Beiträge von C-Evo

    C-Evo Jetzt spätestens weiß ich, wo bei dir der Hund die Neutralität in der Sache begraben ist. ;) "Lobby beginnt dort, wo man zu Essen kriegt".

    BTW: dearred das Foto in der Turbinenhalle ist im AKW Gundremmingen! 😉

    Und bis Fukushima war ich auch ein großer Verfechter der Kernenergie und auch von der Sicherheit überzeugt. Aber das hat sich nach der Analyse des GAUs geändert. Hauptsächlich geht es mir hier (!) aber darum, dass Atomstrom hier und heute gegenüber den erneuerbaren Energien nicht mehr konkurrenzfähig ist und dass wir die letzten 3 AKWs zur Stabilität des Stromnetzes nicht mehr brauchten. Das selbe beweisen ja auch die Erfahrungen der letzten 12 Monate ohne AKWs. Im Gegenteil: Ein AKW ist das inflexibelste Kraftwerk von allen Bauarten! Sogar das inflexibleste Wärmekraftwerk! Eine Modulation der Leistung ist nur in sehr engen Grenzen möglich, diese ist stark abhängig von der Abbrandrate der Brennelemente, der Außentemperatur, der Kühlwassertemperatur im externen Kühlwasserkreislauf und vor allem, eine Änderung der Reaktivität eines Kernreaktors dauert selbst im einstelligen %-Bereich teilweise mehrere Stunden. Das ist als Regelkraftwerk zum Ausgleich von Leistungsschwankungen im Stromnetz völlig untauglich. Daher wird ja auch die primäre Regelreserve überwiegend von Laufwasserkraftwerken, Pumpspeicherkraftwerken und Gasturbinenkraftwerken übernommen. Künftig auch von großen Batteriespeichern.

    Ja SieDu , glaub Du einem Influencer namens "Mr. Blackout" :D der auf seinem YouTube-Kanal Geld mit Affiliates-Links zu Notstromaggregaten, Prepper-Ausrüstung und Wasserfiltern verdient. Von Energietechnik und von Verbundnetzen hat der nach meiner Ansicht so viel Ahnung wie ne Kuh vom Eierlegen. Er rezitiert lediglich Wikipedia-Artikel (ohne Quellenangabe und sogar mit eigener Schriftform damit jeder glaubt er verfüge über "Geheimwissen". Was er erzählt ist weder neu, noch für Fachleute beängstigend. Seine Schlussfolgerungen dagegen sind hanebüchen und haarsträubend! Er hat null Ahnung von dem was er da redet. Seine Qualitäten beschränken sich auf rhetorische Panikmache. Ich weiß sehr genau was elektriche Blindleistung (PQ) ist. In seinem verwendeten Kontext meinte er aber das was der Fachmann unter "primäre Regelreserve" versteht und blubbert aber irgendwas von Blindleistung ohne zu verstehen was das eigentlich ist. Er tut ja so, als hätten die Netze keine Kompensationsanlagen in Form von Phasenschiebern, Spulen und Kondensatoren. Die dienen ja genau dazu, je nach Bedarf Blindleistung zu verbrauchen oder zu erzeugen. Aber wahrscheinlicher ist dass er das tatsächlich gar nicht weiß.
    Und Deinem Wunsch nach Bildern von mir zum lustigmachen komme ich nach... :)

    P1070761.jpg IMG_5209.jpg  P1070733.jpg


    IMG_5186.jpg  11663975_925888064151632_12453499_o.jpg  IMG_5193.jpg


    P1070765.jpg  P5270728.JPG  IMG_5136.JPG


    290620153057.jpg

    Also ich kann mich noch genau an das Update letztes Jahr erinnern:

    - FAT32 und ExFAT geht nicht! Es muss NTFS sein! So hat's jedenfalls bei mir funktioniert. (Was aber für mich als iMac-Besitzer doof is da ich keine Datenträger in NTFS formatieren kann)

    - An der Speichergröße wird es wohl kaum liegen, da ich einen 256GB Ultra3 Stick habe und mit dem hatte es letztes Jahr sofort geklappt nachdem ich ihn mit NTFS formatiert hatte

    - Die Geschwindigkeit des USB-Sticks macht übrigens eine Menge aus! Erst als ich mir den schnellsten verfügbaren Kingston Ultra3 geholt hatte ging es recht flott. Vorher hat es eine ganze Nacht lang gedauert bis die Daten auf dem Stick waren.

    Aber kleiner Tip: ladet die Datei doch gleich direkt auf den Stick runter ohne erst den Zwischenschritt über "Downloads" oder "Desktop" zu gehen.

