Beiträge von Topifun

    Ich war erst vor 4 Wochen bei meinem Agenten und der meinte, die R63 Software ist nicht freigegeben, das geht nur, wenn MG da sein OK gibt. Ich hätte das Update auch bezahlt, aber nein, es war nicht möglich. Nicht für Geld und gute Worte. Nächsten Monat werde ich dort nochmal vorstellig. So toll das Auto auch ist, die Software Macken und diese mehr als undurchsichtige Updatepolitik gehen mir tierisch auf den Senkel.

    Wir müssen auf jeden Fall am Ball bleiben.

    Ich habe heute meinen Agenten angeschrieben und ihm die Mängel aufgelistet mit der Bitte, diese an MG weiterzuleiten.

    Auf gar keinen Fall werde ich diese Mängel, bis zum regulären Wartungstermin tolerieren.

    Da wird MG mit mir noch viel Spaß haben.

    Das mache ich auch so, R46 mit Frontradar Update war wirklich eine starke Verbesserung.

    Mein Wagen den ich seit dem 28.10.24 fahre, hat die R46. Trotzdem hat er damit sein Apple Carplay Problem und sein Schilder Erkennungsproblem. Da erwarte ich von MG die Mangelbeseitigung und gebe mich mit Sicherheit nicht erst mit einem Software Update zum nächsten Wartungstermin in einem Jahr zu frieden. Die sollten generell neue Software wenn schon nicht over the Air, dann zumindest als USB Upload zur Verfügung stellen.

    Das Problem haben offensichtlich sehr viele. Ich habe es minmiert indem ich ausgeschaltet habe, dass die Kamera beim Abbiegen anschaltet. Und ich drehe bei längeren Fahrten mein Handy auf den Bauch, damit es nicht überlastet/heiß wird. Das hilft ebenfalls. Dennoch tritt das Phänomen ab und an auf.

    Darum würde mich ja mal interessieren, ob das Problem mit der R63 behoben ist.

    Es kann ja nicht sein, solche Fehler die Eindeutig Softwaremäßig sind, nicht zeitnah zu beheben.


    Auch die Schildererkennung ist ein Witz. Fahre ich in die Ortschaft, werden 60 Kmh, hatte sogar mal 120 kmh angezeigt bekommen.

    Richtig, in meinem Kona genauso. Ist man aber auf Reisen, also Langstrecken und hat den Kofferraum voll mit Koffern etc., kommt man da nicht dran. ;)

    Auf reisen lade ich generell DC und die haben alle ein Ladekabel.

    Habe auch schon R63 circa 2 Wochen

    Hallo,

    funktioniert denn die Schildererkennung jetzt besser?

    Ich habe auch Probleme mit Apple Car Play. Navigiere ich zum Beispiel mit Google Maps über Apple Car Play und es wird beim abbiegen das Kamerabild angezeigt, dann kommt es beim zurückschalten auf Google Maps zu einem schwarzen Bildschirm. Die Navigation läuft zwar noch weiter, aber ohne Bild. Erst wenn ich mein Handydisplay einschalte, erscheint auch wieder das Bild auf dem Autodisplay. Manchmal wird aber auch Apple Car Play direkt beendet.

    Naja der Hersteller hat kein Interesse daran das der Akku ewig hält. Ich weiß weiß auch nicht ob das überhaupt notwendig ist mit der Ausgleichsladung. Ich lade seit einem Jahr ausschließlich DC und der SoH liegt trotzdem bei 100% und im Sommer werden mir bei 80% Ladung bis zu 365km angezeigt.

    Mich interessiert nicht wirklich, ob man nur bis auf 80% laden soll, ob DC oder AC. Denn ich lease meine Fahrzeuge zwischen 24 und 48 Monate. Und wie ich mein Fahrzeug lade, wird einem eventuell empfohlen, aber nicht vorgeschrieben. Die Hersteller würden nicht freiwillig solange Garantie geben, wenn die Akkus nicht entsprechend robust gefertigt wären.

    So, grad mal, so zum probieren, am Tesla Lader geladen. Größtes Problem war, die Säulennummer zu finden 😁. Ansonsten absolut einfach, und sehr schnell. Da wir demnächst einige größere Strecken fahren wollen, und das auch im Ausland, sicher eine der besten Möglichkeiten, zu laden. Auf dem Heimweg ist meine Frau gefahren, und sie zeigt zunehmend Begeisterung für den MG4. Da wird die Zoe wohl öfter in der Garage bleiben. 🙄

    Vor allem zeigt einem die Tesla App die Preise sofort an der Ladestation an und bietet verschiedene Preise zu unterschiedlichen Zeiten an. Das ganz auch noch Regional. So habe ich zum Beispiel im August in Ostdeutschland für 48 Cent pro kWh geladen.