Bei Hyundai hat man mir z.B. neue Kennzeichenbeleuchtungen auf Garantie verwehrt im Wert von 13€(!!). Da waren die geklebten Kunststoffgläser wegen Materialermüdung irgendwann rausgefallen. Ausrede war es wäre vermutlich jemand hinten draufgefahren und dabei wären die Gläser rausgefallen. Sowas muss man sich dann anhören. Und genauso wird man bei einem defekten Akku argumentieren. "Sie haben ja falsch geladen" also zahlen sie die 20.000€ für einen neuen Akku selber. Manche werden jetzt sagen alles Schwarzmalerei, aber ich kenne die Autohersteller.
Wenns ans Bezahlen geht, sucht eben fast jeder nach irgendwie passenden Ausreden.
Und ja, zumindest bei manchen BEV werden sämtliche Ladevorgänge ausführlich protokolliert. Mit dieser Datengrundlage läßt sich bei evtl. Garantiefällen natürlich prima prüfen, ob die Vorgaben des Handbuchs befolgt wurden. Das MG4-Buch ist da zwar größtenteils nicht knallhart formuliert, aber teilweise eben doch z.B.:
ZitatAlles anzeigenAlle 3 Monate bis halbjährlich ist ein volles Aufladen mit geringer Spannung (weniger als 10 % oder 1 Gitter) durchzuführen.
Wenn das Fahrzeug verwahrt und lange Zeit nicht benutzt werden soll, muss die Batterie mindestens alle 3 Monate aufgeladen werden. Während dieser Zeit sollte man den Ladezustand der Hochspannungsbatterie nicht unter 50% fallen lassen.
...
Falls die Batterie sehr schwach ist und auf der Instrumententafel kein Fahrbereich angezeigt wird, darf das Fahrzeug NICHT LÄNGER als 7 Tage abgestellt bleiben, bevor die Batterie auf mindestens 50% aufgeladen wird.
Wenn Sie diese Anweisungen missachten, nimmt die Hochspannungsbatterie Schaden und die Garantie wird ungültig.
...
Wenn das System nach einiger Zeit erkennt, dass unterdessen keine Ausgleichsladung vorgenommen wurde, erscheint die Anzeige "Please Slow-charge the Vehicle" (Bitte das Fahrzeug langsam aufladen) im Informationsdisplay der Instrumententafel. Sie müssen dann eine Ausgleichsladung vornehmen.
Jedes Nichtbeachten dieser (und anderer) Vorgaben läßt sich vermutlich auch beim MG4 anhand der BMS-Protokolle beweisen. Und dann kann es hinsichtlich Garantieleistungen rund um den Akku tatsächlich ziemlich düster aussehen