Beiträge von Mercedes59

    Zusammengefasst: Am schnellsten altert der Akku, der dauerhaft zwischen 75 - 100% betrieben wird. Das ist aber im Alltagsbetrieb - zumindest bei mir - der Standard SoC. Nicht unbedingt 100%, aber 75 % schon. In weiser Voraussicht habe ich diesmal nicht gekauft, sondern geleast... :)

    Ich habe mit der SuFu nix gefunden: Ich muss am DO nach HH und will den Wagen vorher erstmals auf 100% laden. Ich habe irgendwo gelesen, man soll den dann so aufgeladen nicht lange stehen lassen. Wären 2 Tage vorher in Ordnung ?

    Ich habe gestern ja mal alles so durchgestet und bin wahrscheinlich durch Mercedes versaut. Fakt ist, ich habe Sitz/Lenkradheizung und Klima probiert (funktionieren alle gut)

    Auch die Heckscheibenheizung war ok, ABER die linke , hintere Fensterscheibe beschlagen - nach 25 Minuten fahrt. Da müssen die an der Klima aber noch dringend nachbessern

    Na, da bin ich ja mal gespannt. Ich habe zum ersten Mal einen Leasing-Vertrag inkl. Inspektionskosten abgeschlossen und mich im Nachhinein schon innerlich geohrfeigt, weil da ja wirklich keine großen Kosten anfallen könnten - vermute ich zumindest

    ja das er das bei 94% nicht einschalten wollte "niedrige Ladeleistung" hab ich verwundert festgestellt. Mal schauen mit was mich das Auto noch so überrascht. :)

    Heute konnte ich bei 58% Akku das One Pedal Drive auch mit Verweis auf "niedrige Ladeleistung" nicht einschalten. Mein nächstes Auto hat definitiv kein WIN mehr, sondern MacOS, soviel ist sicher. :)

    Nach gut vier Wochen traue ich dem Wagen immer noch nicht über den Weg. Ein Auto, dass fast so schwer ist wie mein letzter, sollte erheblich besser auf der Strasse liegen.

    Nach 45 Jahren Fahrpraxis beschleicht mich immer ein komische Gefühl - und darunter war sogar mal ein OPEL mit elektrischer Servolenkung und in meiner Jugend ein 3er BMW- beide machten im Winter so gar keinen Spass.


    Ich habe beim MG 4 immer das Gefühl, der Wagen schwimmt und fährt , wie er will. Nun bin ich heute - nasse Fahrbahn, 1 Grad - extra mal rechts ran und habe diese ganzen Assistenten ausgeschaltet, die mir ins Lenkrad greifen.


    Ja, war ne Verbesserung, aber auf der Stadtautobahn bei Tempo 90 (!) rutschte er wieder manchmal durch - Gefühl wie bei Aquaplaning - und dieses unsichere Fahrverhalten hatte ich auch schon bei trockener Fahrbahn. Mit meinen Daimlers war es kein Problem, mit 200 km/h über die Autobahn zu brettern, aber beim MG ist für mich bei max. 140 km/h Schluss.


    Werde ich langsam alt oder hat noch jemand diesen Eindruck ?