Beiträge von row-dy

    Ich habe meiner Wallbox untersagt Strom aus dem Netz oder Strom aus dem Akku der PV-Anlage zu nehmen wenn der Überschuss nicht ausreicht.

    Unterbrechen der Ladung und selbstständiges Weiterladen funktioniert völlig problemlos.

    Nur wenn über längere Zeit nicht genügend Überschuss zur Verfügung steht oder ich zu einem bestimmten Zeitpunkt 100% Akkuladung haben will, lade ich auch mal 3-phasig und ziehe dann den fehlenden Strom aus dem Netz. Dafür muss ich aber einen Schlüssel an der Wallbox umdrehen.

    Hallo,


    das Laden wird abgebrochen, wenn die Stromstärke 6 A je Phase unterschreitet.

    Wenn die Stärke 6 A wieder erreicht, dann beginnt mein Lux22 selbständig wieder zu Laden.

    Ich mache seit über einem Jahr 1-phasiges Überschussladen, bisher hat es noch kein Problem dabei gegeben.

    Wenn dein Lux nicht wieder mit Laden beginnt, dann würde ich das beim Agenten reklamieren.

    Eine gute Werkstatt tut das auch. Unsere hat als Mangel eine nicht funktionierende Bluetooth Verbindung angegeben, dann ging auch die R46 ganz problemlos. Abstandswarner noch obendrauf, Spurhalteassistent usw.

    Wenn die das nicht wissen oder wollen, muss man das eben selber als Mangel anmahnen.

    Habe ich getan, zwei lange Seiten, beim Händler und bei MG, war völlig zwecklos.

    Der Händler behauptet MG hätte ein weiteres Update abgelehnt

    Zwischen 2 und 10 Werktagen

    Als ich das Auto zur Jahresinspektion angemeldet habe, wollte die Werkstatt es für 5 Werktage haben. Da habe ich es nach 2 Werktagen zurückbekommen.

    Bei meiner anschließenden Reklamation wegen zwei neuer Mängel bekam ich keine Aussage zur Dauer, das würde davon abhängig sein, wie schnell MG antwortet.

    Am 10. Werktag habe ich das Auto zurückbekommen ohne das die zwei Mängel behoben waren.

    DeJe63,


    sag mal was soll eigentlich dieser Kindergarten.


    In der

    Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in Niederspannung (Niederspannungsanschlussverordnung - NAV)

    § 19 Betrieb von elektrischen Anlagen, Verbrauchsgeräten und Ladeeinrichtungen, Eigenanlagen
    wird nicht nach festen oder variablen Ladeeinrichtungen unterschieden:

    Abs. 2

    „ … Auch Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge sind dem Netzbetreiber vor deren Inbetriebnahme mitzuteilen. Deren Inbetriebnahme bedarf darüber hinaus der vorherigen Zustimmung des Netzbetreibers, sofern ihre Summen-Bemessungsleistung 12 Kilovoltampere je elektrischer Anlage überschreitet. …“


    Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/nav/__19.html


    Die Schilderkennung funktioniert noch weniger wie die Erkennung der Fahrzeuge rundherum. Da wird ein Radfahrer neben dem Auto angezeigt, dabei steht da ein LKW. Oftmals wird vor dem MG ein KFZ angezeigt, das jedoch neben der Fahrbahn steht oder in einer anderen Spur fährt. Deshalb auch immer wieder unnötige Abbremsungen.


    Das können andere Hersteller seit Jahren viel besser und zuverlässiger.

    Gegen das unnötige Abbremsen hat bei meinem Lux ein Update des Frontradars geholfen.

    Die Temperatur kommt aus dem Netz.

    Wenn du mal da links oben auf die Temperaturanzeige drückst, dann geht eine weiterer Dialog auf. Dort kannst du auch die Wetteransage aktivieren.

    Die ist allerdings etwa unorthodox.

    Weiter Infos gibt es hier: