Beiträge von Mercedes59

    Nimm mal den Filter „Nur EWE Go Ladesäulen“ raus, sind dann zwar auch etwas teurere dabei aber die Roamingkosten halten sich ja bei EWE in Grenzen.

    Stimmt !! Mein Fehler. Aber das Ergebnis ist dennoch flasch: Demnach gibt es nur 1 verfügbare Säule in Braunschweig und Umgebung mit mehr als 50kW. Wenn ich den Filter auf 0-22 kW stelle, was unsinnig ist, werden etwas mehr angezeigt (längst nicht alle) und wenn ich die Zahlmöglichkeiten weglasse ebenfalls. Bloss das ist ja der Sinn eines Filters ?

    Das mit der EWE-App kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen.

    Wenn ich die aufmache werden mir sofort, ohne Filter, zig hunderte an Lademöglichkeiten angezeigt. Ich übertreibe nicht! Hier im Großraum Düsseldorf.

    Ansonsten mag ich Fastned. Sehr zuverlässig. Tipp: dort nicht mit dem Fastned Account, sondern mit der EWE-Card laden. Das ist in der Regel günstiger.

    Grundlegend sind moderne Diesel mittlerweile kostengünstiger, es sei denn man kann überwiegend zu Hause für 30-35 Cent an der Wallbox laden.

    Ich lerne ja gern dazu, wenn es an den Einstellungen liegt. Aber so (Anhang) sieht mein EWE App Filter aus. Es erschien mir logisch , nur die Ladesäulen anzuzeigen, die verfügbar sind und eine gewisse Mindestleistung bringen. Ich will ja an der Autobahn nicht am 11kW Lader hängen. Oder ist das falsch mit dem Filter ?IMG_0951.png

    Ihr macht mir Angst:

    Ich hatte die Airbag - Warnung nach 1 Woche - hin zum Händler - 2 Std (!) in Werkstatt. Alles wieder OK

    Jetzt nach 4 Wochen wieder das Gleiche. Habe jetzt bei dem Wetter keine Lust zur Werkstatt zu fahren, zumal ich mich langsam frage, ob das ein relevanter Fehler ist.

    Ist wie beim Zahnarzt: Vielleicht geht es ja von selbst wieder weg ?

    Gestern meine erste, etwas längere Tour nach HH + zurück (450 km) gemacht.

    Vorab: Mein Diesel war billiger :)

    Mir ist schon klar, dass aller Anfang schwer ist, aber ich habe 3 x gehalten, um zu laden und es war JEDESMAL Krampf - mangels Erfahrung und Zeit habe ich die entsprechenden Stopps auch nicht generalstabsmäßig geplant, sondern ohne Beifahrer mittels Handy auf der BAB die nächste passende Ladesäule gesucht.


    TESLA-App: Du clickst Säule suchen, dann wird dir der genaue Standort erst nach weiteren 2 clicks angezeigt, die Übernahme der angezeigten Adresse in Apple Carplay scheitert jedesmal, weil Carplay behauptet, da führe keine Strasse hin.

    IONIQ: 3 Ladesäulen ausprobiert -alle defekt. Ärgerlich, erst recht bei Neuschnee.

    SHELL: Nach Öffnen der App wird Dir eine Karte angezeigt - eine leere Karte (!). Ich habe nicht begriffen, wie es weitergehen soll.

    EWE: Auch eine leere Karte - um StO zu sehen muss der Maßstab verkleinert werden.


    Das liegt also alles nicht am Auto, sondern ich halte die verfügbaren Apps alle durchweg für schlecht gemacht - immerhin kenne ich jetzt ein paar neue Ladesäulen.


    Einzig WAZE muss ich Lob ausstellen:

    Nachdem mich das Gefrickel mit den verschiedenen Apps abgenervt hat, habe ich dort einfach die nächsten Ladesäulen - in Fahrtrichtung (auch das keine Selbstverständlichkeit) - anzeigen lassen - das hat gut funktioniert

    Die updates scheinen tatsächlich immer stundenlang zu dauern. Und das in der heutigen Zeit. Offenbar kein MacOS :)