Beiträge von C-Evo

    Also die Fotos und das Video sind eindeutig KI-generiert. Sieht man an ganz vielen kleinen Einzelheiten. KI-generiert heißt aber: von einer KI "ausgedacht". Das hat nichts mit einem realen Design zu tun oder gar mit einem Prototypen. Dieses Video könnt ihr getrost vergessen. Das hat sich nur irgendjemand ausgedacht um Reichweite zu erzeugen. Das kommt garantiert nichts, aber auch schon gar nichts, von MG.

    Wollte am 1. Feiertag in Eschborn beim Globus , bei Tesla laden. Bin bis dahin fast 200km gefahren, macht es dann noch Sinn die Batterie vorzuheizen?

    Macht es Sinn vor Abfahrt bei kalten Temperaturen die Batterie vorzuheizen um den Verbrauch zu reduzieren. Vorheizen an der Wallbox um mit 100% loszufahren.

    Vorheizen um den Verbrauch zu reduzieren macht sicherlich keinen Sinn, denn der Mehrverbrauch bzw. der Verlust wird genau in eines umgesetzt: nämlich in Wärme!
    Eine Batterie ist sozusagen ein NTC oder Heißleiter.

    Kälte = hoher Widerstand
    hoher Widerstand erzeugt Wärme
    Wärme = niedriger Widerstand


    Ich experimentiere gerade mit einem OBD-Dongle rum der u.A. auch die verschiedenen Temperatursensoren auslesen kann. Vielleicht kann ich bald mehr zu den Batterietemperaturen in den verschiedenen Betriebssituationen sagen.

    Hallo Leute,

    nachdem ich mich jetzt da gerade in die OBD-Thematik einfuchse, frag ich mich, ob es da auch noch ne andere OBD-App gibt, die für unseren MG4 geeignet ist.


    Mit dem Car-Scanner hab ich jetzt da erste Erfahrungen. Nachdem der erste (billige) OBD-Dongle völligen Datenmüll geliefert hat, hab ich jetzt nun einen von Car-Scanner empfohlenen, der zwar etwas teurer war, aber halt sehr stabile Daten liefert.


    Erste Überraschung war ja, dass mein Akku nach fast 2 Jahren und über 18.000 km noch einen SoH von 98,8% hat.


    Aber z.B. die für mich sehr interessanten Temperaturwerte sind teilweise unterhalb des absoluten Nullpunktes. Und nachdem ich mit dem MG4 nicht im interstellaren Raum bewege, gehe ich davon aus, dass die Werte Müll sind.


    Welche Software habt ihr denn schon so (erfolgreich) ausprobiert?

    Hardwarebasis ist entweder ein iPhone oder wahlweise auch ein iPad.


    Wie sind Eure Erfahrungen?

    Gibt‘s Tipps für den Car-Scanner, damit der mehr brauchbare Daten ausgibt?

    Hmmm...
    schwer zu sagen, da wäre ich mir jetzt auch nicht ganz sicher. Ich würd mal nen Tesa-Streifen da unten ankleben wo es sich ablöst und mal vorsichtig ziehen und beobachten was passiert. Da dürfte das Beschädigungsrisiko am geringsten sein.

    Ich kann Euch allen nur die App "Ladefuchs" empfehlen. Dort könnt ihr die Ladesäule auswählen an der ihr steht und dann zeigt die Euch schnell und übersichtlich an was es mit welchem Ladeanbieter kostet. Damit's nicht zu unübersichtlich wird, könnt ihr Ladesäulen und Ladetarifanbieter vorauswählen. Also nur die Ladesäulen an denen ihr ladet und nur die Ladetarifanbieter die ihr nutzt. Preise für EC-Zahlung (wo möglich) werden auch angezeigt. Nützlich z.B. bei ALDI.

    Das was Du da merkst hat einen ganz sinnvollen technischen Hintergrund:


    Bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit neigt der Verdampfer vorne im Motorraum schnell zum vereisen. Dort ist ein Sensor verbaut der die Vereisung erkennt. Dann muss er kurz in den Klimaanlagenbetrieb umschalten um die Vereisung wieder zu beseitigen. Dabei wird es im Fahrgastraum kurz mal merklich kühler. Ich hab das in einem anderen Thread zum Thema kürzlich ausführlich beschrieben. Macht übrigens jede Wärmepumpenheizung für's Haus genau so.