Beiträge von C-Evo

    Also wie man es dreht und wendet….der Lade Peak ist selbstverständlich maßgebend.

    Eindeutig Nein!
    Der Ladepeak ist nicht maßgebend sondern der von Dir genannte Ladedurchschnitt von 107 kW!
    Das Video von Tarik kennen wir selbstverständlich. Aber auch das ändert nichts an der Tatsache dass der Ladepeak ziemlich scheißegal ist in der Rechnung. Ich versuche es mal überspitzt an einem (fiktiven) Beispiel anschaulich zu machen:

    Wenn Du einen Ladepeak von 250 kW erreichst, den aber nur eine Minute halten kannst und der Rest der 35-minütigen Ladung nur mit 50 kW erfolgt, dann erreichst Du einen Ladedurchschnitt von 55,71 kW. Wenn Du einen Ladepeak von nur 100 kW hast aber den Rest der Ladung mit 75 kW absolvierst, dann hast Du einen Ladedurchschnitt von 75,71 kW.
    Verstehst Du's jetzt?

    Hier bin ich auch voll bei dir. Ich würde hier von einem Fehler ausgehen. Wenn wir die Zeit (die er ja nachweislich hält, ca. 40min 10 % auf 80 %) kommt man ziemlich genau auf die jetzt angegebenen 88KW.


    Größe Batterie 51 kWh
    10 % 5,1 kWh
    80 % 40,8 kWh
    Diff. 35,7 kWh
    Zeit 0,4 min
    Ladegeschwindigkeit Ø 89,25 KW

    Da hast jetzt aber auch einen kleinen aber ganz entscheidenden Rechenfehler drin!

    Und zwar sind 40 Minuten keine 0,4 Std, sondern 0,67 Std. Die Stunde hat ja auch keine 100 Minuten, sondern nur 60.

    1 : 60 x 40 = 0,67

    Und damit sieht die Rechnung dann folgendermaßen aus: 35,7 kWh : 0,67 Std = 53,28 kW Ladeleistung

    Und jetzt noch ein beliebter Klugscheißer: Ladeleistung, nicht Ladegeschwindigkeit und Kilowatt (kW), nicht Kalenderwoche (KW)... 😂

    Entschuldige - der musste sein... 😂😂😂🙊🙊

    Ich würde erwarten, dass das Auto dann segelt. Hat das schonmal jemand ausprobiert?

    Ja natürlich Elektrolurch. Und Ja, dann segelt er.

    Und Nein, ich drück natürlich nicht auf P! Ich zieh den Handbremsschalter nach oben und lass ihn wieder los wenn ich stehe. Halt so wie die "frühere" Handbremse.

    Das hätte ich mich nicht getraut. Normalerweise wirkt die Handbremse auf die Hinterräder, die dann blockieren und das Heck bricht aus.


    ja wäre auch so meine Sorge gewesen. Da eine Dosierung der Handbremse so ja nicht möglich ist…….

    Tut sie definitiv nicht da die "Handbremse" (sprich Feststellbremse) laut EU/CE-Verordnung ja auch als Betriebsbremse dienen muss um das Fahrzeug bei einer Störung der normalen 2-Kreis-Betriebsbremse kontrolliert und sicher zum Stillstand bringen muss.

    Alle 4 Bremsen?

    Bei allen modernen Autos wirkt der Handbremsschalter auf 2 verschiedene Arten: erstens im Stillstand auf die motorisch betätigte Hinterradbremse - die althergebrachte Handbremse. Diese muss den Bremsdruck ja auch ohne weitere Energiezufuhr langfristig halten, daher elektromotorisch/mechanisch.


    Nun schreibt aber der TÜV / das KBA vor dass diese Feststellbremse auch als "Notbremse" und somit als Betriebsbremse II funktionieren muss. Das ist mit Einführung der elektromechanischen Bremsen ja nicht mehr gewährleistet, da weder eine Dosierung noch ein Nicht-Blockieren mit diesen elektromotorischen Aktoren möglich ist. Daher wirkt der Handbremsschalter bei Fahrt auf das normale 2-Kreis-Bremssystem über das ABS-Hydroaggregat und baut auf allen 4 Rädern einen Bremsdruck auf so dass das Auto fahrstabil und mit hoher Verzögerung zum Stillstand gebracht werden kann bzw. verzögert werden kann. Deshalb lässt die Bremswirkung auch sofort wieder nach sobald man den Schalter loslässt.


    Das alles sollte übrigens auch im Handbuch stehen und jedem Autofahrer im Notfall. bekannt sein. Denn gerade der MG4 hat ja laut Datenblatt kein mechanisches Bremspedal mehr, sondern ein rein elektronisches! Wenn da was ausfällt sollte jeder wissen wie er sein Auto kontrolliert zum Stillstand bringen kann.

    Da hab ich heute aber was cooles ausprobiert!


    Nachdem ich meine Aero-Radkappen ja abgemacht hab, seh ich gut auf die Bremsscheiben. Nachdem ich heute auch zufällig das Rad hinten ab hatte, sah ich, dass auch meine Bremsscheiben nen leichten Rostansatz am äußersten Rand hatte.


    Dann bin ich bei der nachfolgenden Fahrt mal zügig an die rote Ampel rangefahren und hab einfach mal die "Handbremse" gezogen. Sofort werden alle 4 Bremsen ohne Rekuperation angelegt und das Auto verzögert sehr stark, aber noch ohne dass das ABS eingreifen hätte müssen. Sobald man den Handbremsschalter wieder los lässt, wird auch die Bremse sofort wieder gelöst.


    Das Ergebnis war nach 2 Bremsungen alle 4 Scheiben wieder blitzeblank silbrig waren und der Rostansatz war wie weggeblasen.

    Diese Methode ab und zu mal angewandt beugt mit Sicherheit nachhaltig rostigen Bremsanlagen vor.

    Viel Spaß beim ausprobieren und vorher den Blick in den Rückspiegel nicht vergessen. ;)

    Hallo zusammen,


    mein Lux gibt bei langsamer Fahrt keinen Ton von sich. Der Agent meint,dies sei in der Vergangenheit eine Voraussetzung für die BAFA Prämie gewesen, dies gelte nun nicht mehr...

    Mit Verlaub - das ist Blödsinn was Dein Händler da erzählt hat. Was soll das mit der BAFA-Prämie zu tun haben??

    Das AVAS (Acoustic Vehicle Alerting System) ist seit 1. Juli 2021 laut EU-Verordnung für alle in der EU neu zugelassenen E-Fahrzeuge Pflicht. Und natürlich hat das auch der MG4. Ist aber relativ leise und wirklich nur bei offenem Fenster an einer Wand zu hören.