Beiträge von CaptainFuture01

    @Weltenbummler

    Leider steht noch nirgendwo, welche Variante du fährst....


    Fahrzeug ist ein MG4 Standard.

    Ich habe aus Neugier die letzten Tage mal die Batterieheizung ausprobiert und festgestellt, das sie bei mir bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ca. ne halbe Stunde gelaufen ist und die Akkutemperatur auf ca. 20°C gebracht hat.

    Das hat ca. 4% der Akkukapazität meines Standard benötigt. Das Ladeverhalten danach war wie zu erwarten, der Peak lag um die 78kW bei maximal möglichen 88kW.


    Allerdings weicht das nicht allzu stark von der bisherigen Vorgehensweise ab, bei der ich den Akku auf dem Heimweg in meinem Ort an den Lader gehängt habe. Lediglich die Akkutemperatur lag hierbei um die 5°C was somit ediglich anfangs etwas weniger Stromzufuhr und ca. 1-2 Minuten längere Ladedauer auf 80% bedeutet hat.

    Im Grunde also zu vernachlässigen.


    Wenn man allerdings morgens nach ner eiskalten Nacht an den DC-Lader fährt und laden will wird das zäh, da hier die Stromzufuhr anfangs stark begrenzt wird bis die Akkutemperatur in einem entsprechenden Rahmen ist und die Stromzufuhr angehoben wird.


    Daher lade ich eben eher nach der Heimfahrt, da hier bereits ein bischen Temperatur im Akku ist anstatt direkt mit eiskaltem Akku zu laden.

    Die Akkuvorwärmung hat mir der MG-Verkäufer auch direkt bei Übergabe ausgeschalten, da diese eben bei JEDEM Fahrzeugstart vorwärmt. Was das bei einer Woche an Kapazität zieht kann sich jeder selber ausrechnen und was das für die Reichweite bedeutet muß ich sicher nicht weiter ausführen.

    Deshalb habe ich diese Einstellung bisher so gelassen und komme dadurch auf einen relativ guten Verbrauch für meine Arbeitswoche in dieser kalten Jahreszeit um die 22kWh/100km.


    Wird für den NMC-Akku sicher ein wenig anders sein,aber große Unterschiede sollte es hier nicht geben.



    Greetz


    Cap

    War heute zum Update des ACC, die angezeigte Software im Infotainment ist unverändert (siehe Signatur).

    Wie sich das ACC nun verhält werde ich erst herausfinden müssen. Einzig die Tempomatschritte sind nun wie in anderen MG (hatte einen ZS Hybrid als Ersatz, da war es genauso, konnte also schonmal rumprobieren), einmal kurz antippen 1km/h-Schritte, einmal etwas länger halten 5km/h-Schritte.

    Ist logischer und macht Sinn, wenn auch unbequemer, habe mich aber schnell dran gewöhnt.



    Greetz


    Cap

    @driver.87

    Ich hab das Auto am 20.12. übernommen und bin bis heute knappe 2000km gefahren...... überwiegend zurArbeit und durch die morgendlichen Temperaturen mit vorheizen.Das frißt Kilometer und der kalte Akku tut sein übriges.

    Die 180km waren von ca. 85% runter auf 8% mit Berg und Tal und nem guten Anteil AB, Temperaturen lagen zwischen 0 und 5°C. War am zweiten Tag nach Übernahme wie du in meinem Spritmonitor-Profil sehen kannst.

    Für die schlechten Bedingungen fand ich das schon ziemlich gut.



    Greetz


    Cap

    @driver.87

    Er ist kein Effizienzwunder, dafür müßte man sich einen BMW i3 oder gar ein Tesla holen.

    In der bisher ungünstigsten Woche habe ich aber immer noch bequem 100km geschafft.

    Und wenn der Akku durch die AB-Fahrt warm ist, wirst du evtl. sogar etwas kürzer als 37 Minuten stehen, um auf 80%zu kommen.


