Nur, bei mir geht auch der Betätigungsknopf der Fahrertür bei Frost nicht mehr.
Jetzt wo Du es sagst, ich musste die letzten Tage immer zwei-dreimal drücken. Waren heute morgen -13°C hier.
Tankdeckel noch nicht probiert, mal schauen.
Nur, bei mir geht auch der Betätigungsknopf der Fahrertür bei Frost nicht mehr.
Jetzt wo Du es sagst, ich musste die letzten Tage immer zwei-dreimal drücken. Waren heute morgen -13°C hier.
Tankdeckel noch nicht probiert, mal schauen.
Die Batterie wird ja dennoch gewärmt bei den frostigen Temperaturen.
Mach mal eine Abrechnung am Ende März, dann sieht die Welt schon ganz anders aus.
Wenn ich nur zum Bahnhof zum Pendeln fahre (ca. 5km) und dann nur mit Lenkradheizung und Sitzheizung fahre, komme ich auch jetzt bei unter Null "nur" auf 16 kWh/100km. Auf der Strecke Heizung an, bin ich bei 22-25 kWh. Vorheizen ist angenehm, aber da sind meist 1% weg.
Aber ich freu mich, wenn es wärmer wird. Mal sehen, was er "wirklich" verbraucht. Hab meinen Lux jetzt seit knapp einem Monat.
Weiß jemand was die Wärmepumpe für eine Leistungsaufnahme hat?
Schlumpfi, wie soll das gehen? Wenn ich meinen voll lade 100% Bin ich nach 1km auf 99%. Haben die Lader vor der Tür?
Würde mich nicht wundern, wenn sie irgendwann auf die Idee kommen, Dir die fehlenden kWh für freundliche 99ct nachzuberechnen.
Hatte nochmal e-Auto FAQs von Vermietern gelesen. Die meisten haben 80-80 oder 75-75 Regel in Deutschland.
Weiß aber nicht, wie aktuell das ist.
Hallo,
Ich habe demnächst eine Dienstreise, und mein AG möchte aber einen Mietwagen stellen statt der Privat-km. E-Auto ist aber ok. Ich freue mich auf den Vergleich zu ID.3 oder Cupra Born.
Letztens hatte ich vom MG Agent ein Fahrzeug mit 100% SoC gekommt. Das hat genervt, weil ich sehr lange am Schluss hätte laden müssen.
Machen das kommerzielle Vermieter auch so? Bekommt man die E-Autos dort auch voll, und muss sie voll wieder zurück geben? Hat da jemand Erfahrung?
Übrigens interessante Entwicklung. B.E.N. Michael Schmitt verklagt jetzt EnBW. 😂😉
Das kommt auf die Zellchemie und dem Managment des Akkus an. ID3 z.B hat bei 100tkm nur noch 90% soc. Kia/Hyundai haben fast immer um die 98-100%. Die Degradation kann auch eine BMS DEgradation sein. das betrifft einige EV-Fahrer die immer am 40-50% ihren Akku auf 80-90% laden. Ideal wäre öfters von 10-60% zu laden und den Wagen nur mit einem Soc von 10% über Nacht stehen zu lassen.
Da hab ich aber was anderes gehört. Besser ist es den Ladestand zwischen 40-60% oder meinetwegen zwischen 30-70% zu halten. Mit 10% SoC abstellen, wird eher abgeraten. Warum 50% +/- x%? Weil die Batterie von geladenen und ungeladenen Anteilen da im besten ausgeglichenen Zustand ist.
Ich gebe zu, ich fahre auch eher zwischen 20-70% rum, weil ich (noch) öffentlich lade und Schnelllader nutze.
Letztens habe ich von meinem MG Agent einen Leihwagen mit 100% SoC bekommen. Ich sollte den auch voll zurückgeben. Da hab ich mich aber geweigert, weil der MG ZS bei 80% nur unter 15kW geladen hat - am Shell HPC. Wollte nicht eine Stunde warten. Das finde ich schon sinnlos, nur weil es bei Benzinern gemacht wird, ist das doch auch nicht bei E-Autos richtig.
Oh, da bin ich ja mal gespannt.
Ich hab keine Charge Now Karte bekommen und brauch auch keine.
Ich kann bei Charge Now einen Zeittarif nutzen. Der macht Spaß, wenn man nach der definierten Zeit im Schnelladebereich pünktlich abstöpselt. Das beste was ich hatte waren rechnerische 20,8ct/kWh.
Sind aber nur ein paar Dutzend Säulen in ganz Deutschland. Aber ich Glückspilz hab eine 3 km von meinem Wohnort entfernt.