Beiträge von fabianm

    Am Hausanschluss selbst kann die Schieflast größer werden als die 4,6 kVA, es ist nur geregelt, dass ein Verbraucher nicht mehr als eben jene 4,6kVA verursachen darf.

    Danke, das war mein Verständnisfehler. Ich dachte, dass sich die Schieflast auf den Hausanschluss bezieht und nicht auf einzelne Verbraucher.

    Das macht ja so gar keinen richtigen Sinn und ist scheinbar nur ne grobe Vereinfachung, weil eine sinnvolle Steuerung gar nicht möglich ist mit der verbreiteten Technik.

    Beim Standard kannst kannst du in den Ladeeinstellungen wählen ob die Ladung Akku-schonend <100%, bei meinem sind es ca. 90%, oder Longrange (dass sind dann 100%).

    ah, den Punkt habe ich noch nicht gefunden.


    Hier ist der Log von meiner Wallbox (aus Homeassistant) vom Anschließen des Autos. Am Ende der Geschichte habe ich um 18:00 geguckt und er hat nicht geladen.



    Das klingt sehr nach dem Verhalten vom TO.

    Ich habe eine Easee Home im Rahmen der Wallboxförderung abgeschafft. Die ist zumindest offiziell mit 11kW konfiguriert wegen der Förderung. Ich könnte sie inzwischen auf 22kW mit Genehmigung freischalten, was aber bei einphasigen E-Autos wegen der Schieflast-Thematik nichts bringt.


    Außerdem benötige ich wegen meistens PV-Überschuss-Steuerung auch nicht so viel.


    Mein Installateur hat sie auf 20A pro Phase eingestellt, das sind 4,4kW. Die liefert sie auch - also ein bisschen schieflastig ist sie. Ob sie dreiphasig mehr als 11kW liefert weiß ich nicht, da ist so ein E-Auto hier noch nie geladen habe.

    Ich habe hier dasselbe Problem. Eease Wallbox ohne Karten-Freischaltung, also dauerhaft offen. Nen Leaf oder Plugin-Hybriden muss ich nur anschließen, dann lädt er sofort los.


    Das funktioniert beim MG4 Standard nicht. Hab ihn ganz neu und versuche erst raus zu bekommen, wie ich es schematisch hinbekomme. Nach zig Versuchen über die MG4-App den Ladevorgang zu starten gehts irgendwann. Kein Muster erkennbar aktuell.


    Lässt sich eigentlich ein maximaler Ladestand (80%) vorgeben? Das geht beim Standard nicht.