Beiträge von Watti

    Heute durch Zufall gesehen: Bei JET kostet der Strom am 400kW Schnelllader 49 Cent ohne Abo oder Registrierung.


    Viele Grüße

    Das kann ich bestätigen, habe am Samstag in Sittensen bei JET (zum probieren) geladen, ganz easy. AdHoc, Stecker ins Auto, am Terminal auswählen, Zahlungsmethode wählen, in meinem Fall Debitkarte, Karte an den Leser halten und laden.

    Die zugehörige App habe ich mir zwar auch vorher Installiert aber die ist mir zu "komisch" und wenn ich wirklich mal nicht weiter komme muss die EWEGo karte herhalten.


    Sorry für off Topic, habe übersehen das es hier ja eigentlich im IKEA geht.

    Watti der Ausfall passierte auch im Großraum Hamburg ?

    Huhu, komisch ja! Ich war auf den Weg zum HH-Airport. Auf der Fähre Wischhafen begann der Ausfall, das Radio spielte zwar noch über DAB aber mit Aussetzer und Senderwechsel wurde angezeigt, änderte aber nicht den Sender.

    Habe dann alternativ über Android Auto Musik gehört.


    Ich bin aber der Meinung, das sich der Ausfall schon 2 Tage vorher ankündigte durch diesen seltsamen USB Fehler - es funktionierte dann aber noch irgendwie (gefühlt)

    Auch wenn der Thread schon etwas älter ist....


    ... möchte ich bestätigen, das der Reset über die Batterie abklemmen ohne Probleme funktioniert.

    Ich hatte seit dem Wochenende selbiges Problem und war mir nicht sicher ober das resetten wie beschrieben sicher funktioniert im Bezug auf Post #8


    1. Moterhaube öffnen

    2. Fahrzeug abschließen (tut)

    3. *wartezeit* Wasser für die Scheibenwaschanlage holen ;)

    4. Batterie abklemmen, zuerst Minus, dann den Pluspol (minus sollte genügen)

    4.1 Zum abklemmen ist ein verlängerter 10er Steckschlüssel aus einem erweiterten Knarrenkasten plus Verlängerung hilfreich

    5. *wartezeit* Scheibenwaschwasser auffüllen ;)

    6. Batterie wieder anklemmen - zuerst Plus, dann Minus !

    7. Motorhaube zu und Fahrzeug öffnen

    8. Ettliche Fehlermeldungen ignorieren, auf die Bremse Treten (ready), Lenker einmal in beide Richtungen komplett einschlagen und alle Fenster 1x öffnen und schließen

    9. Losfahren und der USB Fehler ist weg, keine Fehlermeldungen und das Radio Funktioniert wieder

    Huhu zusammen,


    mich würde echt mal interessieren, auf wieviel Prozent/Restkilometer ihr schon maximal nach unten gefahren seid und wie es euch in dieser Situation ergangen ist?

    Es gibt ja diese und solche :) Diese, die bei 45% laden weil ist ja fast leer und für die nächste Einkaufsfahrt in der Stadt reichts nicht und solche, die sagen.. 15% ?? Ach da komme ich noch um die halbe Welt....


    Also ich habe in meiner ersten Woche des MG4 eine Reise unternommen und habe bewusst auf dem Rückweg eine Ladestation raus gepickt, die ich dann auch noch knapp erreichen kann.

    Ich weiß es nicht ganz genau, aber ich glaube mit 7% und ca 20 km Rest bei meiner Station angekommen zu sein.

    Es war eine EWE Go beim McDonalds um ca 18 Uhr und natürlich waren beide Kabel belegt. Keine so super tolle Idee dort zu einer Primetime laden zu wollen, aber das sind so Erfahrungen, die so glaube ich jeder am Anfang seiner Elektromobilität macht ;)

    Dennoch kam bei mir null Panik hoch oder sowas auch weil auf der anderen Seite der Kreuzung eine Aral pulse/Burgerking stand, also dorthin gefahren und gut war.


    Ich bin ein Typ, der gerne auch mal Volumen oder Kapazitäten ausreizt und deshalb interessieren mich auch eure Erfahrungen diesbezüglich.


    Mit einem BMW hatte ich vor etlichen Jahren mal eine Situation in der ich mit NULL Restkilometer an der Tanke ankam und bei der Fahrt ging mir echt hart der Stift. Anfangs 200-180 km/h und je weiter die Tanknadel runter ging um so langsamer wurde ich, die letzten 10 km fuhr ich dann 80-100... ;) Ich fand die BMW Restkilometeranzeige schon immer ziemlich genau und lieber rolle ich bei 0 km Rest noch als das der mir sagt ich kann noch 15km und bleibe stehen.....


    So, nun könnt ihr euch austoben.

    Ach und ja, ich kenne die Wohlfühlbereiche eines Akkus - sehr leer ist genauso bäh wie ganz voll 8o ;)

    Ich bin, nach den ganzen Kritiken, total positiv von der Klimaautomatik überrascht. Nach dem Starten kommt fast sofort warme Luft, und nach einer Minute ist es schön warm im Auto. Klima steht bei uns auf Automatik, und die Temperatur haben wir auf 23 bis 24 Grad eingestellt, je nach aktuellem Wärmeempfinden. Mit 25 wirds definitiv zu warm.

    Ich kann dem voll und ganz zustimmen, hab 100% sie selbe Erfahrung. Hast du die Umluft auf Automatik stehen? Damit teste ich gerade noch bei Feuchtigkeit...