Beiträge von C-Evo

    Ja was den nun, müssen 3.000 Megawatt in Sekunden abgerufen werden oder werden die Kraftwerke aus Preisgründen planmäßig zu den vollen Stunden rauf- und runtergefahren.

    Die werden nicht aus Preisgründen rauf- und runtergefahren, sondern um dem Lastprofil zu folgen!

    Um 16 Uhr schalten viele Betriebe ihre Maschinen ab, um 20 Uhr der Handel seine Geschäfte, um 18 Uhr wird in den Privathaushalten gekocht und um 6 und 7 Uhr werden die Maschinen wieder eingeschalten. Um 9 Uhr öffnet der Handel seine Geschäfte usw. das alles erzeugt ein sogenanntes Standard-Lastprofil. Dieses muss ergänzt werden um Sonderfälle, wie z.B. ein Bundesligaspiel wo in der Halbzeitpause jeder seinen Wasserkocher, Durchlauferhitzer, Mikrowelle und Herdplatte anmacht.


    Das alles muss erst durch die primäre Regelreserve und dann durch das An- und Abfahren von Kraftwerken ausgeregelt werden. Und das muss bereits mehrere Tage im Voraus geplant werden. Nur so ist es möglich, dass unser Stromnetz im europäischen Verbund stabil bleibt.

    Ich hab Euch einen „Lifehack“ um das Problem zu beheben:


    Ich hab auf der rechten Sterntaste am Lenkrad die 360°-Kamera konfiguriert. Wenn man die Taste drückt verschwindet das Klimamenü direkt wenn man über 15km/h fährt.


    Ist man unter 15 km/h erscheint zwar die Kameraansicht, aber verschwindet auch sofort wieder wenn man die 15 km/h überschreitet. In beiden Fällen kommt dann direkt der Hauptbildschirm des Zentraldisplays. 🤷‍♂️


    Dankt mir später! 😆🤣😆🤣

    Ich finde das V2G aus sehr zweifelhaft. Warum sollte ich meinen teuren Autoakku dazu verwenden Strom ins Netz zu speisen?

    Weil Du dafür von den Stromanbietern nen Haufen Geld bekommen würdest.

    Die zahlen heute nämlich die höchsten Erzeugerpreise für die sogenannte primäre Regelreserve die schnell reagierende Kraftwerke wie z.B. Gasturbinen oder Laufwasserkraftwerke zur Verfügung stellen. Das sind 3.000 Megawatt die innerhalb von Sekunden abgerufen werden müssen.


    Schau Dir einfach mal an was dynamische Stromtarif-Anbieter DIR zahlen alleine dafür dass Du Dein Auto lädtst. Aber halt dann, wenn es Stromüberschuss gibt und die Netzbetreiber Dir diesen überschüssigen Strom in Deinen Akku laden dürfen.


    Unter Netzfrequenzmessung.de kannst Du Dir das übrigens live ansehen wie die primäre Regelleistung arbeitet. Besonders gut zu jeder vollen Stunde zu beobachten, denn genau da werden dann planmäßig Kraftwerke rauf- und abgefahren da der Stromhandel auf Stundenbasis gemacht wird.pasted-from-clipboard.png