    Das weiteste bisher waren 180km und da war ein großer Anteil AB dabei. Zwei Stops zum nachladen könnten also hinkommen.

    Probiers aus aber das hast du ja sowieso vor. Viel Spaß mit dem Auto. :) :thumbup:



    Greetz


    Cap

    @McBook

    Spiegelfuß und Gegenstück sind an dieser Stelle sehr wahrscheinlich mit einem großen Hohlniet (Durchführung Kabelbaum) miteinander verbunden. So war das bereits bei der 3er Reihe ab 1990 von BMW gelöst.


    Das ist nicht reparabel und kann nur als Gesamtteil ersetzt werden.


    Außer du findest den richtigen Hohlniet und ein passendes Nietwerkzeug.....



    Greetz


    Cap

    @Thomas_SE

    Leasingvertrag schonmal durchgelesen?


    Veränderungen am Fahrzeug (dazu zählt auch die Software) sind NUR nach Rücksprache mit dem Leasinggeber erlaubt!


    Du hast dich mit deinem Selbstupdate evtl. gerade sogar um jegliche Gaerantieansprüchen gebracht...... und sollte der Leasinggeber davon Wind bekommen könnte das auch noch Konsequenzen nach sich ziehen....


    Wenn du an der Software rumspielen möchtest, kaufst du das Fahrzeug vielleicht besser.... dann ist es DEIN Eigentum und nicht das des Leasinggebers..... und erst DANN kannst DU damit tun und lassen, was dir in den Sinn kommt....


    Und wie schon korrekt erwähnt wurde,sollte hier bei deinem gewünschten Update etwas schiefgehen und du würdest die Werkstatt dafür and Kreuz nageln, wären DIE in der Verantwortung, NICHT du. Auch wenn du evtl. nicht so agieren würdest..... aber ich kenne dich ebensowenig wie die Werkstatt, weshalb diese auf Nummer sicher gehen und lieber einen grantigen Kunden verlieren, als potenziell eine Klage am Hals zu haben.


    Versuch das mal so zu sehen..... du leihst jemandem dein brandneues Smartphone, Gründe hierfür sind erstmal zweitrangig, und das erste was der Ausleiher macht ist das Ding zu jailbreaken und ne komplett andere Software aufzuspielen, weil er die besser findet. Dann hat er irgendwelche kleineren Proibleme mit BT oder WiFi (oder was auch immer) und kommt zu dir, weil er deine Hilfe in Anspruch nehmen möchte und du stellst erstmal fest, das da ja ne ganz andere Software drauf ist......


    Wie würdest du reagieren?



    Greetz


    Cap

    Bambulko

    Ich bekomme die ACC-Software, weil mein MG4 in Rechtskurven unregelmäßig von allein bremst,da er meint der Gegenverkehr ist auf Kollisionskurs.

    Infotainment und andere Systeme lasse ich erst nach diesem "Test-Update" durchführen, da ich erstmal sehen will, wie gut die Werkstatt das hinbekommt und wie sich das Fahrzeug hinterher verhält.


    Denn mir fehlt noch die Außentemperaturanzeige und die Heizung muß um gut 5°C höher gedreht werden, um ansatzweise die Temperatur zu erreichen, die ich mir erwünsche.

    Mein Verkäufer meinte, es wird nur noch ein Update durchgeführt, wenn der Kunde sich über entsprechende Dinge beklagt. Das wäre dann eine Garantiesache, die von MG bezahlt würde.



    Greetz


    Cap

    Bei meinem Leasing ist keiner enthalten und vertraglich festgehalten auch ausgeschlossen.

    Wenn ich einen brauche,muß ich ihn selbst bezahlen.

    Da ich am Mittwoch einen Termin für ein Update des ACC habe, habe ich ein Ersatzfahrzeug angeboten bekommen für 15€.


    Preis ist okay, daher habe ich zugesagt, muß ja wieder irgendwie heimkommen.



    Greetz


    Cap