Beiträge von row-dy
-
-
Probleme mit der BT-Verbindung hatten alle früher..
Solange unser Lux die Softwareversion R30 hatte, lief Bluetooth völlig normal. Erst nach dem Update auf R46 hackt die Verbindung bei jedem Start.
Seit dem muss ich die Bluetooth Verbindung auf dem iPhone jedesmal löschen, erst danach kann ich es neu koppeln.
-
Ich gehe einfach mal weg von eurer „politischen“ Diskussion um die Weltpolitik. Einfach mal die Frage: Versuche mal dem MG4 zu verkaufen oder den ID3? Der Mehrpreis relativiert sich da sehr schnell.
Mir hatte man für unseren Lux nach 8 Monaten, ca. 5.500 km, im letzten Jahr 15.600 EUR geboten. Fast alle anderen wollten das Auto gar nicht erst haben.
Das ist wohl nur ein Problem in Deutschland. Nur bei uns sind die Zulassungszahlen der Batterieautos im Vergleich zum Vorjahreszeitraum dermaßen eingebrochen.
Quelle: https://de.statista.com/statis…-laendern-quartalszahlen/
-
Auch verstehe ich nicht das der Gesetzgeber sagt es muss z.B. die Verkehrzeichenerkennung vorhanden sein. Vorhanden ist sie ja, doch muss sie dann nicht auch funktionieren? Wenn es nach mir ginge sollte der Kunde entscheiden was er haben möchte. Ich wöllte den ganzen Schnickschnack nicht. Das ist beim fahren einfach nur hinderlich. Den Antrieb vom MG4 in einen 1er Golf. Das wäre was....
Die EU (die ist in diesem Fall der Gesetzgeber) hat nicht nur vorgeschrieben das ein Verkehrszeichenerkennung vorhanden sein muss.
Er hat detailierte „Vorschriften für die spezifischen Prüfverfahren und technischen
Anforderungen für die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich ihrer intelligenten
Geschwindigkeitsassistenten“ gemacht.
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32021R1958
Es liegt alles offen, man muss sich nur die Mühe machen es zu lesen, bevor man etwas posted
-
Die AGB's und Garantiebestimmungen sind zwischendurch geändert worden, es gelten natürlich die Bestimmungen die man zum Zeitpunkt des Kaufs unterschrieben hat. Außerdem wird für jeden gemeldeten Fehler der betereffende Gewährleistungszeitraum angehalten, setzt natürlich voraus das die Fehler schriftlich und nachweisbar beanstandet wurde.
Nur leider ist MG Deutschland gewährleistungspflichtig und nicht der Agent. Wäre der Agent
gewährleistungspflichtig hätte ich dem lange erklärt, das es mir völlig egal ist wie MG sich verhällt, ich würde meinen Gewährleistungsanspruch ihm gegenüber geltend machen. Da zeigt sich der größte Nachteil des Argenturmodells.
-
Wo steht das? In meinen AGB von SAIC gibt es 2 mal das Wort Software, einmal was digitale Umgebung bedeutet und einmal
Zitat: Regelmäßige Aktualisierungen der im Fahrzeug installierten Software.
Dazu gibt es nur 36Monate Garantie, also kann man danach ohne Garantieverlust werkeln.
Bittere Erfahrung bei der ersten Inspektion.
Etwa zwei Seiten Fehlerliste vor dem Inspektionstermin an MG und den Agenten geschickt.
Nach der Inspektion waren nur wenige Fehler behoben. Meine Reklamation wurde vom Agenten mit den Worten „MG hat keine weiteren Updates für dieses Fahrzeug freigegeben“ beantwortet.
Nachdem bei der Inspektion weitere Fehler hinzugekommen sind, war ein weiterer 10- tägiger Werkstattaufenthalt notwendig, bei dem die neuen Fehler nicht behoben wurden.
Erst bei einem dritten 5-tägigen Aufenthalt wurde endlich die Software insgesamt aktualisiert.
In dem Kaufvertrag steht kein Wort von einer Pflicht für MG die Software zu erneuern, dort steht nur das der Kunde verpflichtet ist die Software zu aktualisieren.
-
bei Kauf verpflichtest du die auch benötigte Software Updates zuzulassen ...
… wobei MG entscheidet, welche Updates „benötigt“ werden.
-
SieDu ich drehe keine Dinge hin wie sie mir passen, sondern ich belege sie als einziger von Euch auch mit Fakten und Links von kompetenten Quellen.
Diskussionen auf BILD-Zeitungs-Niveau sind nicht mein Ding.Der ist gut
-
Vielen Dank für den Hinweis.
Nun habe ich eine Felge in 16 Zoll mit entsprechender ECE Genehmigung gefunden.
Hinweis in der dortigen Genehmigung:
ECE Die Verwendung dieser Rad-/Reifen-Kombination ist nur zulässig, wenn sie bereits serienmäßig vom
Fahrzeughersteller freigegeben ist (s. EG-Übereinstimmungsbescheinigung). Etwaige notwendige Einstellungen, Hinweise und Empfehlungen des Fahrzeugherstellers bei Verwendung dieser Rad-/Reifen-Kombination
sind zu beachtenSoweit ich bisher rausfinden konnte, ist der EG-Übereinstimmungsbescheinigung für den MG4 MJ 23 - Luxury aber nur die Reifengröße 235 - 45 - R18 freigegeben.
Somit scheidet obige Felge aus, korrekt?
Ja, das Leben ist so einfach, einfach ein Blick in die EG Übereinstimmungsbescheinigung und man kann sich das ganze „gedaddel“ im Internet sparen.
-
Aber komischerweise können sie unsere, mit "teuren" deutschen Löhnen gebauten, ID.3 &Co in China plötzlich für 15.230,- € anbieten (selbst für nen ID.4 zahlen Chinesen nur 18.500 €!) während der dumme Deutsche zur gleichen Zeit noch 39.900,- € bezahlen sollte..! Und da werden tausendmal mehr iD.3 verkauft als in Deutschland (alleine in einem Monat über 10.000 Bestellungen). Also komm mir jetzt bloß nicht mit "Quersubventionierung"!! Das ist ne Milchmädchenrechnung.
Und um nicht einfach nur Behauptungen rauszuhauen wie Du, kannst Du das alles hier im Businessinsider nachlesen: BusinessInsiderWenn du nicht so Faktenfern wärest, dann würdest du hier nicht behaupten VW würde in China „mit teuren deutschen Löhnen gebaute ID.3 und ID.4 verkauft. Die in China verkauften ID.3 und ID.4 werden in China gebaut.
Vergleiche das doch mal mit dem MG4, den gibt es in China ab 14.500 €.In Deutschland muss man mindestens 34.990 € auf den Tisch legen und dann ist der noch nicht einmal in Europa gebaut.