Ich hab das Gefühl, dass sich manche total verrückt machen, um immer die neuste Softwareversion zu haben. Mir ist es absolut egal mit welcher Softwareversion ich fahre, wenn der MG weiterhin so gut funktioniert wie bisher. Bei mir fehlt nur das OPD, aber ich vermisse das nicht wirklich. Wenn die jetzt dran rumbasteln würden und ich hätte dadurch andere Bugs, würde ich mich ärgern.
Beiträge von Couvrex
-
-
Ich fahr Tacho 115 mit Tempomat. Das hat sich für mich als bester Kompromiß ausgestellt. Damit schaff ich 250 km auf der Autobahn mit ausreichend Restreichweite.
-
In 4 Jahren mit der Zoe hab ich die Ladeplanung für lange Strecken immer mit meinem Biocomputer gemacht, und so mach ich es auch beim MG4. Auf dem Heimweg vom Skifahren 2 mal die nächste Ladung verschoben, weil ich weniger gebraucht habe als geplant, und so die 400 km, mit einmal Laden geschafft.
-
Ich hab was ähnliche erlebt, aber ohne Folgen. Beim Wenden bin ich mit dem Fahrschalter durcheinandergekommen. Wenn man mit ein paar verschiedenen Autos fährt kann das schon mal passieren. Jedenfalls wollte ich rückwärts fahren, hatte aber vorwärts eingestellt, und das Auto hat für mich überraschen, einen Satz nach vorne gemacht. Zum Glück bin ich sofort auf die Bremse. Ich könnte mir aber vorstellen, daß jemand der nicht so reaktionsschnell ist eventuell, unbewußt, noch stärker aufs Pedal geht, und dadurch einen Crash verursacht. Scheinbar passieren solche Unfälle garnicht so selten https://www.sueddeutsche.de/pa…n-schaufenstern-1.5105075
-
Ich hab das Navi, einmal, zum Ausprobieren genutzt. Ich navigiert immer mit TomTomGo. Da hat man immer aktuelle Daten.
-
bis auf die fehlende Möglichkeit der OTA-Updates (für mich ist das kein Problem) habe ich nicht eins deiner aufgeführten.
-
Unserer war bei Abholung 100 % geladen. Unterwegs lade ich meistens bis 85%. Wenns mal mit der Pause länger geht auch bis 90%. von 85 bis 100% gehts relativ lang, deshalb lohnt sich das nicht.
-
Wenn ich das hier so lese, werde ich beim ersten Servicetermin, darauf bestehen, dass keine Updates bei unserem MG, durchgeführt werden. Bis auf das nicht funktionierende One Pedal Drive funktioniert alles so wie es soll. Und nur damit ich die neuste Version drauf habe, lasse ich, mit Sicherheit nichts machen.
-
Im Vergleich zum Tesla ist der MG nicht besonders. Das stimmt. Schau dir mal die Frontansicht an. Der MG steht im Vergleich dann schon bulliger da und hat hier und da zu viele "Ecken" was das Design aber in meinen Augen gefälliger macht. Da ist es klar, dass die kW bei höheren Geschwindigkeiten extrem nach oben jagen. Tesla ist strikt auf Stromlinie getrimmt und daher mega Effizient. Ich habe es schon mal geschafft den T3 mit 10.1kW zu fahren (Sommer, 21Grad) das MY kommt da nicht ganz hin.
Ich hätte mir damals (2022) einen T gekauft, aber da der MG4 für damalige 31k zu haben war, war die Wahl nicht schwer, Effizient hin oder her.
Zumal der Weg weg vom vorherigen X-Trail einfach leicht war. Im Vergleich ist der MG4 so und so effizienter und moderner.Seltsam, dass der MG4 im ADAC Ecotest 18,3 kWh/100 km verbraucht, und das Model Y 21,2 kWh/100 km. Sieht also so aus als wenn der MG4 effizienter ist. Ich frag mich übrigens wer den Tesla mit 150 auf der Autobahn bewegt. Fast alle, denen ich auf der Autobahn begegne fahren irgendwo zwischen 120 und 130
-
Ich rede hier nicht von Autobahnfahrten.
Jeden Tag 36km Landstraße und kaum Steigungen. 25kWh Verbrauch ist einfach zu hoch.
Kompromisse ja aber das ist schon mehr als dürftig. Nicht mehr zeitgemäß.
Ich bewege das Auto meist unter 100kmh. Mein Passa(Diesel) war von der Geräuschkulisse (Motor) sicher nicht ideal. Auch das Schalten war Mist. Den habe ich aber min 100kmh Außerorts bewegt und mit 160/180kmh auf der Autobahn.
Mit MG4 fahr ich wie ein alter Mann mit Hut. Autobahnfahrten im Winter mit 100-120kmh. Würde ich den mit 140kmh fahren, müsste ich alle 150km an die Ladesäule.
Ohne PV hätte ich um jeden Preis versucht den Kauf/Leasing zu wandeln.
Auch Nerven die ständigen Werkstattbesuche, weil immer etwas ist.
Fehlende Außentemperaturanzeige hatte ich bei Auslieferung. Klappern im Handschuhfachbereich und die weiteren Probleme ...siehe oben. Nerviges TPMS sei evtl. auch noch zu erwähnen, Schlechte Ladeleistung Smartphone, Kein Licht im Fondbereich, Anschnallen Rückbank sehr umständlich. Kinder bekommen es einfach nicht hin.
Berichte zu welligen Unterböden dürften auch allen bekannt sein. Verschwendet bestimmt auch 0,5 kwh auf 100km.
Meine Frau fährt mit der Zoe, jeden Tag 50 km Landstraße, und die ist, jetzt im Winter, bei knapp 17 kWh/100 km. Da wär ich mit 25 kWh/100 km auch enttäuscht.