Beiträge von HeikoA

    Unzählige Test haben ergeben das der gesunde Bereich bei Akkus zwischen 20 und 80% liegt und dass nicht nur beim Auto.

    Da versuche ich mich immer dran zu halten.

    100% nur wenn ich dann zeitnah losfahre.

    Finde den Vergleich von Prof. Fichtner mit einem Gummiband sehr schön. Zieht man dass auf 100% und hält es da lange, leiert es aus.

    Und wie Ulf schon angemerkt hat, funktioniert die Rekuperation über 93% nicht.


    Gruß Heiko

    Ich kann diese Probleme auch nicht nachvollziehen.

    Bei mir klappert kein Handschuhfach und ich finde es super dass ich so einen Quatsch wie einen Start/Stop Schalter nicht mehr habe.

    Auch eine Wartezeit beim Start habe ich nicht, ich öffne über Türknopf, setze mich, trete beim anschnallen die Bremse und das alles ziemlich schnell. Das Auto ist immer sofort da,auch die Systeme beim einlegen von R. Einzig wenn ich die Bremse schon getreten habe bevor die Tür zu ist geht er nicht an.

    Muss man das hinnehmen, dass ein Fahrzeug im Winter 60%- max 70% seiner Reichweite schafft?

    Na klar muss man das hinnehmen, es ist doch allgemein bekannt wenn man sich ein BEV holt. Auch bei einem Verbrenner steigt der Verbrauch wenn Heizung oder Klima aufgedreht werden ganz davon zu schweigen dass man den vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch auch nie erreicht.

    Darüber regt sich komischerweise keiner mehr auf.