Bei V2G kannst Du auch dein eigenes Heim versorgen, ohne Einzuspeisen, brauchst aber nicht noch ein Gerät dazwischenschalten, da der Wagen sich mit dem Netz synchronisieren kann.
Bei V2L beim MG4 kann man dies für Zuhause nur nutzen, indem man z.B. damit ein Ladegerät für die Heimbatterie betreibt, aber dann hat man eben wieder ein Gerät mehr dazwischen, mit den entsprechenden
10 % Verlusten oder so. Also bei dynamischen Strompreisen macht das nur Sinn, wenn die Preise stark schwanken. Oder eben bei Stromausfall.
Ansonsten bleibt nur einzelne Verbraucher (Waschmaschine oder so) an den Wagen mit V2L zu hängen.
Insofern ist die o.g. Lösung dann evtl. doch interessant.