Beiträge von CaptainFuture01

    Ich bin mit der App soweit auch zufrieden aber entweder liegt das am madigen Mobilfunk in diesem Kaff in dem ich wohne oder ich weiß nicht warum..... aber wie erwähnt hatte ich letztes WE Sonntag bis morgens in den Montag keine Chance auf das Fahrzeug zuzugreifen und dieses WE hat es eben schon am Samstag begonnen und ist aktuell noch immer der Fall.

    Bis zu diesen beiden Momenten war es nur kurzzeitig oder es hat 100% funktioniert.

    Und es gibt auch keine Möglichkeit nachzuvollziehen, woran es nun klemmt..... das es Probleme geben kann stört mich nicht wirklich, sind komplexe Systeme inzwischen..... aber keine Möglichkeit herauszufinden woran es hakt ist halt auch doof.... ich arbeite in ner Qualitätssicherung evtl. nervt mich das deshalb etwas. :D



    Greetz


    Cap

    @Mercedes59

    Das ist das Problem..... der Reifen ansich ist schon nicht der beste.... ich habe Michelin CrossClimate 2 drauf und kann dein erlebtes Phänomen nicht bestätigen..... nicht einmal bei feuchter oder leicht rutschiger Straße (Reifglätte bspw.). Eher kommt das Heck.
    Rutschende VA habe ich bisher nur bei defekten Dämpfern oder zu abgenutztem Reifengummi gehabt.


    Wenn das bei Trockenheit war solltest du wirklich andere Reifen montieren, da hier auch dein Bremsweg stark verlängert wird..... und ich weiß selbst, das Reifen nicht wirklich billig sind, ich habe mir den Satz Michelin über Reifen-vor-Ort.de geholt und "nur" 670€ bezahlt.... es ist leider eine seltsame Größe die auf nicht sonderlich vielen PKW gefahren wird wie bspw. 205/55R16 oder 225/50R17.

    Hier wären die Reifen deutlich günstiger.

    Es ist übrigens das erste Mal, das ich Michelin kaufe..... ich habe in der Vergangenheit Reifen von Pirelli, Falken, Bridgestone, Toyo, Nexen, Goodyear und Firestone gekauft, weil die Testberichte zu den gewählten Reifenmodellen sehr gut waren und es preislich gestimmt hat. Der Falken Anfang der 2000er war mit Neuprofil noch voll in Ordnung..... mit Profil um die 3-4mm wurde er zum Spurrillensuchgerät..... nach Wechsel auf Bridgestone derselben Dimension war dieses Verhalten komplett weg und das hat der Bridgestone bis 3mm Profiltiefe behalten.


    @Pugsy

    Nur breiter mit demselben Reifen bringt nur eins, erhöhten Verbrauch durch mehr Auflagefläche und somit erhöhtem Rollwiderstand..... an der schlechten Grundhaftung der Reifenmischung ändert das leider nix..... da muß man eben einen guten Reifen kaufen, der auch guten Grip bietet und das kostet nunmal meistens Geld.....

    Es gibt Ausnahmen wie mein aufgezählter Toyo (WR) Ende der 90er oder dem Nexen (SR) um 2010 herum, aber die sind selten und bleiben nicht lange so günstig..... den Nexen N8000 habe ich dreimal gekauft und hier stieg der Preis pro Reifen von 50 auf 80€ über die Jahre. An der Performance hat sich nix geändert. Als sie die 80€ erreichten, waren sie so teuer wie Konkurrenz von Pirelli, Goodyear oder auch Kumho oder Falken.

    Die Wahl der jetzigen GJR (Ganzjahresreifen) fiel deshalb auf Michelin weil ich für einen geringen Aufpreis die mit Abstand beste Performance und das beste Preis-Leistungsverhältnis und dazu noch für EV optimierte Reifen bekomme. Und da kommt eben auch der Goodyear, der wirklich auch sehr gut ist, nicht ran.

    Ja, das kostet Geld.... aber wenn ich den Satz Nexen gekauft hätte, wären das 100€ weniger gewesen für im Notfall 10 Meter mehr Bremsweg...... und da merkst du ganz schnell, das der Sparwille der falsche Kaufberater war.



    Ich möchte hier auf keinen Fall irgendjemandem auf die Füße treten oder ihn zum Kauf eines bestimmten Reifens zwingen!

    Ihr dürft gern kaufen, was ihr möchtet. Ihr müßt euch aber im Klaren sein, das dies Nachteile nach sich ziehen kann.

    Auf nichts anderes möchte ich hinweisen.


    Am MG4-Fahrwerk liegt dieses Verhalten jedenfalls NICHT!

    Allzeit knitterfreie Fahrt und kommt jederzeit sicher am Zielort an!



    Greeetz


    Cap

    Ich konnte letzten Sonntag auf Montag keine Verbindung zum Vorwärmen aufbauen....... heute ist wieder dasselbe.... wenn ich den Status checken will bringt er ein Timeout wie letzten Sonntag.....

    Letzten Montag zur Frühstückspause nochmal Status gecheckt und da hat alles wieder einwandfrei funktioniert.... so wirds wohl jetzt auch wieder sein.... :/

    Ein System das eine 5-Tage-Woche hat..... :D



    Greetz


    Cap

    @Mercedes59

    Warum hängst du ein Bild des Entladebildschirms an?


    Entladebildschirm:


    DSC_0569a.jpg


    Hier sieht man am Ende des türkisen Balkens die gestrichelte Linie mit der Einstellgerenze bis zu welchem Akkustand man über Vehicle to load (V2L) den verbauten Hochvoltakku maximal entladen kann. Geht von 30-80% beim Standard. Hat aber nix mit der Maximalladung zu tun.....


    Der Ladebildschirm:


    DSC_0570a.jpg


    Hier sieht man den grünen Ladestandsbalken und lediglich die beiden Markierungen in weiß und türkis für "Kurzstrecke" und "Langstrecke".

    Begrenzen läßt sich hier nichts beim Standard.


    Hast du AC oder DC geladen?

    Bei welchem Anbieter?

    Mit App oder Ladekarte?

    War evtl. an der Ladesäule eine prozentuale Maximalladungsgrenze eingestellt? (ich weiß nicht, ob es sowas gibt, könnte es mir aber vorstellen)


    Ich denke das war evtl. ein Anwenderfehler.....oder es klemmte irgendwo ein Bit.....

    Ich habe meinen Standard bereits zweimal auf 100% laden können, ganz ohne Probleme, lediglich mit einem entsprechenden Zeitzuschlag.



    Greetz


    Cap