Beiträge von CaptainFuture01

    Ich konnte letzten Sonntag auf Montag keine Verbindung zum Vorwärmen aufbauen....... heute ist wieder dasselbe.... wenn ich den Status checken will bringt er ein Timeout wie letzten Sonntag.....

    Letzten Montag zur Frühstückspause nochmal Status gecheckt und da hat alles wieder einwandfrei funktioniert.... so wirds wohl jetzt auch wieder sein.... :/

    Ein System das eine 5-Tage-Woche hat..... :D



    Greetz


    Cap

    @Mercedes59

    Warum hängst du ein Bild des Entladebildschirms an?


    Entladebildschirm:


    DSC_0569a.jpg


    Hier sieht man am Ende des türkisen Balkens die gestrichelte Linie mit der Einstellgerenze bis zu welchem Akkustand man über Vehicle to load (V2L) den verbauten Hochvoltakku maximal entladen kann. Geht von 30-80% beim Standard. Hat aber nix mit der Maximalladung zu tun.....


    Der Ladebildschirm:


    DSC_0570a.jpg


    Hier sieht man den grünen Ladestandsbalken und lediglich die beiden Markierungen in weiß und türkis für "Kurzstrecke" und "Langstrecke".

    Begrenzen läßt sich hier nichts beim Standard.


    Hast du AC oder DC geladen?

    Bei welchem Anbieter?

    Mit App oder Ladekarte?

    War evtl. an der Ladesäule eine prozentuale Maximalladungsgrenze eingestellt? (ich weiß nicht, ob es sowas gibt, könnte es mir aber vorstellen)


    Ich denke das war evtl. ein Anwenderfehler.....oder es klemmte irgendwo ein Bit.....

    Ich habe meinen Standard bereits zweimal auf 100% laden können, ganz ohne Probleme, lediglich mit einem entsprechenden Zeitzuschlag.



    Greetz


    Cap

    @ulf

    Ich kann dir nur erzählen,was meine Erfahrung ist...... und die liegt eben bei um die 0,2bar Druckverlust p.a.

    0,5bar oder mehr hatte ich immer nur bei einem defekten Ventil oder einem Loch im Reifen.

    Auch prüfe ich in unregelmäßigen Abständen den Druck auch zwischendurch, ein ganzes Jahr liegt besonders im Winter (etwas weniger Druck bedeutet bei Schnee mehr Auflgefläche und somit mehr Traktion, ist der Schnee weg wird der Druck wieder leicht erhöht) also eher selten dazwischen.


    Bei meinem Z4 ist ein indirektes Drucküberwachungssystem verbaut,das über den Abrollumfang der Räder mittels der ABS-Sensorik einen Luftverlust ermittelt.

    Hier kalibriere ich das System dann neu, wenn ich die Räder ausgetauscht und mit dem richtigen Druck nachgefüllt habe. Bei mir hat das System bereits bei 0,2-0,3bar Druckverlust reagiert sodaß ich dir mit 99%iger Sicherheit sagen kann, das ich in 8 Jahren Z4 keinen Druckverlust während der Fahrt mit dem jeweiligen Radsatz hatte oder einen Druckverlust, der bei maximal 0,15bar gelegen hat, ansonsten hätte das System angesprochen und mich gewarnt.


    Das ist meine Erfahrung, die sich in den letzten 27 Jahren auch nicht signifikant verändert hat.

    Allerdings werden Reifen bei mir nie besonders alt, SR werden bei 3mm, WR bei 4mm Restprofil aussortiert und erneuert, dann sind sie meist 4-5 Jahre alt und bei WR dann eh so langsam an der Nutzungsgrenze bezüglich Grip.

    Vielleicht liegt hier der Unterschied zu dir oder anderen begründet,ich weiß es nicht.


    Da der MG4 das nun auch klar ablesbar in der App und im Fahrzeug anzeigt, werde ich hierzu wahrscheinlich sogar Beweisbilder in 1-2 Jahren liefern können zumal ich auf dem MG GJR fahre und keinerlei Reifenwechsel stattfinden wird zwischen Sommer und Winter.

    Ich werde das gerne dokumentieren.



    Greetz


    Cap