Beiträge von thei

    Zitat

    Das heißt im Klartext: Der Netzbetreiber darf und kann jederzeit die Verwendung der Box untersagen.

    Seh' ich auch so, aber das wird nicht passieren, wir sind auf einen Dorf mit ca. 500 Einwohnern wovon insgesamt 3 ein E-Auto fahren, alles MGs, einen 4 Standard, mein Luxury und einen ZS EV. 😁 Ich lade fast ausschließlich mit "Schnarchladen".


    E-Autos sind doch alle "böse" und fangen das Brennen an...

    Man... jetzt hab ich wieder was gemacht!


    Ich zitiere mal die original Antwort von meinen Netzbetreiber:


    Zitat

    Sie können die Ladeeinrichtung an der von Ihnen gemeldeten Anschlussadresse betreiben, insofern die Summenbemessungsleistung der Ladeeinrichtung(en) am Netzanschlusspunkt <= 12 kVA ist. Wir behalten uns jedoch vor, bei nicht plausiblen oder korrekten Meldungsangaben die Zustimmung zur Inbetriebnahme zu prüfen und gegebenenfalls zurückzuziehen.


    Wie gesagt, soll jeder machen wie er will, ich hab's angemeldet und "fühle" mich so auf der sicheren Seite, fertig.

    Der Brief zeigt wohl nur an das eine Route übertragen wurde, ich hab gefühlte 20x auf den Brief getippt bzw. versucht runter zu ziehen, bis ich das mit dem "Benutzer" raus bekommen habe.


    Löschen kann man den Eintrag, indem man den Eintrag antippt und nach links wischt, dann kommt ein Mülleimer Symbol, glaub ich oder war's gedrückt halten?

    Meiner Meinung nach soll es jeder so machen wie er es für richtig hält!


    Aber auch ich habe meinen NRGkick (mit 11kW), den ich durchaus als "mobile Wallbox" bezeichnen würde, dem Energieversorger mitgeteilt! Hat online 2 Minuten gedauert und die Antwort kam innerhalb einer Stunde.