Beiträge von thei

    Zum Thema Fingerprint, in der "Anleitung" von der Homepage ist der Empfang der E-Sim quasi auf Null und das ist auch noch markiert.


    Wenn das Auto also keinen Empfang (E-Sim und WLAN) hat (um evtl. eine Serveranfrage zu machen, die offensichtlich nicht funktioniert) wird vielleicht die Option für den (Offline) Fingerprint angezeigt...


    Also ihr Tiefgaragen Benutzer mal bitte ausprobieren. ;)

    Also der Link funktioniert jetzt auch bei mir, davor kam ja immer "VIN ungültig"! Hab leider aktuell Zuwenig Speicher auf meiner SSD um das Update zu laden, aber ich denke das es wie bei vielen dann einfach abbricht und man wieder zurück zum Auswahlbildschirm kommt. ;(

    kann leider nicht mehr edieren...


    Heute hab ich das / die Coil eingesetzt! Ging einfacher als ich dachte und das Gewissen ist beruhigt. Hab' die beiden oberen Gewinde "gecoilt", das eine war ja eh kaputt und das andere hab ich "gepanzert". Die unteren Gewinde sind wie bereits vermutet Nietmuttern und waren noch intakt.


    Hab alle Schrauben durch M8 10.9 ersetzt, mit Schraubensicherung und 25NM angezogen.

    Owalt


    bei mir ebenfalls


    Ich hab gerade mal die iSmart lite(!) "Anleitungen" von der Webseite überflogen, da heißt der Ordner mit den Karten Daten nur "MapData" statt "TelenavMapData".


    Und scheinbar kann man wohl den Fingerprint am Auto erzeugen lassen, wenn man auf Update für die Karten klickt ist rechts unten ein kleines Symbol, am ende haben wir das nur übersehen?


    Funktioniert natürlich NICHT!


    Scheinbar hat MG wieder an seine Server gebastelt, gestern ging Wetter und iSmart Verbindung nicht, heut gab's eine neue Version der App (2.0.3)

    Ich würde das Drehmoment grundsätzlich eher niedriger wählen als zu hoch. Stattdessen nach Möglichkeit die normalen Muttern (wo möglich) durch selbstsichernde Muttern ersetzen oder Schraubensicherungslack verwenden. Die hier angegebenen Drehmomente dienen hauptsächlich dazu dem ungewollten Lockern der Schraubverbindung vorzubeugen. Der Lastverteilung im Gewinde wird schon durch die minderwertige (8.8) Schraubenfestigkeit Rechnung getragen. Ich würde auch möglichst alle Schrauben durch 10.9er ersetzen. Dann bist definitiv auf der richtigen Seite.

    Also... Die M8er werden von mir definitiv durch 10.9er ersetzt, die anderen Schrauben sind ja schon 10.9.


    Die Gewinde der beiden oberen Schrauben (FS und BFS) sind scheinbar direkt in die Karosserie geschnitten, da werde ich auf beiden Seiten ein Coil einsetzen (Nachbau) für die unteren beiden Schrauben (FS und BFS) werd ich mir noch vorsorglich M8er Monel Muttern + Torquefox von der Arbeit leihen.


    Ich denke nämlich das sie unteren Gewinde auch beschädigt sind bzw. das diese ab Werk schon aus Einziehmuttern bestehen, da wird wohl kein Coil gehen. 😉


    Jetzt ist nach wie vor die Frage wie viel NM?

    Hm... Deine Anleitung unterscheidet sich in einigen Punkten (und Anbauteilen)...


    Hier mal meine Anleitung heute erst per QR Code Heruntergeladen:


    Zwischenablage01.jpg


    Die M8er Schrauben in "deiner" Anleitung sind mit 22NM angegeben, was ja bei 8.8er wieder passen würde und auch der Hinweis in "meiner" Anleitung das die existierende Mutter (vom Pralldämpfer, die ja nachdem Umbau ohne Funktion ist) mit 25NM angezogen würde passen (wegen 3NM mach ich mich nicht nass).


    Jetzt ist wiederum die Frage, wenn das Gewinde repariert und die 10.9er Schrauben das sind, welchen Drehmoment Wert nehme ich? 22NM oder doch 45?