Beiträge von ulf

    Als ich letzte Woche meinen XP abgeholt hab, waren Loudness, virtueller Subwoofer und Arkamys 3D ausgeschaltet. Das klingt dann tatsächlich nicht gut. Seitdem ich das alles eingeschaltet hab klingt es durchaus ordentlich.

    Habe grade die gleiche Erfahrung gemacht, nachdem ich (endlich) das große Audio-Einstellmenü gefunden habe :thumbup:


    Was mich aber irritiert:

    Die verfügbaren DAB-Sender scheinen zumindest teilweise von Tag zu Tag zu wechseln. Ich höre z.B. gerne RTL deutsch, aber das ist auf meinem Parkplatz neben dem Haus mal da, und dann wieder nicht.... :rolleyes:

    Wenn ich jetzt bei meinem Xpower auf 70 km/h beschleunige und dann voll in die Eisen steige, putzt das nicht die Bremse???

    Im Prinzip ja - aber nur mit dem Teil der Verzögerung, die nicht per Reku erreichbar ist.

    Selbst wenn auf Stufe 1 beim Rollen z.B. nur -4% Power angezeigt wird, wächst der Betrag deutlich, sobald man bremst.

    Am wirksamsten putzt das Bremsen daher, wenn man vorher von D nach N schaltet ;)

    MG übernimmt die BAFA Förderung

    Hoffentlich kommt die Info nicht nur aus einem Mißverständnis :/

    MG's Umweltbonus-Webseite ist jedenfalls aktuell noch auf dem Stand 2022 / 23:

    Zitat

    Soweit eine wirksame Fahrzeugbestellung über ein vollelektrisches MG Modell bis einschließlich 31.12.2022 um 23:59 Uhr bei SAIC Motor Deutschland GmbH eingeht, soweit ein Kaufvertrag mit SAIC Motor Deutschland GmbH über das bestellte Fahrzeug wirksam zustande kommt und soweit ein Antrag auf Gewährung der staatlichen Förderung (Umweltbonus) durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle positiv beschieden wird, sichert SAIC Motor Deutschland GmbH die Zahlung des in 2022 für das bestellte Fahrzeug gültigen Herstelleranteils an der staatlichen Förderung (Umweltbonus) zu, auch wenn die Auslieferung und Zulassung in 2023 stattfindet.

    Zitat

    Er hat im Gegensatz zum Standard den Ladeboden, aber das sollte auf Extended und XP ja auch zutreffen (Comfort weiß ich nicht).

    Hmja... mein Ladeboden läßt sich direkt auf den Formklotz legen, in dem Warndreick, Reifenkompressor und -dichtmittel schön aufgeräumt und klapperfrei fixiert sind. Oder etwas höher, so daß der Ladeboden eine ca. durchgängige Fläche mit den umgelegten Rücksitzlehnen bildet. Grob geschätzt, könnte das Hochlegen ca. 12 Liter Kofferraumvolumen kosten, die dann allerdings unter dem Ladeboden "neu entstehen".

    Aber wieso würde dann nur der Lux mit "Ladeboden oben" gemessen?

    Und wie sieht der Kofferraum ohne den Ladeboden aus, z.B. beim Standard? Packt man da die Getränkekästen etc. direkt auf Warndreieck, Kompressor und Co.?

    Ich hab leider nur ein Zangenamperemeter für Wechselstrom. Gibt‘s sowas auch für Gleichstrom?

    Ja, jede Menge., z.B. das hier.

    Ich hatte das mit einem Kunden der ne Yamaha fuhr und ihm zweimal die LiMa abgeraucht ist nach Einbau einer Li-Batterie.

    Interessant! So bekommt der vermutliche Shunt an der Batterie-Minusklemme gleich eine evtl. Zusatzfunktion: Ladestromüberwachung als Lebensversicherung für den DC-DC-Wandler 8o

    Könnte auch mit der OEM-Batterie relevant weden, wenn die mal einen niederohmigen Zellenschluß hat und daher die die noch aktiven Zellen mit relativer Überspannung geladen werden.

    Oder falls der DC-DC-Wandler auch eine interne Strommessung hat, ließe sich aus der Differenz von Ausgangs-und Ladestrom zwecks irgendwelcher Regelungs-Aufgaben der Verbrauch des Bordnetzes berechnen...?