Beiträge von ulf

    Beim Ziehen des elektrisch betätigten "Handbremshebels" während der Fahrt (je nach Hersteller ab ca. 6 kmh) wird die hydraulische Bremse aktiviert (sprich als ob ich Bremspedal drücken würde).

    Ich hab nochmal genauer hingeschaut. Da ich vom Verbrenner viel Rollenlassen gewohnt bin, fahre ich generell in Rekustufe 1. Die rollt (meistens) mit -4% Power; die höheren Stufen bremsen mir zu stark wenn ich das Strompedal loslasse.

    Wenn ich in Reku 1 per Pedal bremse, geht die Anzeige schnell in Richtung -20%, und das finde ich zum Stromsparen auch gut.

    Aaaber: Wenn ich in Reku 1 per Handhebelchen bremse, bleibt die Poweranzeige auf -4% :) :) Das hieße, daß die Scheiben alles oberhalb 4% Reku wegbremsen und damit vermutlich gründlicher geputzt werden als beim Fußbremsen in Reku 1.

    Das gilt natürlich erstmal nur für den XP mit R46, aber ich sehe gute Chancen, daß es auch bei den anderen Versionen so funktioniert.

    Im Sportmodus fährt man auch nicht permanent Allrad. Wenn man gemütlich fährt, ist auch dann der Frontmotor aus.

    Ich bin heute nur ~ 7 km gefahren, aber aus Neugier auch mal wieder in Sport und auch in Snow, oft mit Blick auf die Energiefluß-Anzeige. Die hat mir in Sport und Snow immer Allradantrieb gezeigt, sobald ich per Strompedal den Rekubereich verlassen und eine (minimale) Beschleunigung angefordert habe. Daher denke ich, daß Sport und Snow immer auf AllradAntrieb laufen.

    Ich vermute der Normal-Modus wird nicht ganz die volle Leistung abgeben

    Also ich bin die ersten~ 200km nur in Normal gefahren und habe bei voller Beschleunigung plus Blick auf die Power-Anzeige immer 100% gesehen.


    zumindest spricht das Pedal nicht so stark an wie im Sport-Modus.

    Richtig. Und diese Kraft-Explosion schon auf den (gefühlt) ersten mm Pedalweg finde ich prollig, weil dann schon weit vor dem Bodenblech "Vollstrom" gefahren wird. Da ist die Normal-Pedalkennlinie einfach ehrlicher und mir viel sympathischer.

    Im Sportmodus wird AFAIK auch die Lenkung auf straff-sportlich gestellt.

    über das Knöpfchen am Türgriff auf der Beifahrerseite nicht, Fahrerseite geht

    Mal ins Blaue gefragt:

    Solche Probleme sind nach meiner Erfahrung oft (= nicht immer!) die Folge exzessiver Benutzung und des daraus folgenden Verschleißes.

    Falls es meinen MG4 während der 4 Leasingsjahre auch trifft, erwarte ich es ganz klar an der Fahrertür.

    Wird also bei Deinem MG4 womöglich die Beifahrertür öfter geöffnet bzw. per Taste entsperrt und verriegelt als die Fahrertür?

    Beim Blick in den Statistikbereich der Bestellungen wundert mich die Verteilung der Versionen auf die aktuell immerhin 209 gelisteten MG4 schon etwas.

    Die Zahlen der jüngsten Versionen Xpower und ExtendedRange laufen mit 17 bzw. 1 Exemplaren extrem auseinander, und sogar der von Beginn an erhältliche Comfort fristet mit 5 Exemplaren ein IMO unerklärliches Mauerblümchendasein.

    4_ForumStatistik_Modelle.PNG

    OK, unsere aktuell 720 Mitglieder haben nur 209 Fahrzeuge eingetragen: d.h. 71% haben entweder (noch) keinen MG4, oder wollen sie nicht öffentlich machen, welche Version sie fahren?

    Aber sollten in letzterer Gruppe ausgerechnet so viele heimliche ER- und Comfort-Fahrer sein, daß (nur) die öffentlichen Zahlen derart seltsam erscheinen wie in der Bestellübersicht?

    Oder welche Gründe gibt es aus Eurer Sicht für die niedrigen Anteile von Comfort und ER?


    Und zuletzt an die Mitglieder, deren MG4 noch nicht in den Bestellungen gelistet sind: Bitte tragt Eure MG4 dort ein!

    Natürlich könnte Ihr hier auch gerne die Gründe erklären, warum Euer MG4 nicht in der Liste erscheinen soll ;)

    Interessant were doch zu wissen was er schaffen könnte wenn er nicht abgerieglt were. ( Nur der Neugierde wegen).

    Ohne Abregelung würden die Motoren überdrehen, denn bei 200 drehen sie schon mit rund 17.000rpm.

    Um die theoretische Vmax bei 435PS auszureizen (laut meinem Beschätzrechnungs-Excelsheet), müßte daher die Übersetzung verlängert werden. Dann könnte er ca. 262 laufen, würde aber bei niedrigem Tempo heraus deutlich schlechter beschleunigen.


    Die grüne Kurve zeigt die ungefähre Serien-Beschleunigungskurve (ohne die Leistungsdrosselung ab 190 km/h), die blaue Kurve die Beschleunigung mit Vmax-optimierter Übersetzung:


    XP_Beschleun_theoretVmax.png

    Bei Aliexpress kann man auch mal gucken. Da gibt`s auch 2 Stück mit 300lm für 3 € inkl. Versand aus China. :D Und für 10€ gibts auch welche mit angeblich 1000lm.

    1000lm (wenns denn stimmt 8o ) dürften wohl pro Stück ~ 10 Watt ziehen. da könnte es Hitzeprobleme geben. Zudem wird wohl die Streuscheibe kaum noch montierbar sein, weil die Lampen unten rausstehen.

    :!: Achtet also auf die Länge von LED-Birnen :!: Bzw. meßt mal ungefähr aus, wie lang und dick "Tuningbirnen" maximal sein dürfen, wenn die Streuscheibe noch montierbar sein soll.


    Aus China, toll, dann kommen ja keine Fehlermeldungen🥳

    Wegen der Innenleuchte kommen sowieso keine Fehlermeldungen, weil die nicht überwacht wird. Zumindest nicht in meinem XP. 8)

    Die Philips Ultinon hab ich bei mir verbaut

    Also ich finde schon das es heller ist

    Ja, kalt-bläuliches Licht wirkt eben heller als der gelbliche Glühfunzelton.


    Aber hier mal 2 Links zu W5W-Leuchten: Osram-Glühlampe und die Philips Ultinon.

    Wer alles aufklappt und genau genug sucht, findet bei beiden die identische Lichtstromangabe 50 lm (Lumen).

    Der einzige objektive Vorteil der Ultinon: 8,2 Watt weniger Verbrauch, wenn beide Lampen an sind.


    Zusätzlich kann man als Bastler rund um die Ultinon ohne Brandgefahr weißes Papier in der Lampenkammer anbringen, damit die Lichtstrahlung in die Lampenkammer nicht von den schwarzen Oberflächen verschluckt wird, sondern auch in den Innenraum des MG4 reflektiert wird. Dann wird man einen echten Lichtgewinn sehen ;)