Beiträge von rp51730

    Mmhhh, wir haben eigentlich nicht vor bei der kleinen Anlage mit Anbindung der WB an die PV zu steuern.

    Mein Idee war das jede Überproduktion von Solarstrom die nicht im Haus gebraucht wird bei Ladung über die WB den Netzbezug reduziert bei 3phasig mit 11kw. Anders ausgedrückt….ich möchte - sagen wir z. B. - ausschließlich 3 phasig laden ohne, dass wenn die PV Leistung schwankt, ständig zwischen 1phasig und 3 phasig hin und her geswitched wird. Würde bedeuten, dass die WB dynamisch den Netzbezug im Verhältnis zum zu Verfügung gestellten PV Ertrag anpasst um die 3 phasig Ladung zu gewährleisten.

    Also ich stecke das Kabel rein und lade einfach und schaue einfach am Ende wieviel ich von Netz ziehen musste…ist das manuelles PV Überschussladen?


    Danke und Gruß RP

    Moin zusammen,


    mal ne Newbee Frage ….. wir bekommen unseren Lux in 2-3 Wochen. Erstes E Auto überhaupt.

    Wir haben zwar ne 5kw PV mit Speicher auf dem Dach, aber Überschussladen haben wir bisher nicht drüber nachgedacht und wahrscheinlich auch nur rudimentär möglich aufgrund der PV Leistung.

    Da wir 400V/16A in der Garage haben dachten wir an die Go e Gemini WB 11kw mit Stecker und fertig.

    Da ich noch wenig bis gar keinen Plan habe was das Laden angeht, hier ein paar Fragen:

    Wenn ich laden will über die WB mit voller Leistung 11kw wie würde die Verteilung aussehen, wenn die PV z.B. 2Kw Überschuss hat?

    Zieht die WB dann nur 9kw aus dem Netz? Ist die WB so intelligent das stetig dynamisch anzupassen?? Oder ist es so, dass die WB die kompletten 11kw aus dem Netz zieht, wenn ich so recht überlege kann das eigentlich nicht sein…ihr merkt - keine Ahnung.


    Danke und Gruß RP

    Wichtig ist auch, dass man die Bluetoothverbindung "MG" komplett deaktiviert! Diezusätzliche bestehende Verbindung zu "MG" hat bei mir den Fehler verursacht, dass er wenn man zB telefoniert und ein Lied abspielt die Bluetooth-Quelle vom Auto benutzt!

    Moin, habe da gerade ein Brett vorm Kopp. Du meinst die BT Verbindung vom Stick aufs Infotainment, richtig?


    Gruß RP

    Also Infotainment auf R63, TBox auf SNAKP23, HVAC Klima auf aktuell. Die Infotainment und die TBOX kann man im Infotainment Menü ablesen, Update erfolgt per USB. Bei beiden ist wichtig auch die SIPS Updates einzuspielen. Und die HVAC (Klima) auch per SIPS. Das kannst du aber später nicht prüfen. Also im Prinzip soll der den Wagen an den Tester bzw SIPS hängen und alles auf aktuellen Stand bringen. SIPS ist das Tool von Saic welches die Updates für die Händler bereitstellt. Wie das aussiehst hat jemand in diesem Thread gezeigt. Am besten macht der Händler dir nen Screenshot davon. Wobei ich befürchte, da hat er keinen Bock drauf.. kostet halt Geld, was der Händler von MG nicht bezahlt bekommt.

    Hier der Link:

    Danke für die Info ..... ich werde das mal schriftlich an den Händler schicken, noch habe ich nicht alles bezahlt ... ;)

    Prüfe auch ob der Unterboden schon den Fix gegen das Wölben auf höhe Motor hat. Da gibts ein Halterung die das verhindert.

    Gab es da eine Rückrufaktion oder sowas ??

    Hallo Leute, habe gerade vom Händler die Bestätigung erhalten, dass er vor Auslieferung meines Luxury Updates machen will. So weit so gut…. da ich noch gaaanz neu bin und noch nicht alle passenden Beiträge durch habe hier die Bitte um kurze Hilfe.


    Der Händler will mir Fotos der Versionen zusenden von vor und nach dem Update. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sind wir aktuell bei R59 bzw R63 beim Infotainment?

    Ist mit diesem Update alles auf Stand oder gibt es noch weitere Updates abseits vom Infotainment worauf ich achten / ansprechen soll? Wie gehe ich, sofern überhaupt möglich, da vor das zu überprüfen ( nicht Infotainment). Sagen kann der Händler viel….

    Ich dachte,wenn das schon freiwillig angeboten wird vom Händler, dann sollte auch wirklich alles gemacht werden.


    Merci und Gruß RP