ständig an wollte ich sie auch nicht haben. Aber ich finde gut, dass es sie gibt, und ich sie manuell einschalten kann. Unser Peugeot hat nämlich keine Vorheizung. Und wir standen letzten Winter bei Minusgraden den ganzen Tag im Schwarzwald, fuhren Abends zurück und mussten auf dem Rückweg noch laden. Das Resultat war eine unterirdische Ladeleistung von weniger als einem Drittel der maximalen Ladeleistung.
Beiträge von harwin
-
-
Ich hab seit 2 Jahren den in diesem Thread SOH MG 4 Standard auslesen + Akkukapazität erwähnten OBDII Adapter in meinem Peugeot im Einsatz. Da er wohl auch beim MG4 funktioniert, kann ich den ja dann weiter wohl nutzen.
-
Du kannst den Wagen am Schlüssel per Taste entriegeln und Ladestecker abziehen. Wenn du die Fahrertüre nicht öffnest, verriegelt der MG nach glaube 30 Sekunden wieder automatisch das Fahrzeug. Das ist mMn praktisch genug. Also mir sind bisher keine EVs bekannt, die eine Taste nur zum Ladestecker entriegeln haben.
Gilt natürlich nur für Typ2, CCS kannst du mit dem Entriegeln des Fahrzeugs nicht entfernen.
so hat das damals bei meinem Hyundai IONIQ funktioniert und so funktioniert es bei meinem aktuellen Peugeot e2008 auch. Absolut problemlos.
-
Hi,
wären die nicht 280 km weit weg, hätte ich evtl. Interesse. Wobei Du noch nichts zum Preis geschrieben hast. -
Gestern kam die Nachricht, dass unser MG4 (MY24) da ist, und wann wir ihn denn abholen wollen. Wunschtermin habe ich in der Antwort E-Mail genannt (dauert noch knapp 12 Wochen) und gleich mal freundlich nachgefragt ob wir denn einen bugfreien Neuwagen bekommen, bzw. wie sie es mit den Updates handhaben. Antwort kam jetzt noch keine.
Falls jemand hier Erfahrungen mit dem Agenten in KA hat, freue ich mich über Erfahrungen.
-
Die habe ich auch, aber darüber möchte ich nicht gerne stundenlang 13 oder sogar 16 A laufen lassen.
ok, dass verstehe ich.
-
Daher überlege ich, ob es auch Ladeziegel mit WLAN (oder Zigbee oder Bluetooth) gibt, so dass ich das einfacher auslesen kann. Oder hast sonst jemand Vorschläge?
ich hab bei mir zu Hause in der Mietwohnung einige schaltbaren Zigbee Steckdosen, die den Stromverbrauch mittracken und in Home Assistant integriert. Das funktioniert recht gut.
-
Jetzt muß JET in D bloß schnell mehr als die bisherigen 24 !! Ladesäulen bereitstellen
das, und vielleicht auch Signalwirkung haben.
-
uns geht es ähnlich wie mahowi . Wir wechseln auch vom Stellantis-Konzern, allerdings vom Peugeot e-2008. Wir waren bisher zufrieden, bis auf die etwas geringere Reichweite und die fehlende Akkuheizung im Winter. Ein sehr gut gedämmtes leises Auto. Der MG ist da etwas lauter.
Das Leasing-Folgeangebot lag bei über 400,- €/Monat bei 10.000 km/Jahr und 3 Jahren Laufzeit.
Wir hatten uns auch bei anderen Marken umgeschaut, aber in der Größe (Länge bei max. 4,30m wg. Platzangebot in der Garage) und mit einem attraktivem Preis nichts vergleichbares gefunden. Ich muss dazu sagen. Wir hatten damals den Peugeot auch mit einer günstigen Leasingrate von knapp über 240,- € bekommen.
Je länger wir recherchierten, umso mehr konnten wir uns mit dem MG4 anfreunden. Verbrauch, Assistenzsysteme, Ladeleistung sprachen pro MG4. Nach der Probefahrt stand fest, das wird der Nachfolger.
-
Wir fahren über Ostern (noch mit unserem Peugeot) nach Wien. Das sind knappe 700 km. Da sind in Ö die Jet schon fest eingeplant. Ad Hoc Laden zu einem einigermaßen fairen Preis. Es könnte so einfach sein.