Beiträge von row-dy

    Mein eigenes Haus kann ich mit V2H versorgen, dafür muss das Haus allerdings vom öffentlichem Netz getrennt sein, sonst ist es V2G.

    Bei V2G gibt hat man allerdings ein Synchronisationsproblem.

    Einzelne Geräte lassen sich mit V2L versorgen. Aber schon für die Heizung reicht V2L kaum noch aus, da zum Heizen mehrere Strom benötigenden Geräte gehören, die im Zweifel nicht gemeinsam über eine Anschluss versorgt werden.

    Ich weiß überhaupt nicht welcher Aufriss über V2G gemacht wird.

    Als wäre jemand wirklich bereit, den Akkuinhalt seines BEV’s wieder ins Netz zu entladen.

    Eine wirtschaftlich sinnvolle Anwendung sehe ich in Deutschland auch nicht, wenn man bedenkt, das vom zu zahlenden Strompreis rund 15 Cent + MwSt Gebühren und Abgaben sind.

    V2H mag ja bei einem längerfristigen Stromausfall noch sinnvoll sein und V2L wenn man mal in der Pampa Strom braucht, aber wann ist das schon mal der Fall.

    Ich, ich habe den MG4 nur gekauft, weil ich ihn praktisch sofort mitnehmen konnte.

    Eigentlich wollte ich keinen Hecktriebler und ein Auto ohne Schiebedach ist ein nogo.

    Aber weil ich vorher über ein Jahr auf den von mir bestellten Hyundai Kona gewartet hatte und plötzlich nicht einmal mehr klar war, ob er überhaupt noch so wie von mir konfiguriert geliert werden würde, wollte ich endlich ein BEV haben und habe mich auf dem Markt umgesehen. Eine Probefahrt hat mich dann davon überzeugt nach fast 50 Jahren Frontantrieb mal wieder ein Auto mit Heckantrieb zu kaufen.

    Sowas schreibt man in den Vertrag, dann ist das ganz klar geregt.

    Obwohl, ich musste mich mal mit einen Händler über das Wort “alle“ streiten.

    Im Vertrag stand, „Der Verkäufer übernimmt alle Kosten der Zulassung“.

    Als ich das Auto abholen wollte, sollte ich plötzlich die Schilder und die Gebühren bezahlen.

    ist bei abgelehnten Datenschutz nicht das Mobilfunk Ikon angegraut ? Ich gehe davon aus das er dann nichts sendet

    Da ist mit Sicherheit nur die Schaltfläche auf der Bedienoberfläche ausgegraut. Daraus zu schließen, dass das Fahrzeug nichts sendet halte ich für nicht zulässig.

    Ich verlasse mich lieber auf die DSGVO, danach dürfen personenbezogene Daten eigentlich die EU nicht verlassen.

    Das spielt doch überhaupt keine Rolle, wenn die Reichweite nur noch ungefähr 150 - 130 km lang ist, suche ich mir eine Ladesäule.

    Routen im Voraus planen, mache ich schon ganz lang3 nicht mehr, da kommt sowieso etwas dazwischen, das mich zwingt von der geplanten Route abzuweichen.

    Das Motto heißt, ich weiß wo ich hin will und die Tussy im Navi sagt mir wo ich lang fahren muss.

    Man hat doch die Wahl, zwischen „Nur Warnen“ und „Warnen und Bremsen“.

    Bisher hat mir noch niemand überzeugend erklären können, warum die Einstellung „Warnen und Bremsen“ genutzt werden sollte.