Hi ARMPAS,
irgendwie die gleiche Diskussion wie auch bei SMART #1 & #3 Brabus, natürlich kaufe ich so einen Wagen mit dem Glauben, dass ich die angegebene PS-Zahl immer zur Verfügung habe, so war es bislang bei Verbrenner immer. Jetzt sind wir nicht mehr bei Verbrennermotoren, sondern bei Elektro und deren maximalen Möglichkeiten, wo die Physik/Chemie einfach Grenzen setzt, deswegen geben die Hersteller auch eine maximale Dauerleistung an, die weit unter der kurzzeitigen Peakleistung liegt. Beim X-Power sind es gelaube ich 207 PS, was deutlich unter der beworbenen Leistung von 435 PS liegt.
Beim Leistungsabruf aus der Batterie führen einige Faktoren, wie Kälte/Wärme und Ladezustand zu Begrenzungen, diese sollte man am besten vorher wissen bevor man sich ein Batterieelektrisches Fahrzeug zulegt um dann nicht überrascht zu werden.
Derzeit fahre ich noch einen Smart #1 Pulse mit dem gleichen Antrieb wie der Brabus (aber ohne die Austattung und Softwarespielereien), toller Wagen, wahnsinns Leistung nach frischer Ladung, aber ganz ehrlich brauch ich die nicht, außer um mal nem Bekannten zu zeigen wie sich 428 PS anfühlen können.
Im Smartforum fangen die meisten Diskussionen um Leistung / Versprechen / Marketing genauso an ... viel Mimimi ... aber wir befinden uns eben nunmal in einer neuen Welt mit elektrischem Antrieb, da gibt es noch viel für alle zu lernen 
So gilt auch für Dich lieber ARMPAS ... lesen lesen lesen... da findest Du viele Antworten, die sicher auch hier schon oft zur Ansprache gekommen sind.
Trotzdem allzeit viel Spaß mit Deinem "Chinakracher" 