    Warum funktioniert es dann schon seit einem Jahr ohne das geringste Problem mit einem "nicht dafür ausgelegtem Netz"?
    Die Realität sagt eindeutig: Die Bundesnetzagentur hatte Recht! Wundert mich jetzt auch ehrlich gesagt gar nicht...
    Ich bin regelmäßig auf Vorträgen von Energieversorgern, bin in Netzschaltwarten, und überall heißt es: es funktioniert alles! Tut es ja faktisch auch!
    Nur reden alle immer noch vom großen BlackOut der nie kommt. Und das schon seit 20 Jahren!

    Also SieDu mit Verlaub: dieses inkompetente Gelaber aus dem Chimgau ist nichts anderes als die ganze persönliche Meinung eines übergewichtigen Bayern (ich bin selbst Bayer!) der keinerlei Ahnung von Energietechnik hat und ein parteipolitisches Statement eines Landespolitikers und Aiwanger-Spezis. Da fabuliert der dicke Bayer von elektrischer Blindleistung (und meint wahrscheinlich die primäre Regelreserve! Blindleistung ist ganz was anderes!), von dem sichersten Kernkraftwerk Deutschlands (und hat das Ding mit Sicherheit noch nicht einmal von innen gesehen) und ebenfalls wieder von dem unausrottbaren Narrativ dass die Lichter ausgehen würden. Halloooo... wir sind jetzt seit einem kompletten Jahr ohne AKWs und es läuft... Nimmt das irgendjemand mal zur Kenntnis und akzeptiert diese Tatsache?

    Im Gegensatz zu dem dicken Chimgauer kenn ich genau diese beiden Reaktorblöcke auch von innen mit vielen technischen Einzelheiten und auch mit den technischen Problemen. Isar ("Ohu") 1und 2 sind zwei fast 50 Jahre alte Reaktoren dessen sicherheitsrelevanten essentiellen Bauteile, wie der Reaktordruckbehälter, Druckbehälterdeckel, der Dampferzeuger, die Sattdampfleitungen, die Kühlwasserleitungen usw. schon 50 Jahre lang der radioaktiven Strahlung, dem thermischen Stress, den wechselnden Druckverhältnissen bis 157 bar und Temperaturen von 20° bis 326°C ausgesetzt waren. Dazu kommt der im Reaktor entstehende Wasserstoff, der die die dumme Eigenschaft hat, bei Kontakt mit Stahl diesen innerhalb kürzester Zeit zu durchdringen und ihn dabei stark zu verspröden. H2 ist halt nunmal das kleinste Molekül im Universum. Physik! Und da kommt ein dahergelaufener Aiwanger-Spezl und erzählt dass das ein "kerngesunder 50-jähriger wäre"... Junge, da kann jeder Techniker nur lauthals loslachen und sich fremdschämen.

    Isar 1 und 2 sind sogenannte Konvoi-Druckwasser-Reaktoren die weitgehend baugleich sind mit Brunnsbüttel, Krümmel und Philipsburg. Das sind Kernkraftwerke die in den 60er-Jahren konstruiert wurden. Da wurde übrigens noch mit Rechenschiebern gerechnet weil noch nicht mal Taschenrechner erfunden waren! Geschweige den CAE, CAD oder CAM! Alle drei übrigens bis zuletzt höchst störanfällige AKWs!

    Demzufolge hatte "das modernste und sicherste Kernkraftwerk Deutschlands" 912 meldepflichtige Störfälle bis zur Abschaltung in Block Isar 1 und 1.485 in Block Isar 2.

    Jeder kennt auch die Blöcke B und C in Gundremmingen. Aber hat sich mal jemand gefragt warum die Block B+C heißen und nicht Block A+B??
    Tja, weil - was kaum einer weiß - es auch einen Block A gab (und immer noch gibt!).
    Nur hatte der am frühen Morgen des 13. Januar 1977 eine katastrophale Havarie bei der das gesamte Reaktorgebäude mit heißem hochradioaktivem Wasser geflutet wurde. Dabei wurde der gesamte Reaktorraum (Sicherheitsbehälter) überflutet und das gesamte AKW war Totalschaden! Und Ursache war ein einfacher Kurzschluss bei feuchtem Wetter auf einer Sammelschiene mit anschließendem Stromausfall (wer sieht die Parallelen zu Fukushima?). Dabei kam es in der Folge zu massiven (automatischen) Fehlsteuerungen des Reaktors was zu diesem fatalen Unfall der höchsten Meldekategorie führte. So, und das alles geschah in einem nur 11 Jahre jungem Reaktor...
    Das Wasser und die entstandenen radioaktiven Gase wurden übrigens "kontrolliert" an die Umwelt abgegeben...
    Ach ja und der Block A wird seit 1983 bis zum heutigen Tag dekontaminiert und "zurückgebaut". Und trotz 40 Jahre Rückbau steht er immer noch komplett.

    Also wer von sicherer Kernkraft spricht sollte schon auch über ne gehörige Portion Fachwissen verfügen und nicht nur über einen YouTube-Kanal oder über ein Landtagsmandat.