IMO könnte es auch interessant sein, wie Ihr (= die User, deren SoH-Daten in der Übersicht sind) Eure Akkus behandelt.
Z.B. CaptainFuture01 hat schon geschrieben, daß er (fast?) nur DC lädt, was ja der Vorgabe Schnellladen nur im Ausnahmefall laut "verbotenen Buch" deutlich widerspricht.
Mir geht es hier aber nicht um eine Gut-schlecht-Diskussion, sondern um evtl. Korrelationen zwischen SoH, Laufleistung und Nutzungsprofil.
Ich mache mal den Anfang (mit 100% SoH bei 5.700km):
Da ich den XP nach Leasing-Ende evtl. kaufen will, versuche ich den Akku tendenziell schonend zu behandeln. Geladen wird zu geschätzten 98% AC an der Wallbox, mit Einstellungen zwischen 4kW (bei wenig PV-Ertrag) und 11kW (bei sonnigem Wetter), und ich gebe dem BMS am Ende der Ladung immer die nötige Zeit für den vollständigen Ladungsausgleich.
Ca. 2x jährlich gibts eine Kalibrierungsladung von <10% bis 100% SoC, danach fahre ich den Akku sofort auf mindestens 90% SoC runter und lasse dabei auch "die Kuh fliegen", damit das Verschwenden von > 10% SoC wenigstens Spaß macht
.
Ansonsten lade ich ab ca. 30 - 40% SoC bis 70 oder 80% SoC.
Und ich fahre generell mit Rekustufe 1, weil das das am ehesten meinen Verbrenner-Erfahrungen entspricht, und auch die zyklische Belastung des Akkus m.E. niedriger hält als bei Reku 2 oder 3. Denn die zyklische Gesamtbelastung ensteht IMO nicht nur durch Fahren und Laden, sondern auch durch die Zwischendurch-Reku. Und wenn ich beim Loslassen des Strompedals eine max. Reku von 4%Power-Anzeige bzw. (vermutlich) ca. 12kW auslöse, dann ist die Entlade-Lade-Umkehr für den Akku nicht so hart wie bei Reku 2 oder 3, denn:
Zitat
Ständiges BAB-Binärfahren (Vollgas – Leerlauf) bei maximaler Rekuperation halbiert ungefähr die Lebensdauer.
(Wie man den Akku schonen oder versuchen kann, ihn möglichst schnell zum Garantiefall zu machen)
Außer beim Verballern hoher SoC nach einer Kalibrierungsladung ist mein Gesamtfahrstil zügig-vorausschauend im Normalmodus (da läuft der XP solange in RWD, bis man eine Beschleunigung anfordert, für die auch der Frontmotor gebraucht wird) mit ca. 90% Landstraßen-Anteil. Im Winter heize ich generell nur Lenkrad und Sitz und schalte die AC-Heizung erst ein, wenn die Scheiben beschlagen.
Mein aktueller (Winter-)Langzeitverbrauch seit Mitte November 2024 über 1.339 km liegt bei 18,4 kWh/100km bei 30km/h Durchschnitt.
Seit dem letztem Laden sind es aktuell 14,5 kWh/100km auf 50 km bei 36km/h Durchschnitt - ohne jegliche Heizung.