgegenüber fehlen bei mir schon 3,3%).

    Laut Wallbox hat sie in den 8h 47min insgesamt 65,8 kWh geliefert, ohne die Ausgleichsladung wären es ca. 64,8 kWh.


    Schätzung der Ladeverluste: Nachgeladen wurden 98% von 61,7 kWh, das wären 60,5 kWh; die Differenz zum Ladeverbrauch laut WB ergibt 7% Ladeverluste.

    der Akku ist eigentlich für diese Leistung zu klein.

    Wenn man die volle Leistung bis runter auf ~10% SoC wie beim Lux haben möchte - wahrscheinlich ja.

    Aber im XP würde das mehr als die doppelte NMC-Kapazität erfordern, und dann würde der leere Wagen nicht mehr "nur" ~ 1,8 Tonnen wiegen, sondern wohl eher um die 2,3 Tonnen - mit der Folge entsprechend trägerer Beschleunigung.

    Also nein, dann finde ich den XP mit dem "kleinen" Akku schon gut, genauso wie er ist ^^

    Ich hab's nur mal überflogen, Q3 hat eine andere Prüfsumme wie Q4.

    Hast Du auch mal beide csv(?)-Dateilisten verglichen? Wenn auch die verschiedene Prüfsummen haben (oder schon die ersten leeren Zeilen am Listen-Ende verschiedene Numerierungen haben), sind die Downloads inhaltlich unterschiedlich anstatt z.B. nur bei irgedeiner Überschrift ;)

    ich würde sagen bis 5% runter war die Leistungsentfaltung relativ normal.

    Heute habe ich meinen XP von 53 bis 2% SoC runtergefahren, zwecks anschließender Kalibrierungsladung bis 100% SoC - er hängt seit kurz nach 10 Uhr an der Wallbox und lädt bei 11kW-Einstellung mit rund 10kW.

    Unterwegs habe ich bei verschiedenen SoC die maximale %Power-Anzeige im Normalmodus bei Vollstrom ab ca. 40 km/h aufgeschrieben, die Außentemperatur lag ca. zwischen 14 und 18°C.


    %/SoC / max.%Power / max.%Power bei 100 km/h

    21 / 91 / -

    13 / 64 / -

    8 / 67 / 50

    5 / 63 / 43

    4 / 57 / 37

    3 / 40 / 30


    Gemessen an der 100%-Beschleunigung fühle ich oberhalb 100km/h bei den aktuellen Temperaturen schon ab ca. 40% SoC abwärts einen deutlichen Kraftverlust.

    Unter ~ 15% SoC ziehen sich Überholmanöver auf der Landstraße immer mehr wie Kaugummi.


    Natürlich bin ich von den ~ 4 sec für 0-100 bei hohen SoC verwöhnt. Aber IMO ist es völlig logisch, daß der gleiche Akku wie im Luxury bei mehr als doppelter Leistungsanforderung schon bei höheren SoC als beim Luxury fühlbar einzuknicken beginnt.

    Bald machen wir die Eifel dann noch ein bisschen grüner an der grünen Hölle 🤣.

    Du schreibst verdächtig oft über die grüne Hölle... bist Du sicher, daß Ihr nicht eigentlich einen XP ordern wolltet? ^^

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Vertrag kommt erst nach Ablauf der Widerrufsfrist zustande. Ihr bekommt schon euren MG4. Macht euch nicht verrückt.

    Würde ich auch so bestätigen.

    Da die Auslieferung meines MG4 für Dezember 23 angekündigt war, hatte ich auch Schiss, nicht mehr die vollen 4.500€ Förderung zu bekommen. Aber am Ende lief dann doch alles glatt.