Die Angabe 23Q4 bezieht sich auf den Redaktionsschluss des Kartenherstellers. Danach werden die Karten beim Hersteller aufbereitet, dann an den Navihersteller übergeben, der bereitet sie für sein Navi auf, dann bekommt der Fahrzeughersteller die Kartendaten, der dann noch eine hersteller - und evtl fahrzeugspezifische Aufbereitung durchführt.
Beiträge von row-dy
-
-
Leider nicht.
An dem Rücklicht von meinem Lux gibt es auch einen Riss. Der Agent sagt, das ist eine mechanische Beschädigung und hat einen Ersatz auf Garantie abgelehnt.
Daher kenne ich den Preis in etwa.
-
Oh, das Ding kostet so um die 800 € plus Montage.
-
Das war von Anfang an so.
Ich hatte den Schlüssel auch schon mal in den Kofferraum verbannt, da ließ sich die Fahrertür auch nicht öffnen.
Im Grunde finde ich ich es richtig, das die Reichweite des Schlüsselsignales sehr sehr kurz ist.
ich habe mal wieder im verbotenen Buch gesucht und folgendes gefunden:
Wo bitte finde ich das „intergrierte Display“?
-
Das is ne Automesse in Thailand. Der MG4 wird da evtl. jetzt erst eingeführt...... geht aber aus dem kurzen Clip nicht hervor.....
Interessant:
- Lifetime Guarantee (leider nicht lesbar was darunter steht....)
- der Preis des weißen Luxury beträgt kaum 19000€.....
Die EU verhindert somit aktiv den Erwerb guter aber günstiger E-Autos für eher einkommensschwache Haushalte, weil es die europäischen Hersteller trotz Behauptung sie könnten das "locker" selbst NICHT hinbekommen selbiges auf die Straße zu stellen....
Greetz
Cap
Oh Je.
Mein Lux war schon 2023 doppelt so teuer als damals in China.
Die Preisgestaltung hat überhaupt nichts mit der EU zu tun, sondern MG nimmt was sie bekommen können.
-
Gestern Abend auf der Autobahn, bei etwa 11° C Außentemperatur und leichtem Nieselregen, fielen die Assistenzsysteme aus.
Es begann damit, dass das im Tempomaten eingestellte Tempo nicht gehalten wurde,
Dann kamen schlag auf Schlag mindestens fünf Fehlermeldungen.
- adaptiver Geschwindigkeitsregler ausgefallen
- Spurhalteassistent ausgefallen
- Notbremsassitent ausgefallen
- usw.
Die Fehlermeldungen kommen so schnell hintereinander, das man sie nicht komplett lesen konnte.
Im Monitor oben links waren alle Anzeigen gelb.
Ich bin dann einfach weitergefahren, nach ca. 50 km funktionierte alles wieder.
-
Wenn ich den Schlüssel in der Garagentür stecken lasse, funktioniert Keyless am Auto nicht. Die Distanz zur Fahrertür ist zu groß.
Wenn ich, mit dem Schlüssel in der Hosentasche an der Fahrertür stehe, kann man die Beifahrertür nicht über den Knopf in Türgriff öffnen.
powo01, wenn das bei Euch anders ist, dann ist an eurem Auto etwas nicht i.O.
-
Warum bist du dir da so sicher.
Könnte es nicht sein, das die Batterie im Schlüssel lediglich die Energieversorgung für den Funkschlüssel sicherstellt.
Das Öffnen der Türen und des Kofferraums wird wahrscheinlich über NFC Karte funktionieren, wobei das Auto der Leser, also das aktive Teil ist.
Ohne Offenlegung der Pläne, weiß niemand von uns, mit welcher Technik die Kommunikation zwischen Auto und Schlüssel realisiert ist.
-
Das ist völlig klar. Meine Frage war, ist das Auto der Leser oder der Schlüssel?
-
CaptainFuture01 ich bezog mich auf das "passiv" des Vorposters. Mir ist klar das die Fernbedienung eine Batterie braucht und ohne nicht funktioniert. Ein passives System wie NFC geht auch ohne
Da stellt sich dann die Frage welche Seite passiv ist, den ohne Strom funktioniert auch NFC nicht.