Beiträge von CaptainFuture01

    im Schlüssel ist eine Batterie und er funktioniert auf Distanzen von mehr als 10m. Im Wagen scheint es ein System aus mehreren Antennen zu geben mit dem die Elektronik feststellt ob der Transponder sich wirklich im Auto befindet. Aber ohne/leerer Schlüsselbatterie bekommt man mit dem Transponder weder den Wagen auf noch den Wagen gestartet. Die App nutzt Internet/Bluetooth für die Türen und beim elektronischen Schlüssel nur Bluetooth zum starten

    1. Von welcher Funktion sprichst du, wenn du dich auf "Distanzen von mehr als 10m" beziehst?


    2. ICH hatte die Keyless Open-Funktion OHNE FFB in die Hand nehmen und auf die Knöpfchen drücken gemeint...... DAS geht nur innerhalb 1,5 Metern (mit den pösen Purchen wird das wohl auch von weiter weg funzen, aber mangels Testsubjekten und Gerätschaften kann ich dazu keine verlässliche Aussage machen).

    Woher ich das so genau weiß, außer das es in der Anleitung steht?

    Ich habe es heute (gestern..... Mittwoch abend) nachm Kinobesuch ausprobieren können..... das Fahrzeug erkennt bei einem Abstand der FFB ÜBER 1,5m selbige nicht.

    Somit entriegelt dieser auch nicht.

    Das die FFB per Knopfdruck eine WESENTLICH höhere Reichweite hat ist nichts neues, das konnte schon mein Z4 aus weiter Entfernung..... aber dazu muß man eben den Schlüssel in die Hand nehmen.



    Greetz


    Cap

    @row-dy

    Ich hatte ausführlich dargelegt, was ich beizutragen hatte.Ich werde mich nicht wiederholen.

    Ich hatte in 27 Jahren kein Kfz, das solch eine Funktion benötigt hat.....derRest steht im ersten Beitrag meinerseits....


    @C-Evo

    Siehe oben.

    Zu deinem Vergleich....... ein Apfel hat schon immer anders geschmeckt als eine Kokosnuss..... sofern man beides mit dem Gebiß knacken konnte..... Beißer.



    Greetz


    Cap

    @V-Strom 1000

    Check das mit der Fronthaube nochmal, WANN die "von selbst" aufgeht..... direkt nachm Hebel ziehen im Innenraum geht nicht, weil ja noch der Hilfshaken selbiges verhindert, damit dir bei nem Defekt die Klappe ned direkt in die Scheibe scheppert.

    Und schau dir an,wie hoch du nach dem zweiten entriegeln vorn unter der Haube selbige anheben mußt, damit sie "von selbst" öffnet.

    Darüberhinaus haben die originalen Dämpfer einen weichen Anschlag und knattern nicht Volldampf in den Endanschlag. Das macht das Material der Kugelköpfe ne Weile mit,bis selbige abbrechen.

    Schließen der Klappe ist dann die nächste Herausforderung...... die Dämpfer dürften DEUTLICH mehr Newton besitzen, um dieses Kunststück zu vollbringen, was dann beim schließen eine WESENTLICH höhere Kraft benötigt, um sie über den Hebelpunkt zum verschließen zu bekommen......

    Ist dann die Frage womit die bessere Hälfte mehr kämpfen will..... aber sie kosten ja nicht viel, also probierts doch einfach aus. ;)



    Greetz


    Cap

    @Snoopywtm

    Wie oft hast du beim Neuwagen abholen dem Verkäufer gesagt, er braucht dir nix erklären, du setzt dich jetzt erstmal für ein paar Stunden ins Auto,um die GESAMTE Anleitung von vorn bis hinten durchzulesen, BEVOR du auch nur EINEN Meter mit dem neuen Kfz zurückgelegt hast?


    Eben..... also denk beim nächsten Neuwagen dran, die Anleitung zu lesen anstatt dich einführen zu lassen. Spar dem armen Verkäufer seine teure Arbeitszeit. ;)



    Greetz


    Cap :D