Beiträge von row-dy

    Das letzte Mal hat der Händler mit mir geredet, als ich das Auto abgeholt habe.

    Ich hoffe ich muss erst wieder mit ihm Reden wenn die erste Inspektion fällig ist.

    Ich fahre einen Lux mit der Software R30 und benutze ACC fast ständig.

    Die einzigen Situationen bei denen das Fahrzeug unmotiviert scharf abgebremst wird sind:

    - dichtes vorbeifahen an Hindernissen rechts z.B. parkende Fahrzeuge, Zweiradfahrer.

    - entgegenkommende Fahrzeuge in Rechtskurven.

    Wenn man dicht am Mittelstreifen fährt, dann werden Hindernisse am rechten Straßenrand ignoriert, wenn ich Zweiradfahrer überhole, dann wechsel ich komplett auf die andere Spur.

    Das,Auto hat heute Morgen Alarm geschlagen.

    Ich hatte das Auto von außen mit dem Knopf abgeschlossen. Danach hat mein Sohn von innen die Beifahrertür geöffnet. Schon gab es Alarm.

    Der Alarm kam auch auf meinem Smartphone an, obwohl ich das Auto vorher nicht erreichen konnte.

    Es gab dann ein Zwangsupdate auf Release 2.0.2. Damit konnte ich dann das Fahrzeug erreichen.

    row-dy: Doch, sie können bzw. sie müssen sogar was tun. Sie müssen eine Entscheidung der Eigentümerversammlung herbeiführen, wie eine Wallbox realisiert wird. Sie abzulehnen verstößt gegen deutsches Recht. Ob die Entscheidung nun DeLorca gefällt bzw. der finanzielle Aufwand von ihm betrieben würde, steht auf einem anderen Blatt. ;)

    Aber nur wenn bereits ein Antrag eingegangen ist.

    vollständig kann aber auch bedeuten daß das Auto die Ladung beendet hat, bei den letzten Minuten bei Grenze 80% geht die Ladeleistung extrem zurück bevor das Auto die Ladung stoppt. Dieses Verhalten spricht für ein Balacing.

    Oh ja, das ist durchaus möglich

    Ich bin mir da nicht so sicher in der Angelegnheit. Einerseits werben alle Hersteller wie gut und schnell ihre Autos laden können und in der Anleitung steht dann irgendwo im Kleingedruckten das man besser nicht DC-Laden soll. Und wer das dann macht wird im Schadensfall der Gelackmeierte sein. Da bin ich mir relativ sicher. Die Ladevorgänge werden nachvollziehbar sein für die Hersteller.

    Da musst du in die Garantiebedingungen schauen. Wenn dort nicht steht, der Akku ist regelmäßig langsam vollständig zu laden damit eine Ausgleichsladung erfolgt, hätte ich da keine Sorgen. Wobei „regenmäßig“ für mich ein zu unbestimmter Begriff wäre.