Beiträge von topcaser

    Hi, ich habe das Gateway nun am Laufen. Der mqtt-Benutzer ist saic. evcc kommuniziert aber unter dem mqtt-benutzer evcc mit dem iobroker. Nun habe ich mehrere Möglichkeiten:

    1. ich lasse das Gateway unter dem Nutzer evcc laufen, wahrscheinlich die beste Option

    2. ich richte eine mqtt bridge ein

    3. ich setze die wichtigsten Nachrichten im iobroker auf den evcc account um


    Wie macht ihr das? Was erwartet den eigentlich das mqtt template in evcc?

    Ich habe das auch auf meinem Raspi installiert. Ich musste erstmal die Python Version auf 3.12 anheben. Nun muss ich mich quasi in die virtuelle Umgebung einloggen:

    Code
     source venv/bin/activate 

    Und bekomme dann bei folgendem Aufruf eine Fehlermeldung:


    Starte ich das ganze mit

    Code
    python3 mqtt_gateway.py -u my_user -p myPW -m tcp://192.168.178.19:1883 --mqtt-user saic --mqtt-password mqtt_pw --ha-discovery False

    dann funktioniert es und ich kann auch Werte im MQTT Explorer vom Auto sehen.


    Was ich nicht verstehe: warum werden die Daten nicht aus der .env abgeholt - jeder einzelne Kommandozeilen-Parameter ist dort auch definiert.


    Wie kriege ich das Ganze nun automatisiert hin, also dass das Python-Programm immer läuft?

    Ich bin doch ein Honk. Ich habe die Email Adresse immer bei Name eingegeben und dazu unten meine Telefonnummer. Nun habe ich MQTT als Name gewählt und meine email-Adresse 2 unter Telefonnummer eingetragen. Dann ging es sofort. Wie blöd kann man sein.

    Hallo, wie erstelle ich denn einen Zweitaccount? In der App gehe ich auf Zweitkonto und klicke auf das + Zeichen rechts oben. Ich klicke auf Dauerhaft und gebe meine Zweit-Email als Name an, z. B. email2@gmx.de und meine Zweit-Telefonnummer. Dann klicke ich auf Autorisieren und bestätige den Dialog mit Ja. Dann kommt eine Fehlermeldung: Autorisierung fehlgeschlagen. Der Benutzer ist nicht registriert


    Wie geht denn das?

    Ich nutze EVCC nicht mit iobroker, sondern mit HomeAssistant. Die Einbindung des MG4 hab ich mit dem SAIC MQTT Gateway (Python) gemacht. Dafür hab ich in der MG-App einen Zweitnutzer eingerichtet und diese Zugangsdaten im MQTT Gateway genutzt. HomeAssistant und EVCC greifen dann auf den MQTT zu. Im MQTT Gateway hab ich dann noch die Datenweitergabe an ABRP eingerichtet, so dass ABRP kein OBD-Dongle braucht.

    Mit iobroker sollte das ähnlich funktionieren.

    Ist es dieses Projekt? https://github.com/SAIC-iSmart-API/saic-python-mqtt-gateway


    Wie installiert man das? Und welcher Netzwerk-Traffic wird dann erzeugt?


    Scheinbar wird der Service mit

    Code
    python ./mqtt_gateway.py -m tcp://my-broker-host:1883 -u <saic-user> -p <saic-pwd>

    gestartet. Das muss man dann jedesmal beim Startup des Raspis machen, richtig?