USB-Stick mit exFAT. Das System erkennt den Stick aber nicht.
![]()
Nach dem was ich hier lese, scheint NTFS für unsere Mimosen verträglicher zu sein ![]()
Ich habe jetzt auch den 4Q23 Download und will ihn demnächst installieren
USB-Stick mit exFAT. Das System erkennt den Stick aber nicht.
![]()
Nach dem was ich hier lese, scheint NTFS für unsere Mimosen verträglicher zu sein ![]()
Ich habe jetzt auch den 4Q23 Download und will ihn demnächst installieren
Ich würde da gern MG in die Pflicht nehmen, da so kann dieses Fahrzeug nicht mehr in den Straßenverkehr losgelassen werden.
Dann meldet den Fall umgehend ans KBA!
Grundsätzlich bin ich aber ohnehin davon überzeugt, dass der E-Antrieb ohnehin den Verbrenner bald noch viel stärker ablösen wird, weil die Vorteile auf der Hand liegen.
Technische Vorteile ja, aber praktisch ist der Verbrenner beim Tanken im Alltag gefühlt weit überlegen, sobald der Vergleich in Richtung "öffentliches Laden" geht - und das nicht nur beim Zeitbedarf.
Schon im letzten Herbst bereute über die Hälfte der deutschen BEV-Fahrer in einer Umfrage den Kauf bzw. das Leasing, weil sie von den hochschießenden Ladestrompreisen überrascht wurden. Und auch in Video wie diesem kostet der Unterwegs-Lade-Strom auf einer Langstreckenfahrt u.U. mehr als der Diesel für den Vergleichs-Verbrenner.
Sowas wird natürlich von den Anti-BEV-Stammtischhelden ausgeschlachtet, und in alledem sehe ich eine / die Hauptursache, warum die BEV-ZUlassungen bisher nicht aus dem letzten Wintertief rauskommen.
Solange der öffentliche Ladetarifdschungel und der Wildwuchs der kWh-Preise nicht staaatlich reguliert wird, werden wir BEV-Fahrer IMO noch lange als Minderheit reicher grüner Spinner gesehen, die sich den Luxus des Energiesparens auf der Straße leisten können.
Daher braucht die BEN-Petition jede Stimme:
Sorry4OT, aber das mußte grade raus ![]()
Finde die originale 18 Zoll Felge garnicht so schlecht, von Ali vier Radnabendeckel geholt, passen perfekt und jetzt schaut es gut aus.
Ich fände ein oder mehrere Fotos davon (in der Galerie) gut ![]()
Würde man das Geld für die Radkappen in eine etwas schönere Felge investieren, könnte man sich diesen Blödsinn mit den Radkappen sparen.
Welchen anderen Grund außer "BILLIGER" (als das Gleiche in Voll-Allu) sollten die Blenden denn sonst haben?
BTW gefallen mir die 18" Felgen unter den Blenden in ihrer offenen Schlichtheit sogar besser als das XP-Design.
Wo finde ich das Produktionsdatum?
Im COC, Ziffer 0.11 ![]()
Meiner Meinung nach ist das (öffentliche) Ladegedöns das grösste Problem der E-Mobilität. Das ist real vorhanden und kann auch mit der rosarotesten Brille ever einfach nicht wegdiskutiert werden.
Sehe ich auch so.
es geht Bloch ja darum ein Grundsatzproblem zu finden
Oder eher 2 Grundsatzprobleme... denn im gleichen Video wird der ID3 im Vergleich zum Golf als hemmungsloser Reifenfresser hingestellt, der bei 29% Mehrgewicht fast den 3-fachen Reifenverschleiß hat. Und alles auch wieder ohne 1 Wort zu den Testbedingungen:
Mir als Kurzstreckenfahrer und Zuhauselader mit Dachstrom ist das Thema bisher nicht so wichtig.
Aber ich denke, daß etliche von Euch die Petition unterstützen würden, wenn sie bekannt genug wäre...?
Danke für Deine Technik-Infos.
Sind die Reifen zu langsam gibt das Antriebssteuergerät Moment dazu. Daher ist auch kein Schleppmoment relevant. Das geht bei eine E-Auto extrem schnell. Der E-Antrieb kann dabei sogar nützlich sein das Auto abzufangen.
Na ja, dazu gibts in der Fach(?)presse auch andere Infos:
ZitatGeht man im E-Auto mit Permanentmotor vom Gas, setzt sofort ein Schleppmoment ein. ... Besonders bei heckgetriebenen Autos auf glatter Fahrbahn kann das zum Verhängnis werden. Auch die elektromechanischen Sicherheitssysteme wie ABS oder ESP können besser die einzelnen Räder einbremsen, wenn beide Achsen frei rollen.
Wenn man bei VAG diese Probleme inzwischen rückstandslos aufgelöst hat, wäre es ja schön. Aber daraus folgert nicht zwangsläufig, daß auch SAIC / MG oder Geely / Smart schon so weit sind ... ![]()