Ja was den nun, müssen 3.000 Megawatt in Sekunden abgerufen werden oder werden die Kraftwerke aus Preisgründen planmäßig zu den vollen Stunden rauf- und runtergefahren.
Die werden nicht aus Preisgründen rauf- und runtergefahren, sondern um dem Lastprofil zu folgen!
Um 16 Uhr schalten viele Betriebe ihre Maschinen ab, um 20 Uhr der Handel seine Geschäfte, um 18 Uhr wird in den Privathaushalten gekocht und um 6 und 7 Uhr werden die Maschinen wieder eingeschalten. Um 9 Uhr öffnet der Handel seine Geschäfte usw. das alles erzeugt ein sogenanntes Standard-Lastprofil. Dieses muss ergänzt werden um Sonderfälle, wie z.B. ein Bundesligaspiel wo in der Halbzeitpause jeder seinen Wasserkocher, Durchlauferhitzer, Mikrowelle und Herdplatte anmacht.
Das alles muss erst durch die primäre Regelreserve und dann durch das An- und Abfahren von Kraftwerken ausgeregelt werden. Und das muss bereits mehrere Tage im Voraus geplant werden. Nur so ist es möglich, dass unser Stromnetz im europäischen Verbund stabil bleibt.