Beiträge von row-dy

    @schlumfi,


    bei dem Fehler

    „wenn das Auto bei laufender Vorklimatisierung (per App gestartet) durch Treten der Fußbremse eingeschaltet wird, ist der Infotainment-Bildschirm hell und dunkelt nicht bei eingeschaltetem Scheinwerfer ab. Nur durch Aus- und Einschalten der Lichtautomatik kann der Infotainment-Bildschirm abgedunkelt werden.„


    funktioniert bei meinem Lux die Lichtautomatik nicht. Es wird nur das Tagfahrlicht und das Rücklicht eingeschaltet.

    Man muss die Lichtautomatik aus- und wieder einschalten. erst dann werden, entsprechend der Lichtverhältnisse, die Scheinwerfer eingeschaltet und das Display abgedunkelt.

    Leute lasst die Finger von der Software, überlasst das den „Profies“ in der Werkstatt.

    In der IT ist nur das erlaubt, was ausdrücklich erlaubt ist, nicht auch das, was auch geht“

    Das gehört zu meinen Lehren die ich in über 40 Jahren IT leidvoll gemacht habe.

    Solange keine Dokumentation darüber öffentlich ist, welche Softwaremodule mit welcher Hardware und gemeinsam mit welchen anderen Softwaremodulen eingesetzt werden, verbietet sich eigentlich selbstständig updates vorzunehmen.

    Ja stimmt, die Mängelliste habe ich geschrieben

    Ich habe alles Aufgeschrieben was mir nicht gefallen hat. Nach langwieriger Diskussion mit der Werkstatt wurde dann per update die Software auf den damals aktuellen Stand gebracht.

    Auch jetzt habe ich wieder eine Mängelliste und vor der nächsten Jahreinspektion wird sie wieder vorher an die Werkstatt und an MG gesandt.


    Hier mein aktuelle Mängelliste:


    Bluetooth Koppelung muss nach jedem Start wiederholt werden. Dafür muss auf dem iPhone vorher der Bluetooth Eintrag des MG gelöscht werden.


    Die Lichtautomatik funktioniert dann nicht, wenn man

    • mit der APP die Klimaanlage aktiviere
    • vor Ablauf von 10 Minuten also bei aktiver Klimaanlage in den Wagen steigt
    • auf die Bremse tritt.

    Der Tritt auf die Bremse

    • startet das Auto
    • schaltet die Klima aus
    • aktiviert das Tagfahrlicht

    bei Dunkelheit wird das Fahrlicht erst dann eingeschaltet, wenn

    man die Fahrlichtautomatik

    • erst ausschaltet und dann wieder
    • einschaltet


    Wenn man über Apple CarPlay telefoniert, wird das Navi nicht stummgeschaltet.


    Das alles ändert aber nichts daran, das sich das Auto ausgesprochen gut fährt und zuverlässig ist.

    Oh man, wie kann man sich über solche Kleinigkeiten so Aufregen.

    Ja es ist doof, das die Bluetooth Koppelung wirklich hakelig ist.

    Aber davon auf das ganze Auto zu schließen ist doch erheblich übertrieben.

    Mein Lux ist jetzt bald zwei Jahre als und ich bin fast 20.000 damit gefahren.

    Das Auto fährt sich sehr gut ist ist sehr zuverlässig. Außer zur ersten Inspektion war das Auto bisher nicht in der Werkstatt.

    Es geht doch überhaupt nicht darum wie ich unterwegs bin.

    Da habe ich bei einem Yeti ein Reifenluftdrucksystem gekauft, das den Luftdruck nicht kontrolliert hat, sondern nur Luftdruckdifferenzen erfassen konnte.

    Ich bin der Überzeugung das immer das drin sein muss, was draufsteht.

    Allerdings finde auch ich es (auch) Unfug, dass man das Funksystem überhaupt zur Pflich gemacht hat. Mit den bereits vorhandenen ABS-Sensoren kann man Luftverlust ebenso erkennen (hatten einige Fahrzeuge, bevor diese Pflicht kam) - nur halt nicht den absoluten Druck eines Reifens. Hätte vollkommen ausgereicht und man hätte sich das ganze Gedöns sparen können (kost ja auch Resourcen und Geld).

    Das System, das über die ABS Sensoren, den Luftdruck erkennen können soll, war völliger Unfug. Damit kann man zwar Luftdruckunterschiede zwischen Reifen erkennen. Nicht jedoch den Luftdruck. Sobald alle Reifen gleichmäßig an Druck verlieren, gibt es keine Warnung. Es war unbedingt notwendig, dieses System nicht mehr zuzulassen.

    Klar müssen Release Notes und Changelogs vorhanden sein, werden sie auch, aber nur MG Intern.

    Die Agenten werden mit Sicherheit diese Unterlagen nicht bekommen. Mein Agent sagt, er erfährt erst wenn das Auto mit einem MG Server verbunden ist, welche Updates für speziell dieses Auto freigegeben sind.

    Es soll also ein FIN-spezifisches Updatesystem bei MG geben, daher halte ich einen Vergleich der installierten Softwareversionen für nicht wirklich hilfreich.

    Ich habe den Lux jetzt bald zwei Jahre und bin fast 20.000 km damit gefahren. Ein Update hat das Fahrzeug nur bei der ersten Jahresinspektion. Das nächste Update wird erst bei der zweiten Jahresinspektion installiert werden.

    Nach über 40 Jahren in der IT bin ich überhaupt nicht scharf darauf immer die aktuellste Softwareversion zu bekommen.

    Welche Information habe ich eigentlich, wenn ich weiß welche Software welchen Releasestand hat?

    Ohne Changelog und detailierte technischen Informationen, z.B. welches Modul für welches Steuergerät eingesetzt wird, ist mein Nutzen aus dem Wissen verschwindend gering um nicht zu sagen genau null.

    Der Energieberbrauch ist minimal. Bevor ich mir darüber Gedanken machen würde, würde ich über den Energieverbrauch der Klimaanlage nachdenken.

    Und es interessiert keine Sau.

    Ich heize den Lux wenn es kalt ist beim Sport vor, damit mir die Scheiben auf dem Rückweg nicht beschlagen.

    Auf dem Parkplatz stehen viele Autos und nur mein Lux mit „Festbeleuchtung“. Bisher hat noch niemand regiestriert, dass das Auto mit Licht dort steht.