Beiträge von Couvrex

    Kann bis heute nicht nachvollziehen, wozu man einen Tempomat braucht, von daher ist es mir wurscht, ob 1er oder 5er Schritte. Bin der Meinung, daß die ständige Beschäftigung mit den ganzen Assistenzsystemen mehr ablenkt als nötig. Kann natürlich meinem Alter geschuldet sein, gebe das gerne zu. ;)

    1995 hab ich nen Chrysler Voyager gekauft. Der hatte damals schon Tempomat und Klimaanlage. Schon damals habe ich den Tempomat heiß und innig geliebt.

    Wir haben gleich Winterräder mit Hankook Reifen mitbestellt, und damit fährt der MG4 wie auf Schienen. Die erste Bewährungsprobe auf Schnee, hat er auch mit Bravour gemeistert. Hab mir aber trotzdem, für den Skiurlaub solche Reifensocken in den Kofferraum gelegt. Haben ist besser als brauchen. Ende Februar gehts nochmal nach Österreich. Ich fühl mich da, mit Winterreifen einfach sicherer.

    Mir nicht, weil ich bei übervorsichtig angesetzten (also den meisten) Tempolimits nicht unnötig schleichen will. Daher stelle ich grundsätzlich "Limit +3 km/h" ein, und das geht mit "Kurz = 1er Schritte, lang = 5er Schritte" erheblich leichter und schneller = weniger Ablenkung vor der Straße, als umgekehrt.

    So mach ich es auch. Zumal der Tacho des MG4 relativ genau geht. Wobei ich bei kurzen Tempolimits einfach nur kurz auf die Taste drücke, und die paar Meter, manuell fahre. Am Ende Schild einfach mit Klick nach oben dann wieder das alte Limit zurückhole.

    Egal wie man zu Tesla und Elon Musk steht, aber Ladeinfrastruktur können die einfach. Nach rund 800 km Fahrt in den Skiurlaub und zurück, kann ich das Supercharger System absolut empfehlen. 3 mal auf der Strecke geladen, und jedes Mal hat es einwandfrei funktioniert. Ladeplanung mache ich übrigens einfach mit meinem Gehirn, und der Tesla App sowie TomTomGo. Gestern habe ich auf dem Heimweg von Taesch, 3 Mal den nächsten Lader geändert, weil einfach nur noch zuviel im Akku war. Kurz in die Tesla App geschaut, und einfach im Navi das Ziel geändert. Dazu hat der MG4 mal wieder gezeigt wie effizient man damit unterwegs sein kann. Statt 2 Ladestopps war es dann nur ein Stopp für die 400 km. Das Fazit ist, ich lade auf längeren Strecken einfach nur noch bei Tesla.

    Ich habe FM noch nie benutzt, geschweige denn einen FM-Sender programmiert. Von daher konnte ich dazu keine Aussage treffen.

    Hätte evtl ein Fragezeichen dazusetzen sollen.


    Hmm, dann weiß ich auch nicht mehr weiter, warum du NDR2 abonniert hast ;)

    Dann fahr mal nach Österreich, da gibt's so gut wie keine DAB+ Sender. Radio hören also über FM oder über die diversen Webradios.